1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Arcor oder Versatel?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Thine, 27. Juni 2005.

?

Arcor oder Versatel?

  1. Arcor

    63,6%
  2. Versatel

    36,4%
  1. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Was mich übrigens auch nervt an der Forumsdarstellung: wenn ein einzeiliger Text vertikal zentriert mit dem Ändern- und Zitat-Button zusammenklebt. Aber das ist Augenschmerz- äh Schönheitssache und gehört auch nicht in diesen Thread. *rüberwander*
     
  2. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Bin ja selber noch (NOCH NOCH NOCH) bei T-Online zu Hause und sehe mich seit einiger Zeit um, deshalb sollte ich nicht mit Steinen im Glashaus um mich schmeißen. Die genannten Provider haben alle Vor- und Nachteile, da muss man selber sehen, was einem wichtig ist. Congster beispielsweis ist günstig, liefert aber 0 Geräte oder Extras mit. Macht aber nix, wenn man die schon hat, und Congster ist Telekom-Tochter. Funktioniert also vermutlich.

    Beim Alles-aus-einer-Hand scheint Arcor ganz gut zu sein, wenn man eben auch das Telefon darüber laufen lässt. Nur diese blöden 12 Monate!
     
  3. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Gut, frage ich Herrn Hübner vom Kottbusser Damm. Soll Ehro den Knotenpunktplan aus der Schublade holen und mir sagen, was Sache ist. :cool:

    PS. Ist immerhin ebenerdig. Oder hat das nix zu sagen?
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Die digitalen Signale schaffen es auch in jedes Stockwerk, es ist nicht so wie mit Wasserleitungen, wo irgendwann der Druck abnehmen könnte.

    Außerdem wohnst du in der westlichen Innenstadt mit Kupferkabeln, da sind die 3000 oder vermutlich auch 4000 MBit kein Problem. Problematisch ist es nur in Ost-Berlin (Glasfaser) und auf dem Lande (zu weite Entfernungen zum nächsten Knoten). Oder in den Fünf Neuen Ländern (Glasfaser und zu weite Entfernungen zum nächsten Knoten).
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Hmm.

    Der 16 Mbit Speed den Versatel für Berlin verspricht hat mich mal hellhörig gemacht.
    Aber Versatel ist so ne Sache.
    Irgendwie trau ich den Brüdern nicht.

    Da die T kom/online jetzt die Preise senkt werden wir wohl erst mal noch bei Muttern bleiben.
     
  6. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Von Congster habe ich gehört, aber nicht informiert. Ach weißde Oli, es fällt mir verdammt schwer, mich hinzusetzen und mich durch alle Anbieter zu quirlen. Von der Zeit abgesehen. Ich bin da echt nicht der Typ dazu. Ich habe Handy-1-Jahres-Verträge und habe kein Problem damit. Wenn sich rausstellen sollte, dass ich im Vergleich zu viel zahle, dann orientiere ich mich halt die folgenden Monate um und wechsle (wie jetzt von der Telekom). Vorausgesetzt, es macht mich oder ich mache mich (hehe) auf diesen Vorteil aufmerksam. Ich bin diesbezüglich aber unheimlich schwerfällig und zeitgeizig. Eigentlich ein klassischer Fall für einen bezahlten Berater. Dazu müsste dann noch die Putzfrau, die Köchin, der Gärtner … :cool:
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Naja, bei ‘nem 50 m hohen Haus könnte das schon entscheidend sein. Ich kenne da jetzt nicht die genauen Grenzwerte, aber wenn ein Hochhaus im Grenzbereich steht, dann kann es passieren, dass man unten noch die schnelle Leitung bekommen kann, aber im 30. Stock nicht mehr.

    micha

    P.S.: Da fällt mir gerade ein, hast du eigentlich die Druckpresse heil zu dir gekriegt, oder steht dir das noch bevor?
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Kann ich verstehen, und 12 Monate ist ja noch überschaubar. Obergrenze, finde ich. Nur 24 wären wirklich nicht gut.
     
  9. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Klar. Kann auch sein, dass man aus dem 30. Stock eher von Außerirdischen zum Körperscan entführt wird als aus dem 2.
     
  10. Thine

    Thine mit Eisenschwein


    Ja eben! Mit dem Vertrauen ist das so eine Sache. Hab ich auch nicht recht. Aber auch nicht recht gegenüber Arcor. Ich mag Firmen nicht, die an der Wohnungstür Verträge abschließen wollen oder auf der Türschwelle für sich werben. Aber es ist andererseits auch "Angst". Weswegen ich diese Umfrage startete, war: Es gibt hier viele Versatel- wie Arcorkunden, es muss sich also um inzwischen halbwegs etablierte Anbieter handeln. Das Feintuning der Wahl wollte bzw. werde ich von der Forumsmeinung und -argumentation abhängig machen. Die Wahl besteht also laut Umfrage nur zwischen beiden. Es sei denn, jemand fährt mir mit einer umwerfenden Kosten-/Leistung/-Service-Rechnung im aktuellen Vergleich auf.
     
  11. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Habe auch für Arcor gestimmt. Bin bei denen gelandet und zufrieden, kann daher nix über Versatel sagen.

    Arcor hat allerdings fiese vier Monate gebraucht, um den Anschluss zu backen, zwar haben sie das immer auf die Telekom geschoben, irgendwas Knotenmäßiges, war mir egal, vier Monate sind zu lang. Ja, und versuch nie, diese Hotline von Arcor zu kontaktieren, unfassbar, was für Wartezeiten sich da auftun, das finde ich nicht angemessen. Allerdings brauchte ich die Hotline ab dem Zeitpunkt nicht mehr, als der Anschluss da war. Alles funktioniert. ISDN, DSL, Geräte sind tiptop und schön günstig (WLAN-Router für 30 Euro, ist ein Zyxel-Ding, für mich in Ordnung).

    Den Telekom- und T-Online-Vertrag hat übringens Arcor selbst gekündigt. Ich hatte das auf deren Vertragsformular so gewählt. Ging reibungslos. Die Telekom hat ja netterweise Kündigungsfristen von fünf Tagen.

    Also ich kann nicht meckern.
     
  12. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Komisch, bei Congster hab ich immer gleich die Assoziation zu Gangster. :boese:

    micha
     
  13. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    :D :D :D

    Hach, Oli, der war gut!
     
  14. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Gangster oder congested (verstopft!) liegen nahe. Ist eben eine Hassliebe zu der Telekom.
     
  15. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Es war und ist eine Story für sich – inzwischen steht das Eisenschwein in seiner neuen Bleibe, einem Pferdestall. Alles weitere bald ausführlich. :cool:
     
  16. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :D

    Nee, ist aber wirklich so. Wenn das im Grenzbereich liegt, dann können das entscheidende Meter sein. Und je schneller die Leitung sein soll, desto dichter müssen diese Knotenpunkte beieinander liegen.
    Bei Arcor wäre ich mir da auch sicher, dass die Knotenpunkte nah genug sind. Bei Versatel wäre ich mir da nicht so sicher, da bei denen viele Netze noch im Aufbau sind. Arcor ist da wesentlich weiter.

    micha
     
  17. Thine

    Thine mit Eisenschwein


    Gut, noch eine Kugel in die Arcor-Waagschale. :cool:
     
  18. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Feigling, Feigling! :p :D
     
  19. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wir reden über die westliche Innenstadt Berlins, da dürfte eine zu weite Entfernung zu einer Vermittlungsstelle kein Thema sein. Wirklich!

    Arcor hat ein eigenes Netz, soweit ich weiß. Die meisten anderen nutzen das normale Telekom-Netz gegen Gebühr an den Magenta-Riesen. Wie es bei Versatel ist, das weiß ich nicht.
     
  20. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Aha! Noch eine Kugel für Arcor!

    Danke, ein wichtiges Argument für Arcor. Für Berlin hoffentlich zutreffend?!
     

Diese Seite empfehlen