1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer hat einen Plattenspieler?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Ritter Rührei, 16. November 2006.

  1. Ritter Rührei

    Ritter Rührei New Member

    Hat wer noch einer? Welchen? Woran angeschlossen usw.
     
  2. Ritter Rührei

    Ritter Rührei New Member

    Egal welchen. Vinyl spielen beide ab. Welches Modell habt ihr denn?
     
  3. Singer

    Singer Active Member

    Vor wenigen Wochen habe ich von "daheim" den alten Plattenspieler meiner Schwester abgezogen, der dort nur zustaubte - nebst einigen alten Platten aus meiner Jugendzeit.

    Es ist so eine halbautomatische, riemenangetriebene Kenwood-Geschichte, die tut, was man von ihr verlangt: Spielt Platten ab. Sie hängt an einem Creek 4040, und von dem aus geht's über's iMic in meinen Cube.

    Wenn ich mit den Platten durch bin - zur Zeit archiviere ich grade Heinrich Schlusnus' Interpretationen von Beethoven- und Brahms-Liedern -, dann landet der Platenspieler im www.freecycle.org
     
  4. Kar98

    Kar98 New Member

    Noch nie einen gehabt.

    Wem aber langweilig ist, der kann mal nach "usb turntable" suchen. Ein Plattenspieler, der direkt an den USB-Port angeschlossen wird, um Platten in Dateien umzuwandeln. Unkomplizierter als "Plattenspieler an Creek 4040, und von dem aus über's iMic in meinen Cube." ;)

    Wenns jetzt noch einen VHS-Spieler für den Firewire-Port gäbe... ;)
     
  5. Lucky S

    Lucky S New Member

    ich habe den am Mac per USB
     
  6. Ritter Rührei

    Ritter Rührei New Member

    Schön. Hörst du auch einfach so und pflegst du deine Platten irgedwie?
     
  7. Ritter Rührei

    Ritter Rührei New Member

    Also diese Jugend von heute... ;)

    Kannst du dir vorstellen dass Musik von einem Plattenspieler kommend besser klingt als von einer CD?
     
  8. Singer

    Singer Active Member

    Üblicherweise sind CD-Spieler und iPod die Quellen meiner Wahl.

    Ich sag nur: Skip, handling, staubunempfindlich, kein Seitenwechsel, kein Knacksen - einfach praktischer, auch weil pflegeleicht. Da kann ich dann "auch einfach so" zuhören und genießen.

    p.s.:

    Und nachdem das iMic sowieso schon im Haus war zwecks Archivierung von MD und Magnetband und der Plattenspieler verfügbar war - wozu dann noch für neue USB-hardware Geld ausgeben?
     
  9. Kar98

    Kar98 New Member

    Nee, nicht wirklich.

    Und wenn, dann hört sich der wahre Genießer seine Musik eh nur von den guten Zylinderwalzen von Edison an, jawollja!

    Wirst lachen, habe hier einen Zylinderphonographen rumstehen, der funktioniert sogar wieder:

    [​IMG]

    Selbstverständlich mit reichlich Zylindern, so um die 250. Dieser neumodische platte Kram kommt mir nicht ins Haus! :D
     
  10. Singer

    Singer Active Member

    Wow - das sieht schwer analog aus!

    Wie funktioniert das?
     
  11. Ritter Rührei

    Ritter Rührei New Member

    Geiles Teil, mein Kompliment! Was ist denn auf den Zylindern drauf?
     
  12. Singer

    Singer Active Member

    Vielleicht "Mahler interpretiert Mahler"…

    :)
     
  13. Kar98

    Kar98 New Member

    Die Zylinder sind etwa so breit wie eine ordentlich Kaffeetasse hoch, in der Mitte ist ein Loch, etwa anderthalb Zoll. Innen Gips, außen eine frühe Art Plastik. Das Ding nimmt man aus der Pappschachtel, steckt es auf den Metallzylinder, leiert die Feder auf mit der Kurbel an der Seite, und dann senkt man die Nadel auf den Zylinder. Die Tonspur spiralt von einem Ende des Zylinders zum anderen. Feder, Unruh, Zahnstange. Viereinhalb Minuten Spielzeit pro Walze und kein Leiern, wie bei Schallplatten.

    Melodien von Hawaii waren damals anscheinend populär, auch traditionelle amerikanische Volkslieder, patriotisches aus den USA und DE, Coon Songs (lustige Lieder und Sketche von Neger-Clowns), Opernstückchen.
     
  14. Ritter Rührei

    Ritter Rührei New Member

    Wie meinst du leiern? Höhenschlag?

    Und wie oft nimmst du ihn noch in Betrieb?
     
  15. Kar98

    Kar98 New Member

    Keine Ahnung, wie der Fachmann das nennt, wenn die Platte eben nicht mehr ganz platt ist ;)

    Durchschnittlich so etwa jedes zweite Wochenende für ein halbes Stündchen, sag ich mal so grob geschätzt.
     
  16. jupitersson

    jupitersson New Member

    Ich hab einen um 29€uronen ersteigert. Vor ein 3, 4 Jahren, einen "I 3ooD" mit einem Ortofon Concorde Abnehmer :biggrin:

    Ich hab nur ein Problem… :klimper: wie bekomm ich meine riesige Vinyl-Sammlung ohne Brummen auf meinen eMac :confused: :cry:
    Ich geh von AudioOut-Cinch auf die In-Buchse meines eMac…*mmmhhhhhhhhrrrrrrrrrrrrrrhhhhhhhhhhhhhhhhhh*brummm… aber Musik? Eher Fehlanzeige… :cry:

    Ideen? Links?

    Thx :klimper:
     
  17. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Du musst einen Verstärker dazwischenschalten, den schließt Du dann mit dem Record-Ausgang des Tape-Decks an den Mic-Eingang des Mac.
    Ich überspiele dann mit Audacity. Gibts kostenlos im www.
     
  18. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Ich hab zwei Technics SL 1210 zu Hause und jede Menge (auch neue) Platten, die ich immer wieder gerne auflege. Wenn ich "aktiv" Musik höre, ist das "Platten-Erlebnis" unverzichtbar. Manchmal ist analog eben doch besser. Zum "Passiv" Musik hören, gibts die CD oder eben den iPod.
     
  19. jupitersson

    jupitersson New Member

    Geht das auch mit dem MiniDisc-Ausgang? Sollte, oder? :confused:
     
  20. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Eintracht Frankfurt hatte letzten Samstag im eigenen Stadion 11 platte Spieler.

    :augenring
     

Diese Seite empfehlen