1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welche Mac-Bücher fehlen euch?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von hapu, 9. August 2005.

  1. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    HA!
    Ich weiß noch was. Ist aber wohl leicht Overkill und so richtig in ein Buch passt es vielleicht auch nicht... ausserdem am "Thema" vorbei.

    Und zwar eine Liste mit Software die es nicht für X gibt und gegenüber eine Liste mit der passenden Alternative unter X.

    Zum Beispiel:

    M$ Access -> Filemaker
    M$ Projekt -> Merlin

    usw.

    Gruß
    Kalle
     
  2. RSC

    RSC ahnungslose

    geld
     
  3. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Also so n umfassender Switcher-Guide :)

    Kalle
     
  4. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Stimmt, besonders einen für MG-MW-Forenmswitcher ... ;-)
     
  5. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Nö, dass bracht es nicht. Die finden sich auch so zurecht :cool:

    Kalle
     
  6. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    ... und immer wieder zurück. :klimper:
     
  7. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Jo, bin keiner der sich einfach so verpisst. Wenn ich mal wo bin, dann bleib ich da eigentlich auch :)

    Kalle
     
  8. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Das hatte ich befürchtet. :moust:

    ;)
     
  9. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    HOHOHO :D :p

    Kalle
     
  10. RSC

    RSC ahnungslose

    :nicken:
     
  11. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Ich habe noch eine Superidee!

    Mac OS X Log-Dateien: Auslesen, verstehen, analysieren

    Gruß
    Kalle
     
  12. Pahe

    Pahe New Member

    Als Untertitel brauchbar.
    Der Titel lautet dann: "Wie werde ich Unix-Fuzzy"

    :cool:
     
  13. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Über X bescheid zu wissen kann nie schaden ;)

    Kalle
     
  14. Pahe

    Pahe New Member

    Nur so wird man zum Xperten.
    :klimper:
     
  15. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Ich will MacOSexperte werden ;) :cool:

    Kalle
     
  16. ks23

    ks23 Ohne Lobby

  17. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ein Apfelbuch das mir dringend fehlt ist eine gute und einfache Anleitung, wie man Apfelmost/Äppelwoi/Cidre/Cider herstellt. Hat aber Zeit bis nächsten Herbst, denn dieses Jahr wirds nix mit der Apfelernte.

    Und für/über den Mac: Ein "Collector's Guide" über alle sammelrelevanten Aspekte der Geräte aus dem Hause Apple und drumherum.

    Ciao, Maximilian
     
  18. Dr.Mabuse

    Dr.Mabuse Olivenölimporteur

    So ein Buch wäre schon cool. Da müsste man nicht mehr immer bei apple-history nachschlagen und das sich erst ins Deutsche denken. :klimper:
     
  19. marc12353

    marc12353 New Member

    Gibt es bestimmt noch nicht...

    "Virenbekämfung am Mac"

    Das Buch schreib ich dir auch. Die restlichen 119 Seiten können wir mit Werbung vollknallen.
     
  20. Pahe

    Pahe New Member

    Da ist schon recht gut eingegrenzt worden. Im einen Fall der Plattentreiber und im anderen Fall ein Speicherfehler. Im zweiten Fall sieht es nach einem sporadischen Fehler aus, der durch einen Neustart vermutlich behoben ist und im ersten Fall ist die Systemplatte zu prüfen und anhand der Checksumme zu reparieren. Hier ist vermutlich nur ein Bit zuviel beim Treiber gekippt. Wenn das nichts hilft, kann nur ein Ersatz helfen.

    Solche Logs in einem Buch zu erklären, dürfte entweder ein sehr dickes Buch werden oder ein sehr dünnes. Im kurzen Fall kann man erklären auf welches Modul der Auslöser war und wie ein Ersatz geschehen kann oder aber im langen Fall eine detaillierte Erklärung wie es zu dieser Panik kam. Hier gibt es keinen richtigen Mittelweg. Für den Benutzer ist beides keine wirkliche Hilfe und für einen 3/4 Experten reicht es nicht um einen dauerhaften Fehler zu heilen. Hier sind dann Spezialisten gefragt.

    Ich hatte beim Operating am Großrechner einige solche Post Mortem Dumps bekommen. Die Maßnahmen waren immer nur aufgrund des Dumps die richtigen Leute mit dieser Information zu versorgen, damit eine Behebung schnell erfolgen kann und das kann man mit den ersten 10 Zeilen in 3 Klassen teilen: Hardwarefehler, Systemsoftware (Treiberfehler) und Anwendungsprogrammfehler wie z.B. Stapelüberlauf. Die erste empfohlene Maßnahme war - den Teil neu zu starten, der Auslöser war um sporadische von dauerhaften Fehlern zu unterscheiden und dann erst den Spezialisten zu rufen. So wird es im Wesentlichen in allen Systemen gehalten.
     

Diese Seite empfehlen