1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wie würde das Forum wählen? Wahl-O-Mat 2005!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Rocko2, 26. August 2005.

  1. Pahe

    Pahe New Member

    Nach dieser Information müßte für die genannte Berufsgruppe die Wahl eigentlich klar sein.
     
  2. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wurd schon öfters probiert oder auch die Partei der Nichtwähler, wurde aber meiner Meinung nach gerichtlich ausgeschlossen - die Begründung ist mir entfallen.
     
  3. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Bei mir waren alle Gleichauf :D
    SPD, Links, Grüne, FDP, CDU/CSU

    Werde aber CDU wählen. Nicht weil die so toll sind, sondern weil sie dann die Mehrheit im Bundestag und Rat haben. Dann gibt es keine Ausreden von wegen "wir wurden leider blockiert" ;)

    Kalle
     
  4. iJohnnie

    iJohnnie New Member

    SPD und PDS
     
  5. maceddy

    maceddy New Member

    ich auch und die anderen auch noch und in die Luft jagen.

    maceddy
     
  6. Zwiebelfisch

    Zwiebelfisch New Member

    Wenn in dieser Konstellation dann noch die CSU in Bayern Stimmen hinzugewinnt, können wir uns auf heftige vier Jahre gefasst machen.

    Arme Angie!!!!

    Nur den Bürgern wird das nichts nützen. Wie die CDU Arbeitsplätze schafft, konnte man in den vergangenen Jahren im Saarland unter der Regierung des zukünftigen Superministers Peter Müller aus Eppelborn sehen.
    60000 mehr hatte er versprochen, ca. 15000 weniger haben wir bis jetzt.

    Die saarländische Wirtschaft hatte im vergangen Jahr einen Umsatzzuwachs von über 13 Prozent, Arbeitsplätze hat das nicht gebracht, ganz im Gegenteil.
    Man sollte sich von der Vorstellung verabschieden, dass Wirtschaftswachstum Arbeitsplätze schafft. Genau das Gegenteil ist der Fall.

    zwiebelfisch
     
  7. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Genau das möchte ich ja mit meiner Stimme beweisen. Es spielt keine Rolle welche Lobbyistenvertreter gewählt werden, es wird sich nichts an der Situation verbessern, ausser das die Diäten und der Beamtenstaat weiter wächst :cool: :cry:

    Aber das wird ne ganze weile einfach so weiter gehen, weil es noch viele Menschen (das "normale" Volk) gibt, denen es noch viel zu gut geht.

    Kalle
     

Diese Seite empfehlen