1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wer ist aus der Kirche ausgetreten ?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von joerch, 24. Januar 2003.

  1. Ja - und? Was sagt das jetzt aus? Es steht sogar im Text.

    Im übrigen - der Text stammt nicht von mir, sondern wurde für Deine Argumentationsseite zitiert :)

    Ist aber wurscht - glaube Du Deine Version, und ich meine - recht haben wir beide, deswegen nennt man es Glauben und mit der Historie hat die Kirche ja nun auch das eine oder andere mal gespielt ;)
     
  2. Woher hast Du Deine?

    Der Link war das, was ich in 3 Minuten finden konnte. Wenn ich meine Bibliothek neben mir stehen hätte, könnte ich Dir vernünftigeres Material bieten.

    >>"Bei der Christianisierung Nordeuropas wurde dann das germanische Julfest - auch ein Wintersonnwendfest als christliches Weihnachten übernommen."<<

    Öhhh ... ja - wenn Du dem zustimmst, worüber diksutierst Du gerade? Nichts anderes habe ich gesagt - und mich dabei noch nichtmal auf das Julfest festgelegt.
     
  3. Dikaiosuenae

    Dikaiosuenae New Member

    Aus meinem Studium.
     
  4. Dikaiosuenae

    Dikaiosuenae New Member

    Das war auch konsequent.
     
  5. Dikaiosuenae

    Dikaiosuenae New Member

    Muss ich mich hier outen?
     
  6. grufti

    grufti New Member

    Genau, joerch. das finde ich auch. Diese Schmarotzer diese elendigen!
    Und kaum sind die über die 50 und die ewige Glückseligkeit rückt näher, dann treten sie wieder klammheimlich ein. Nix Gwies weiß man ja net...

    :)
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....die Sonnenwend-Feiern (und um solche geht es auch bei Ostern + Weihnachten) sinn scho a bissel ööter as zwoa tausend joahr :)
     
  8. Nein - aber eklähren, warum Du Deine - wahrscheinlich aus dem Theologiestudium stammenden - Informationen für richtig und unfehlbar hälst - andere Informationen aber falsch sind.

    Für mich - der ich kein Fachmann bin - stellt sich die historische Faktenlage im Moment so dar - ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen - das meine ich ernst.

    PS: Aber wenn Du dein Studium für so etwas verwerfliches hälst, daß es eines outings bedürfte - dann lass es - so wichtig ist es auch nicht :)
     
  9. mymy 13

    mymy 13 New Member

    vom 19.November 1999 beim Bund für Geistesfreiheit Fürth



    In seinem Vortrag über den "Mythos Weihnachten" bezog sich Helmut Steuerwald auf christliche und vor allem auf vorchristliche Quellen des Festes. Der Referent betonte, dass nichts an Weihnachten genuin christlich ist: Alles war schon vorher da, alles gab es in ähnlicher Form auch in anderen Religionen.

    Lange vor der Entstehung des Christentums finden wir ähnliche Geburtslegenden, vor allem bei den im Römischen Reich verbreiteten Mysterien. Ja - zum Teil ist die Wortwahl sogar die gleiche.

    Das frühe Christentum zeigte wenig Interesse am Lebensweg Jesu, stand doch bei den ersten Christen die Erwartung des nahen Weltunterganges - die Apokalypse - im Zentrum ihres Daseins. Außerdem war im ersten und Anfang des 2. Jahrhunderts das sogenannte Alte Testament" von zentraler Bedeutung, und man bemühte sich damals, das Leben Jesu mit diesen Schriften in Einklang zu bringen.

    Im ältesten Evangelium, in dem des Markus, steht kein Wort zur Kindheit Jesu. So ließ man dann in den wesentlich später entstandenen Evangelien des Lukas und Matthäus den angeblichen Gottessohn in Bethlehem zur Welt kommen, schon um erklären zu können, dass er aus dem Geschlecht David komme, aus die Ankunft eines Messias erwartet wurde.

    Heute sind auch die meisten Theologen der Überzeugung, dass Jesus nicht in Bethlehem, sondern in Nazareth geboren wurde, und dass es sich bei der ganzen Geburtsgeschichte um eine reine Legende handelt. In den Weihnachtsgottesdiensten wird das dem Volk natürlich nicht gesagt. Es wird weiter die bekannte Legende von der Krippe im Stall von Bethlehem gefeiert.

    Helmut Steuerwald wies auch auf viele Widersprüche in der Bibel hin. Er ging auf die nicht in den Kanon der Bibeltexte aufgenommenen Schriften ein, die Apokryphen, und er stellte Vergleiche an. Zum Beispiel wurde gefragt: Woher stammt die Legende von Ochs und Esel im Stall? Wie ist sie entstanden? Denn in der Bibel steht darüber nichts.

    Dann kam der Referent auf die Hintergründe des Geburtstages Jesu, den 25. Dezember, zu sprechen, auf den es in der Bibel keinerlei Hinweise gibt. Gerade an diesem Beispiel lässt sich der heidnische Ursprung des Festes zeigen. Das Christentum hat diesen Tag willkürlich aus anderen Religionen übernommen. So war der 25. Dezember der Geburtstag des Gottes Mythras; außerdem wurde er im spätrömischen Kaiserreich mit dem Sonnenkult von Emesa, dem Kult um Sol invictus", in Verbindung gebracht.

    Papst Gregor hat im Jahr 354 den 25. Dezember willkürlich als das Geburtsdatum Jesu festgelegt.

    Das Geburtsjahr ist ohnehin nicht feststellbar. Kein Theologe behauptet heute, dass dies im Jahre 0 war. Heute geht man davon aus, dass Jesus zwischen den Jahren 8 und 4 vor unserer Zeitrechnung geboren wurde. Insofern entbehrt das Jahr 2000 einer nachweisbaren realen Grundlage.

    In der anschließenden Diskussion wurden Fragen zum Thema gestellt und beantwortet. Ein interessanter Abend, der zum Nachdenken anregte!

    Gruß
     
  10. joerch

    joerch New Member

    @grufti...

    mir san uns einich ;-)
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Satan gibt es nicht.

    Folglich ist die Institution Kirche überflüssig.
     
  12. >>Satan gibt es nicht.<<

    Das fände ich jetzt aber sehr enttäuschend ;)
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Tja.

    So isses leider.

    alles überflüssig

    Schuld und Sühne
    Buße und Pein
    Inquisition ect.

    alles für die Katz
     
  14. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Himmel, was ist dann mit meiner unsterblichen Seele? Umsonst ein Gutmensch gewesen?
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Seele bleibt unsterblich.

    Böse gibt es nicht.
     
  16. joerch

    joerch New Member

    jedes einzelne atom von uns war einst teil eines sterns - und wird es auch wieder werden...
     
  17. mymy 13

    mymy 13 New Member

    Das ist beruhigend bei den ganzen schwarzen Löchern und Supernoven!
     
  18. Risk

    Risk New Member

    igitt,

    das ist ja nicht jugendfrei hier.

    *g*
     

Diese Seite empfehlen