1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer hat einen Plattenspieler?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Ritter Rührei, 16. November 2006.

  1. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Bei einem richtigen High-Ender ist das anders, der hat an seinem Plattenspieler mehrere Tonarme und kann direkt vergleichen :p

    Aber wie gesagt, wenn Du für Deine Lautsprecher nicht mindestens einen vierstelligen Betrag (pro Stück) ausgegeben hast, kannst Du Dir MC getrost schenken.

    Ciao, Maximilian
     
  2. Ritter Rührei

    Ritter Rührei New Member

    Die Cayin sind durchaus bezahlbar, Made in China machts möglich. Der A 55-T gibts für etwa 1550.-
    Wenn der Wirkungsgrad einigermassen ist, kannst du schon mit den kleinen feine Ergebnisse erzielen. Bei dir und einem 30cm Tieftöner dürfte das aber schwierig sein.
    Aber Hauptsache es hört wieder bei dir. :)
     
  3. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Da bin ich mir ziemlich sicher, dass der was taugt. Ich habe noch einen von 1977, für den ich damals mein ganzes Taschengeld über ein Jahr lang gespart habe. Hat damals so ungefähr 300 DM gekostet. Den habe ich vor Kurzem an meinen Advance-Verstärker angeschlossen. Das alte System (Audio Technica heißt das glaube ich) bringt noch einen super Klang, vorausgesetzt die Scheibe ist gut aufgenommen.
     
  4. Hallo,
    danke für den Tipp, da hätte ich wohl auch draufkommen können. Selbstbau ist angesagt. Und wegen der Optik, da nehm ich halt dann das alte SABA Radio meiner Eltern aus den 50iger Jahren - steht staubfrei verpackt im Keller. :nicken:

    Gruss Baby Schimmerlos
     
  5. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Du wirst doch nicht das schöne alte SABA-Radio umbauen wollen? :confused: :confused: :confused:
     
  6. pianoratz

    pianoratz pianoratz

    Stimmt,aber an den line-input.Dann brummt's nicht mehr.Ich habe meinen Revox B790 über einen Vorverstärker am line-input des G5 Dual angeschlossen und überspiele mit Garage Band,läuft einwanfrei.Gruss aus der Schweiz H.Blobel
     
  7. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Habe nur einen alten G4 450 MHz und der hat sowas meines Wissens nicht. Das Brummen kommt meiner Meinung nach daher, dass der Plattenspieler am Computer nicht geerdet werden kann.
     
  8. Ritter Rührei

    Ritter Rührei New Member

    :crazy:

    Das ginge mir zu weit mit den Tonarmen. Das mit den Lautsprechern ist klar.
     
  9. War nur ein Scherz :klimper:
    Wird natürlich nicht umgebaut. Ein einziger Sender, Mittelwelle, ist noch zu empfangen und zu hören. Staubgesaugt ist es bereits.Benötigt vermutlich eine "frame off" Restaurierung - Beschäftigung wohl für einige nasskalte Winterwochenden ohne Skifahren. :xmas:

    Gruss Baby Schimmerlos
     
  10. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Kriegst Du so was hin? ich habe nämlich auch noch so ein Teil, von dem ich mich nicht trennen kann. Ist ein Nordmende. Leider tut er gar nicht mehr und ich habe keine Ahnung, woran es liegen könnte. :cry:
    Wenn ich mein Weihnachtsgeld (ja, ja, so was gibts bei uns noch :embar: ) bekomme, kann ich mir vielleicht die Reparatur leisten.
     
  11. maximilian

    maximilian Active Member

  12. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

  13. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1.Bei so alten Dingern ist häufig ganz einfach das Netzkabel kaputt! (Als Student bin ich auf diese Weise mal zu einer Gratis-Waschmaschine gekommen, die anschliessend noch 10 Jahre und zwei Umzüge gehalten hat ... der Servicemensch hatte der Vorbesitzerin eine neue aufgeschawatzt mit der üblichen Begründung "Da ist das Schaltwerk kaputt, da bekommen Sie heute günstiger eine neue, als wenn ich Ihnen das austausche." Später musste ich die gute Frau dann anlügen ("Nein, die war nicht zu retten, wir haben sie auf den Schrottplatz gebracht.") weil ich es nicht übers Herz gebacht habe, dass wir sie für den Preis eines Netzkabels und eines Schuko-Steckers wieder zum Laufen gebracht haben.)
    Ansonsten kann es eine Sicherung sein.

    2. Wenn Du nicht eine persönliche Beziehung zu _genau_ _diesem_ einen Gerät hast, dann kannst Du bei eBay oder auf dem Flohmarkt ein gleiches oder änliches für ganz wenig Geld bekommen. Für (Nachkriegs-) Röhrenradios gibt es (noch) keinen grossen Markt!

    Ciao, Maximilian
     
  14. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Your guess is as good as mine ;) Aber fünfstellig allemal!

    2. Natürlich nicht. Aber Du kannst für jede Deiner drei Lieblingsmusikrichtungen eine eigene Kombination aus Tonarm, Tonabnehmer, Vorverstärker, Endverstärker und Lautsprechern zusammenstellen. Wenn man schon alles andere hat, ist das eine der wenigen Sachen, die man für Geld heutzitage noch kaufen kann :D (nachdem die Russen bereits bis 2008 mit Weltraumtouristen ausgebucht sind).

    Ciao, Maximilian
     
  15. juenger_gutenberg

    juenger_gutenberg Active Member

    Es muss schon diese eine Gerät sein. Da hängen einige Jugenderinnerungen daran. Das ist genau wie mit meinem ersten MAC, den ich gerne wieder zurückgekauft hätte. Als ich den nachfolgenden Besitzer danach gefragt habe, hatt er ihn schon entsorgt. :cry: :cry: :teufel:
    Und das wird mit dem alten Radio garantiert nicht passieren.
     
  16. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Dann würde ich trotzdem mal bei eBay schauen, ob Du nicht nochmal ein gleiches oder änliches Gerät finden kannst, denn anders wirst Du vielleicht gar nicht an Ersatzteile kommen!

    Grüße, Maximilian
     

  17. Hallo juenger_gutenberg,

    Ob ich es hinkriege, weiss ich noch nicht. Ich bin kein Fachmann, mit der nötigen Geduld werde ich wohl der Reihe nach die Röhren austauschen müssen. Und dann noch das Netzteil und und und..... Zuerst die leicht erreichbaren Teile.
    Wie Du später geschrieben hast, da hängen einige Jugenderinnerungen dran. Schon deswegen wird das Radio nie und nimmer entsorgt.
    Übrigens, von meinem G3 iMac-Knubbel könne ich micht auch nicht trennen. Das ist Treue! :biggrin: :biggrin:

    Grüsse aus Bayern
    Baby Schimmerlos
     
  18. Ritter Rührei

    Ritter Rührei New Member

    Niemand. :confused:

    Das Ding kostet übrigens in der Grundausstattung 8200.- Nur besser tönts mit denen auch nicht, der Tonarm und das System sind matchendscheidend. Als Laufwerk tuts ein alter Rega oder Thorens oder was auch immer vollauf. Und das hat Stil, nicht das Transrotor-Geprotze.
     
  19. D3000

    D3000 New Member

    Das stimmt nicht.
     
  20. Ritter Rührei

    Ritter Rührei New Member

Diese Seite empfehlen