1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher email-Provider bietet die grössten Mail-Anhänge?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von nanoloop, 21. Juli 2004.

  1. nanoloop

    nanoloop Active Member

  2. mac-christian

    mac-christian Active Member

    1. Umsonst ist der Tod - aber der kostet das Leben.

    2. Richte dir selber einen FTP-Server zuhause ein. Oder finde einen an einer Uni, oder so.

    Christian.
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    web.de erlaubt zwar unter Umständen das senden von größeren mails, jedoch kann man nur bis 4 oder 5 MB empfangen ...

    Und ja, es gibt eine fehlermeldung "mail is to big .." etc... kann sein das die bei dir erst viel später eintrifft ... das kann schonmal etwas dauern, ich hab mal ne bounce mail 2 Tage später bekommen.
     
  4. meisterleise

    meisterleise Active Member

    > 2. Richte dir selber einen FTP-Server zuhause ein. Oder finde einen an einer Uni, oder so.

    coole idee christian! :eek: Aber wie? :confused:

    per websharing? Aber wie geht das dann mit de Passwortschutz? Und mein Router blockiert wahrscheinlich wieder alles und lässt niemanden auf meinen Rechner.
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    entweder per websharing.
    der andfere kann dann z.B auch per http auf deinen rechner zugreifen.
    Ein passwortschutz kannst du mit einer htaccess in das verzeichnis legen.
    FTP sharing unter OS X finde ich nicht so gelungen, weil derjenige der zugrift sich auch aufwärts durch deine Hirachie browsen kann, zwar ohne rechte aber blöd trotzdem.

    Ansonsten ein netter FTP Server ist Rumpus damit kann man prima nur bestimmte verzeichnisse mit passwortschutz freigeben (eigentlich jeden den du willst).
     
  6. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Danke für die Antworten, macci, kawi, u.a.

    Geld wollte ich für FTP nicht ausgeben. Dafür brauche ich es momentan zu selten (und DSL zehrt schon genug am Portemonnaie). Seinen eigenen Rechner als FTP zu verwenden finde ich da doch eine gute alternative, wenn es um den Austausch größerer Datenmengen geht.
    :)

    Jetzt müsste ich es nur noch hinkriegen, dass mein oller Router auch jemanden reinlässt! :angry:
     
  7. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Find ich nun nicht wirklich. Ich möchte jedenfalls nicht meinen Mac offen da stehen zu haben ohne zu wissen, wer wann was dran rum fummelt.

    Vielleicht findest du irgendwo einen alten Powermac (kann ruhig ein "Steinzeit-Modell" sein, so zwischen 7500 und 9600). Dort installierst du Rumpus als FTP-Server.

    Dann brauchst du einen echten Router (falls du das nicht ohnehin schon hast) und erlaubst FTP-Zugriffe nur auf diesen Server, aber keinesfalls auf deine "Arbeitskiste". Und - wenn du keine fixe IP-Adresse hast - wär DynDNS noch empfehlenswert.

    Auf deinen "Arbeitskisten" im internen Netz musst du noch eine "Hosts"-Datei anlegen, damit du auch selber den eigenen FTP-Server "siehst".

    Beste Grüsse, Christian.
     
  8. meisterleise

    meisterleise Active Member

    Danke auch für diesen Hinweis mac-christian.
    Allerdings hatte ich mir das auch eher so gedacht, dass mein Recher nicht ständig zugänglich wäre, sondern nur nach Absprache, wenn jemand mir große Daten schicken möchte oder ich zur Verfügung stellen. Danach würde ich die Tür wieder zu machen.
     
  9. kawi

    kawi Revolution 666

    Wenn man Rumpus installiert und als FTP Zugang benutzt hat man eine auswertung darüber wer wann und wer gearde von wo mit welchem Login auf dem server ist, was der jenige gerade up bzw downloadet. (ein fremder kommt da ja auch gar nicht rein, da rumpus bei bedarf nur passwort zugänge freigibt)
     
  10. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Wenn schon einer drin war und ich seh das danach, dann ist es zu spät. Lieber erst gar nicht rein lassen. Passwörter sind auch nur Schein-Sicherheit, leider.

    Christian.
     
  11. kawi

    kawi Revolution 666

    wenn du das rumpus statistik fenster im vordergrund lässt siehst du es auch gleich und nicht danach. Musst eben nur die ganze zeit davor sitzen. du kannst sogar sehen wieviel % des down/uploads der eingeloggte user schon hinter sich hat.
     
  12. Wuppel

    Wuppel New Member

    Hallo Christian,

    ich hab das mit dem FTP-Server nicht verstanden, wohin man die dicken E-Mail-Anhänge schicken soll anstelle von der Email-Adresse. Hat jeder so einen FTP-Server oder ist das eine Extraanschaffung? Wie leite ich meine Mail zu dem FTP-Server des Empfängers?

    Viele Grüße

    Wuppel

     
  13. MacS

    MacS Active Member

    Nun, das geht auch so nicht! Du brauchst dazu im Internet freien Speicherplatz, den man per FTP erreichen kann. Dort legst du den Anhang ab. Dazu brauchst du einen FTP-Client. Dann schreibst du die Mail an den Empfänger und er klickt in der Mail auf den angegeben Link und lädt sich die Datei bzw. Anhang.

    [sorry für die Tippfehler, hatte den Beitrag auf der Terrasse mit dem iPod touch geschrieben...]
     
  14. lasseboo

    lasseboo New Member

    MacS hat natürlich wie fast immer ;-) recht und es auf den punkt gebracht.

    nebenbei bemerkt: wir verwalten hier diverse mailserver, und das versenden grosser anhänge per email ist uns immer ein graus, wenn es über 2MB geht. dafür gibt es FTP, SMB, Atalk, WebDAV, peer-t-Peer, CDs/DVDs und die Post ;-)


    wenn eine(r) von euch nun mangels taschengeld und studijob seine 500MB so *gar nicht* über die bühne schieben kann: kurze private email an mich, dann richte ich schnell einen acount auf einem unserer server ein.
     
  15. Chriss

    Chriss New Member

    puuuh, 4 Jahre alte Threads werden hier wieder ausgegraben ... :gaehn:

    falls dich das jetzt alles verwirrt, es gibt für den Hausgebrauch auch einfachere Möglichkeiten, z.B. Tools wie Quickshareit

    da ziehst du das gewünschte Paket einfach auf das Programm ... und schon beginnt das Hochladen, nach Abschluß landet der genaue DL-Link in deinem Zwischenspeicher, fertig.
    Je nach Bedarf kannste die Datei auch (vorher) verschlüsseln, (später) wieder löschen, usw.
     

Diese Seite empfehlen