1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

"We're not afraid"

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 10. Juli 2005.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    oder auf solche, die ihre Befriedigung zum Teil darin zu finden scheinen, die angeblich negativen Eigenschaften ihres Landes und der Menschen immer wieder durch den Wolf zu drehen.

    Irgendein schlauer Philosoph meinte mal, daß solche Menschen die Welt nicht wirklich kennen.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Falls du mich gemeint haben solltest: damit hätten wir das Thema dann wieder von der Sach- auf die Personenebene geblubbert. :sleep:






    Genau der richtige Zeitpunkt, jetzt das magentane Trikot überzustreifen und Wino anzufeuern. Macht mehr Spaß! :nicken:
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wie gut du das erfaßt hast. Das mit dem wir und dem Blubbern.
     
  4. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    ich hab’ sowas von keine Angst vor Terrorismus. Da reißen mir ganz andere Fürchtereien die Haut vom Arsch.
     
  5. ughugh

    ughugh New Member

    Die haben genausoviel Angst wie Du oder ich. Die englischen Medien sind in die gleiche Hysterie verfallen wie die deutschen, die englischen Politiker haben genauso Ihre Chance entdeckt, wie die Deutschen - nur die Engländer und die Deutschen, die haben eben keine Angst.

    Also wen scherts?

    Wohl kein Humor sondern näher an der Wirklichkeit, als vorgesehen - wenn man sich das U-Bahnnetz ansieht und wo die Bomben hochgegangen sind, gibt es eine Lücke, die auffällt und die bei Ihrer Füllung weite Teile einfach lahmgelegt hätte - die Buslinie führt genau dorthin ... womöglich ist der Bus einfach in der Rush hängengeblieben.

    So zynisch das jetzt klingt: Der Anschlag wirkt reichlich dilletantisch und das Hauptziel scheint tatsächlich nicht der Mensch gewesen zu sein (den hat man allerdings als "Kollateralschaden" billigend in Kauf genommen, was aufs gleiche hinauskommt) sondern die Technik und der Beweis "wir können, wenn wir wollen" - um so die Moral anzugreifen.
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    in der Tat! Ich fürchte mich z. B. viel mehr davor, über eine Straße zu gehen oder mit dem Auto herumzufahren.
     
  7. nanoloop

    nanoloop Active Member

    :confused:

    Das ist mir ja nun was ganz Neues.

    Vielleicht lern' ich nun was dazu, wenn du so nett wärest mir dies zu erläutern.
     
  8. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich weiß nicht, ob es eine gute Idee ist, die Täter damit zu provozieren, daß man sie auslacht oder ihnen zeigen will, daß man keine Angst hat. Das könnte diese durchaus auf die Idee bringen, den Lachenden das Lachen durch einen noch größeren Anschlag aus dem Gesicht zu bomben oder sie wirklich das Fürchten zu lehren.

    Übertriebene Angst zu zeigen ist natürlich ebenfalls nicht gut. Wäre Deutschland von diesen Anschlägen unmittelbar betroffen gewesen, das Verhalten danach wäre hier nicht viel anders gewesen als in England.
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Ich bin auch der Meinung, dass die Deutschen ihre Qualitäten in solchen Situation zeigen würden.
    Die Jammerei stammt doch ohnenin nur von jenen, die am wenigsten zu jammern haben aber ihren "A**** mit Ohren" in jede Kamera und jedes Mikrofon halten.
    Die wirklich Betroffenen denken und handeln ohnehin anders als gemeinhin veröffentlicht wird.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Klar bin ich so nett.


    Los ging's mit der "Angst" im Zusammenhang mit dem Nachrüstungsbeschluss Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre - Ältere von uns wissen bestimmt noch, das die Errichtung atomwaffenfreier Zonen um Kleinhartpenning und Neuklappsow wesentlich dazu beigetragen hat, die Angst etwas von der Seele zu nehmen.

    Etwa 10 Jahre später hatten wir große Angst, dass ein wiedervereinigtes Deutschland im Ausland nichts als schiere Angst hervorrufen könnte - deswegen sprechen wir immer noch von den alten und den neuen Bundesländern.

    Danach hatten wir Angst, dass die kuwaitische Ölpest (du erinnerst dich an den ölverschmierten Wasservogel?) bis in die Elbe und den Rhein schwappen könnte. Was claudiarothseidank nur ganz knapp! verhindert werden konnte.

    Dann kam die Angst vor verlängerten Ladenschlusszeiten - der Untergang Deutschland und des Abendlandes war von den Gewerkschaften schon so genau abzusehen wie das Ende der Welt von den Zeugen Jehovas.
    Derzeit haben wir Angst vor Bush und vor Merkel und vor der Einstellung von Big Brother bzw. dem Thread "Was läuft gerade...", um nur das Allerwichtigste aufzulisten. :pirat:

    Ganz interessant ist auch eine Suchabfrage mit "the German Angst" bei Google...


    Wie sagte dereinst Victor Hugo:

    "Die Zukunft hat viele Namen.
    Für die Schwachen ist sie das Unerreichbare.
    Für die Ängstlichen ist sie die Unbekannte.
    Für die Tapferen ist sie die Chance."




    Sage ich eigentlich schon, dass ich allen Londonern einen schönen Sonntag wünsche und den Nachfahren von Sherlock Holms und Miss Marple baldigen Erfolg?

    Wenn nicht, dann sei es hiermit nachgeholt. :)
     
  11. nanoloop

    nanoloop Active Member


    Das ist die "Antwort" auf meine "Frage"?

    Werde meine Formulierungskünste in Zukunft zu verbessern versuchen.

    Danke.

    PS:

    Sachen gibbet.
     
  12. soma

    soma Member

    ... und Angst vor

    - der globalen Klimakatastrophe
    - der nächsten Mehrwertsteurerhöhung
    - genetisch veränderten Lebensmitteln
    - Menschenrechtsverletzungen in Guantanamo
    - Fehlurteilen bei der Todesstrafe
    - den Folgen des Walfangs

    haben auch nur wir!

    Gott sei Dank, dass die Tapferen hier zukünftige Chancen sehen.

    Und: ich habe Anfang der 80er ein Jahr in London gelebt und habe dort noch viele Freunde. Die sind kein bißchen weniger ängstlich zur Zeit.
    Alle stereotypen Vorstellungen über die Briten oder Amis, Deutsche oder Franzosen usw. haben eine ganz einfache Funktion: sie sind Bausteine für Vorurteile. Sollte man besser weglassen.

    soma
     
  13. ughugh

    ughugh New Member

    in den Medien und von Politiker geschürt. Auf der Strasse und in den Wohnzimmern sah das schon ganz anders aus - da Du diese Zeit leibhaftig erlebt haben dürftest bleibt mir nur eine Vermutung: Du liest zu viel Bäckerblume.

    Und natürlich weißt Du, daß man Dir ohne weiteres die Schlagzeilen "Nichtdeutscher" Zeitungen an den Kopf werfen könnte, in denen all diese lsutigen Ängste wiederzufinden sind - die sind aber in etwa genauso ernst zu nehmen wie unsere Bild.

    Insfoern wäre es hilfreich, würdest Du zukünftig nicht mehr von "wir" reden, sondern bestenfalls von "ich". Danke.
     
  14. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    das kann ich unterschreiben
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Und schlechtestensfalls - was schreib' ich da?
    Schlicht "ughugh" oder lieber "Ihro Durchlaucht Deutungshoheit ugh"? :klimper:
     
  16. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Weichei!

    :biggrin:
     
  17. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Stimmt. Besonders "lustig" in den Radionachrichten: "Nach den Anschlägen in London wurde in Baden-Württemberg die Sicherheitsstufe erhöht, obschon derzeit keine konkrete Bedrohung vorliegt. Aber sicher ist sicher: In Ostfildern Plattenhardt könnte ja ein Papiercontainer brennen oder in Altheim-Alb eine versehentlich in der Biotonne gelandete Gabel von WMF aufgefunden werden.
     

Diese Seite empfehlen