1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Arcor oder Versatel?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Thine, 27. Juni 2005.

?

Arcor oder Versatel?

  1. Arcor

    63,6%
  2. Versatel

    36,4%
  1. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    *patsch* Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht. Oder wie war das mit dem Wald voller Bäume? :embar:

    Weiß ich. Aber Versatel würde mind. (!) 3 Wochen brauchen, die Zeit hatte/habe ich nicht. (s. Eingangspost)

    Gute Idee. Die Sache nimmt Formen an. :cool:
     
  2. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    @ Roccodad
    Klingt gar nicht gut. :frown:

    @ twotothree
    Ja, akiems Thread lag mir versatel-mäßig auch im Magen. Aber solche Geschichten scheinen sich auf beiden Seiten schon abgespielt zu haben …
     
  3. MäccerNichtRum

    MäccerNichtRum New Member

    Also Versatel in Berlin war ehemals Berlikomm, die es in Berlin schon jahrelang am Anfang hauptsächlich für Geschaftskunden gab.Wurden dann vor ner Weile von Versatel aufgekauft. Soll heisse Leitungen etc. bleiben und somit liegt Arcor da nicht wirklich im Vorteil von wegen gibts länger.
    Kenn einige Firmen die mit Berlikomm bzw. jetzt Versatel zufrieden sind. Privatkunden natürlich auch, trifft aber auf Arcor genauso zu.
    In Berlin hätte ich bei beiden nicht wirklich bedenken, von Problemen hört man da meistens nur in anderen Gebieten.
    Und Akiems Kritik an Versatel bezog sich damals hauptsächlich auf den Kundenservice und die schlechte Erreichbarkeit. Nen Telekom Laden gibts halt auch noch in der kleinsten Stadt. In Berlin ist Versatel aber in fast jedem Bezirk mit nem gut erreichbaren Laden vertreten, falls es mit der Kundenhotline mal nicht so klappt.
    Die Firma in der ich ab und zu arbeite ist bei Versatel und da klappts mit der schnelleren Leitung(Kreuzberg). Privat bin ich auch bei Versatel, weil vorher schon bei berlikomm gewesen. Probleme gabs bisher noch nicht wirklich, 2 mal Serverausfall in 3 jahren und beide Male nachts, war zu verschmerzen.
    Von Leuten die bei Arcor sind hab ich aber auch noch keine Beschwerden gehört.
    Scheiss an der Haustür aufschwatzen machen beide Firmen, also nicht grad eine seriöser als die andere. Hansenet und Alice stecken übrigens mit Versatel unter einer Decke.
    Heisst wie alle vorher schon gesagt haben, qualitativ nehmen sich Versatel und Arcor nix. Also bleibt nur die Frage ob man die längere Vertragslaufzeit für ne schnellere Leitung in kauf nehmen will.
     
  4. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Herzlichen Dank für das Resümee!

    Die Entscheidung macht's drum nicht einfacher. Hättet ihr nich alle auf den einen Anbieter schwören und den anderen in Grund und Boden schimpfen können? :crazy:

    Gut, aber eines hat es auf jeden Fall gebracht: Egal für welchen Anbieter man sich entscheidet, man macht grundsätzlich nix falsch.
     
  5. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Hallo Thine. :)
    Konntest du inzwischen eine Entscheidung treffen? Ich hab da evtl. noch einen Hinweis für deinen Wechsel, der ja möglichst schnell ablaufen soll.

    Ich habe in Absprache mit meinem Provider den Vertrag um 14 Tage zurückdatiert. Das hatte zur Folge, dass der Vertrag sofort bearbeitet wurde, und nicht erst die 14-tägige Widerspruchsfrist abgewartet wurde.

    micha
     
  6. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Herzlichen Dank, micha!!

    Nein, ich habe noch nichts beantragt. Seit letzten Donnerstag ist die DSL-Leitung durch die T-Com geschaltet. Morgen werde ich mit Oli den Computer-Umzug starten. Wenn dann unten alles läuft, hatte ich vor, bei Versatel den Wechsel zu beantragen. Warum Versatel? Weil ich da einen konkreten Ansprechpartner in der Nähe habe, um ihm im Notfall das Dach abzudecken. Soweit der Stand der Dinge. Drum trifft mich Dein Tipp nicht zu spät. Danke!
     
  7. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    :D

    Bitte. :pirat:

    micha
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich hab’ nu’ auch schon über ein Jahr das Versatel Komplettpaket (ISDN / DSL-Flat) und hatte bislang keinerlei Probleme.
     
  9. bus

    bus New Member

    Bin seit langem bei Arcor. CbC geht nicht. Meine nach Monaten offenbarten Umzugsprobleme mit ISDN hast du mitbekommen — verschiedene T- und CbC-Kunden konnten mich nicht erreichen. Arcor dies plausibel zu machen hat drei Tage gedauert, in denen ich mich von ihnen mehrmals habe nötigen lassen, verschiedene Konfigurationen zur Gegenprobe aufzubauen. Das soll mir mal ein Arcor-Kunde nachmachen! Wie immer: Wenns's funzt, ist's o.k. Service wahrscheinlich nicht besser als bei T. Aber für 60 Öcken habe ich ab nächstem Monat 3000 Sachen und frei telefonieren ins Festnetz.
     
  10. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    O-ha! Danke, bus!

    Duhu? Schaust Du mal hier hin und hier hin? Bus, nur hunderdachtzsch Gilometer, das is'n Katzensprung, ist das! Das is'n Viertel von Karlsruhe, entfernungstechnisch. Und ich finde höchstpersönlich, dass Du nicht fehlen darfst.

    Und überhaupt, nächstens flattert eine Einladung zu Dir ins Haus. Nimm Dir scho mal den 30. Juli frei. :cool:
     
  11. bus

    bus New Member

    30. Juli, 10. September — is ja ganz schön was los, dies Jahr!
     
  12. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Eben.
     

Diese Seite empfehlen