1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

auer! - wie Hirne gestrickt sind

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maiden, 28. Dezember 2002.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    über WTC-Schrott regt sich hier keiner auf. Allenfalls über die Art und Weise wie hier, ganz nach Ami-Manier, wieder mal auf der Patriotismus-Helden-Schnulzen-Gefühlswelle geritten wird. Da sind sie die Größten.

    Im übrigen gebe ich Jan Ross nicht grundsätzlich Recht, da er meiner Meinung nach die Beweggründe der Kriegsgegner zu sehr auf einfache Motive reduziert. Wenn er einen Vortrag von Eugen Drewermann beschreibt und ihn bei den Einwürfen der Zuhörer "Öl" ein seltsames Gefühl beschleicht und er argumentiert, daß bei den Friedensbewegten wohl die Meinung vorhanden sei, daß in der Welt nur nacktes Interesse herrscht und dass Lug und Trug sein muss, was sich als gerechte Sache ausgibt, dann hat er noch nicht erkannt oder er akzeptiert nicht, daß sich ein Großteil dieses Mißtrauens auf durchaus gerechtfertigte Gründe berufen kann. Die Geschichte schreitet fort und die gemachten Erfahrungen und das Wissen nimmt bei interessierten Menschen zu. Auch das Wissen darüber, daß wir es bei der derzeitigen Kriegspropaganda wieder einmal mit einem Lügengebäude zu tun haben.
    Vielleicht erinnern sich ja noch einige, an die Art und Weise wie die Amerikaner bei den letzten Inspektionen manipuliert und getrickst haben und schließlich ein Scheitern herbeigeführt haben.
    Daß das Mißtrauen dadurch nicht kleiner sondern größer wird, ist die logische Folge.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    >Vielleicht erinnern sich ja noch einige, an die Art und Weise wie die Amerikaner bei den letzten Inspektionen manipuliert und getrickst haben und schließlich ein Scheitern herbeigeführt haben.<

    Sind das schon die Lesefrüchte deines neuen Buches?

    Ich weiß nur, dass die Inspektionen bis '98 drei Tage vorher bei den Irakis anzumelden waren und maximal bis 24 Std. vor Start des Inspektionsteams geändert werden durften. Bei allen Inspektionen waren irakische "Begleiter" dabei, damit sich die Inspektionsteams nicht verfuhren...Manche Türen blieben sowieso zu.

    Da haben die Amis wirklich wild getrickst!
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    zum Teil sind es die Lesefrüchte des Buches, ja. Aber lies es selbst und urteile. Ist ja nicht so teuer und Scott Ritter ist sicher glaubwürdiger als die Bush-Administration.

    Der damalige Chef der Inspektoren Richard Butler hat zugelassen, daß Inspekteure unter dem Einfluß der CIA auch nachrichtendienstliche Informationen sammeln, was mit dem UNO-Mandat nicht vereinbar war.
    Daraus hat sich ergeben, daß die Iraker entsprechend enge Zeitpläne vorgegeben haben.


    Und weil Du Zitate so sehr liebst:

    Inflation ist das erste Wundermittel des schlecht geführten Staates. Das zweite Wundermittel ist der Krieg. Beide bringen zeitweiligen Wohlstand, und beide bringen den endgültigen Zusammenbruch. Aber auf beiden ruht die Hoffnung von Opportunisten in Politik und Wirtschaft.

    Ernest Hemingway
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Liebes Blauauge, wo sollen die Experten für A-, B- und C-Waffen denn her kommen wenn nicht aus "Kreisen" der Nachrichtendienste und des Militärs...

    Übrigens waren da auch deutsche Inspektoren vertreten - aber auch nicht alle von C&A...

    Äh - und Hemingway hätte bei seinen Schwertfischen und Doppelflinten bleiben sollen. Als Wirtschaftspolitiker hat er nicht so recht reüssiert.
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Du verstehst da etwas nicht, oder völlig falsch. Daß Experten aus der CIA an den Inspektionen teilnahmen kritisiert noch nicht einmal Scott Ritter. Im Gegenteil, er argumetiert, daß diese Leute aufgrund ihrer speziellen Kenntnisse sogar notwendig und wichtig waren. Das verstehe ich auch. Darum geht es aber gar nicht. Es geht um die Tatsache, daß nachrichtendienstliche Informationen gesammelt wurden, was durch das UNO-Mandat nicht abgedeckt war und damit die Inspektoren erstens unglaubwürdig und zweitens die weiteren Inspektionen unmöglich gemacht wurden.
    Die Iraker haben den unter amerikanischem Einfluß stehenden Richard Butler also zu Recht Spionage eines Teils des Inspektorenteams vorgeworfen.

    Außerdem sind die Untersuchungen in der Endphase der Inspektionen nach Bio-Waffen nicht in der Weise durchgeführt wurden, wie es nach professionellen Maßstäben notwendig gewesen wäre.
    Der dafür zuständige amerikanische Spezialist Dirk Spertzel hat sich sogar geweigert, entspechende Untersuchunge durchzuführen. Auf Nachfrage durch die Iraker, sagte er, er habe nie erwartet, in den besagten Bereichen Bio-Waffen zu finden. Und zu Scott Ritter und den anderen Inspektoren des Teams sagte er, er würde nicht nach diesen Waffen suchen, um den Irakern nicht die Genugtuung zu verschaffen, mit negativen Testergebnissen Punkte zu sammeln.

    Soviel dazu, Blauauge. Schau mal in den Spiegel.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Spieglein, Spieglein an der Wand...

    >Und zu Scott Ritter und den anderen Inspektoren des Teams sagte, er würde nicht nach diesen Waffen suchen, um den Irakern nicht die Genugtuung zu verschaffen, mit negativen Testergebnissen Punkte zu sammeln.<

    Und den tiefen Sinn dieser Aussage hast du verstanden? Ich nicht.
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    es ist ganz einfach:

    die Gutmenschen behaupten, daß der böse Thyrann ein gaaanz böser ist, der jede Menge Waffen der übelsten Art und zur Vernichtung der Massen hortet. Deshalb ist Krieg nötig. Damit der böse böse Thyrann nicht mit Bio kommt.

    Die Bösmenschen sagen, daß sie diese Waffen nicht oder nicht mehr haben und die Behauptungen der Gutmenschen reine Lügen sind.

    Muß ich weiterschreiben oder klingelts schon?
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *klingeling*
    (hört sich fast identisch mit Harlequins Schellengeläut an ;-)

    Also musst du nicht weiterschreiben.
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    bitte nicht immer diese Vergleiche.

    Möchtest Du das Buch lesen?

    Sehr ergibig auch die Aussage Scott Ritters, daß sich Richard Butler krampfhaft weigert, mit ihm ein öffentliches Streitgespräch zu diesem Thema zu führen.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    "Krampfhaft" weigert? Wo hast du das denn her? Vielleicht ist es ihm schlicht und einfach zu blöd, ein "Streitgespräch" mit einem zu führen, der "Streit" nicht mehr zugänglich ist? (Kann ich ihm gut nachempfinden, geht mir mit dir ähnlich.)

    Das Buch habe ich "angelesen" und wieder weggelegt. Ich mag "Werke" nicht, denen man die Scheuklappen schon auf den ersten Seiten anmerkt.

    Aber lass dir dein Lesevergnügen dadurch nicht schmälern.
     
  11. Harlequin

    Harlequin Gast

    Nichtlesen ist auch eine Scheuklappe. Eine sehr wirkungsvolle.

    .
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ja.

    Meine ist aber links und rechts neben dem Kopf. Deine eher davor. Das ist viel schlimmer.

    (übrigens habe ich es wie gesagt "angelesen". Das brauchst du ja nicht, da du eh schon alles weißt. Wie schön für dich.)
     
  13. Harlequin

    Harlequin Gast

    Manche Kleinbuerger verstecken sich regelrecht vor der Wahrheit, weil sie Angst haben ihr liebgewonnenes gemuetliches Weltbild erschuettert zu sehen.
    Weil sie schwach sind, verlassen sie sich lieber auf den alten Schmaeh nachher sagen zu koennen:
    Wir haben ja von nichts gewusst. Und was haetten wir schon tun koennen?

    Harlequin

    .
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    macixus
    unglaublich, daß ausgerechnet Du einem Menschen Scheuklappen vorwirfst, der die Situation besser beurteilen kann und über profundere Kenntnisse verfügt als jeder hier und jeder in der amerik. Regierung.
    Ich verstehe auch nicht, womit Du den Vorwurf der Scheuklappen begründen könntest. Das erklär mal. Ich bin gespannt. Und dann erläutere mal woran Du die Scheuklappen erkannt hast. Wolln doch mal sehen, wie die aussehen.

    Mit Deinen Kenntnissen wird es Dir sicherlich leichtfallen die im Buch aufgezählten Tatsachen, Behauptungen oder Thesen, wie immer Du es nennen magst, zu wiederlegen oder wenigstens argumentativ soweit zu erschüttern, daß deren Glaubwürdigkeit zumindest in Frage gestellt werden kann.

    Also los!
    Nur zu!

    Was hast Du denn in dem Buch angelesen? Die ersten Seiten, wo man normalerweise anfängt zu lesen? Interessant, denn auf den ersten Seiten kommt Scott Ritter noch gar nicht zu Wort.

    Und wenn jemand Streit nicht mehr zugänglich ist, dann ist es das Beste, man setzt sich mit Ihm auseinander und stellt ihn in der Öffentlichkeit bloß. Es sei denn, es fehlen einem die Argumente dazu. Wenn jemand eine Herausforderung zu einem öffentlichen Streitgespräch ausspricht, dann nimmt man, wenn man über die besseren und überzeugenderen Argumente verfügt, diese Aufforderung an oder man ist ein Feigling, dem die Argumente fehlen.
    Deine Informationen, warum Scott Ritter Streit nicht mehr zugänglich sein sollte möchte ich gerne haben. Überzeug mich.
    Hättest Du das Buch in Deiner Ignorantenhaltung nicht weggelegt sondern trotz der nicht in Dein Weltbild passenden Aussagen Ritters weitergelesen, hättest Du erfahren, daß es Richard Butler entweder grundsätzlich abgelehnt hat oder bereits gemachte Zusagen zu einem Gespräch nicht einhielt.
    Es ist schon erstaunlich, in welcher Art und Weise Du hier über einen Mann urteilst über den Du bisher so gut wie nichts wußtest, dessen Arbeit Du nicht beurteilen und dessen Kenntnisse Du nicht in Frage stellen kannst.

    Ignoranz auf höchstem Niveau.
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    auch eine Passage aus dem Buch:
    Daß Saddam Hussein eine der übelsten Gestalten der Weltgeschichte ist, steht außer Frage. Er regiert in bester Tyrannenmanier, mit Angst und Gewalt. Wenn er könnte, würde er sicherlich den Iran, Kuweit und Saudi-Arabien angreifen - ganz zu schweigen von Israel -; um seine Machtposition in der Region auszubauen. Aber da liegt der Hase im Pfeffer: Die Wirtschaftssanktionen haben seine konventionelle Rüstung untauglich gemacht, indem sie ihm den Nachschub an Ersatzteilen, die für jede motorisierte Armee essenziell sind, abgeschnitten haben.

    Ist das die Scheuklappe? Oder was sonst?
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Harlequin, die mir von dir verliehenen Adelstitel werden immer länger und ehrenvoller.

    Vor ein paar Tagen hieß es von dir:
    "Dir ist doch klar, dass Deine Positionen in hoechstem Masse GrundGesetz-feindlich sind und Rechtsbruch und Voelkermord propagieren?"

    Heute also kommt der "Kleinbürger" dazu.

    Diese Argumentationshöhe spricht für sich selbst und für die von dir vertretene "Wahrheit." Von dem damit verbundenen Weltbild spreche ich lieber nicht...
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    maiden, was macht dich eigentlich so sicher, dass ein Scott Ritter "die Situation besser beurteilen kann und über profundere Kenntnisse verfügt als...jeder in der amerikanischen Regierung?" Weil sich seine Meinung mit deinen Vorurteilen deckt?

    Wen meinst du interessiert das hier, ob es mir gelingt, die in diesem Buch vertretenen Tatsachen zu widerlegen oder zu erschüttern? Und zu welchem Zweck? Dass die USA ihre Truppen wieder heimholen, die UNO sich weiter verarschen lässt und Gerd Schröder den Friedensnobelpreis erhält?

    Es gibt hier einige Dutzend Postings von mir zu den USA, zur UNO und zum "deutschen Weg", die ich nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit dir geschrieben habe - mit dem Ergebnis, dass du keines davon zur Kenntnis genommen hast, sondern allein die Buchstaben U.S.A. hinreichen, dich rumkrakeelen zu lassen. "Wie Hirne gestrickt sind" ist schliesslich deine threadüberschrift...da passt "aua" sehr gut.

    Schau dir mal deine Beiträge zum "Idioten" Bush, zu den "depperten" Amis an und verrate mir dann, wo du dich mal außerhalb von Vorurteilen geäussert hast - da wirst du wenig finden. Weshalb sollte ich also den 150. Beitrag schreiben, wenn schon mein erster nicht gelesen und bedacht wird?

    Du kannst mir gern mein "Weltbild" vorwerfen, dann sei aber darauf gefasst, dass ich dir deins auch vorhalte - sollte ich Lust dazu haben. Bei Aussagen von dir wie "Ignoranz auf höchstem Niveau" wird das kaum noch der Fall sein. Da rede ich lieber mit Leuten, die zuhören und nicht mit denen, die nur rumpoltern und ihre Parteibrille nicht ablegen können.
     
  18. Harlequin

    Harlequin Gast

    Tja, wenn Du Dir diesen Schuh anziehen willst . . .

    .
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das mache ich gerne. Besonders weil du mir diesen Schuh hinhälst.

    Und das ist nicht mal ironisch oder sarkastisch gemeint.
     
  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    was mich so sicher macht? Weil der Mann lange Zeit im Irak tätig war. Im Auftrag der UNO, direkt vor Ort, mit einem Team, die Untersuchungen geleitet hat, alles aus nächster Nähe und im Detail erlebt hat.
    Aber das wird für Dich wohl nicht reichen. Du weißt es besser.
    Damals hatte ich auch eine andere Meinung. Über die Inspektionen. Über die Rolle der Amerikaner. Aber ich scheue mich nicht, von einer einmal gefaßten Meinung abzugehen, wenn sie sich als nicht richtig erweist.

    Ein weiterer Grund ist der, daß wer sich öffentlich äußert, wer publiziert, wer sich mit gewagten Thesen und Behauptungen an die Öffentlichkeit richtet, ein Risiko eingeht, nämlich das Risiko, widerlegt zu werden.
    Voraussetzung dafür ist allerding, daß sich ihm und seinen Behauptungen jemand stellt und der oder diejenigen die besseren und überzeugenderen Argumente haben. Scott Ritter behauptet Dinge, die teilweise schon damals durch die Medien gingen. Er behauptet aber auch Dinge, die für uns neu sind.
    Eines haben diese Dinge aber gemeinsam: sie sind überprüfbar und damit auch belegbar oder widerlegbar. Wenn er also behauptet, daß ein Dirk Spertzel unprofessionell gearbeitet hat und das im Team bei den morgendlichen Besprechungen ein Thema war, wird es genug ehemalige Mitglieder des Teams geben, die diese Behauptung bestätigen oder dementieren können.
    Wenn er behauptet, daß die Inspektionen damals zu Spionagezwecken mißbraucht wurden, wird es genug ehemalige Mitglieder des Teams geben, die diese Behauptung bestätigen oder dementieren können.
    Wer Behauptungen wie Scott Ritter publiziert, begibt sich in das Risiko, seine Glaubwürdigkeit zu verlieren.
    Wer zu öffentlichen Streitgesprächen einlädt begibt sich in das Risiko, von dieser Öffentlichkeit angegriffen zu werden.
    Die Tatsache, daß ein Richard Butler sich mit Scott Ritter nicht auf ein öffentliches Streitgespräch einläßt, als, ich zitiere:
    << Vielleicht ist es ihm schlicht und einfach zu blöd, ein "Streitgespräch" mit einem zu führen, der "Streit" nicht mehr zugänglich ist?, >>
    hinzustellen, ist einfach lächerlich, ja geradezu grotesk.
    Richard Butler kneift. Nicht mehr und nicht weniger. Er kneift, weil er ein Feigling ist, der Angst davor hat, daß er öffentlich mit Wahrheiten konfrontiert wird, die seine Rolle als Chefinspekteur in einem ungünstigen Licht erscheinen lassen.

    << Wen meinst du interessiert das hier, ob es mir gelingt, die in diesem Buch vertretenen Tatsachen zu widerlegen oder zu erschüttern? >>

    Mich, macixus, aber weniger ob es Dir gelingt, die in dem Buch behaupteten Tatsachen zu widerlegen (das dürfte Dir erwartungsgemäß nicht gelingen und ich werfe es Dir nicht vor), als vielmehr zu erfahren, wo Deiner Meinung nach die Scheuklappen zu finden sind, von denen Du schreibst.
    Mir würde dafür schon eine einzige Textpassage reichen.
    Aber von Dir kommt nichts. Vor diesem Hintergrund kann man Deinen Vorwurf des "Rumpolterns" auch ganz anders sehen.

    Was von Dir kommt sind allgemein abgefaßte Behauptungen über dieses Buch, die sich auf jedes andere Buch, inclusive Asterix und Micky Maus anwenden ließen.

    Und ich bin immer mehr davon überzeugt, daß das deshalb so ist, weil das einzige was Du von diesem Buch weißt, das Wissen um seine Existenz ist. Mehr nicht. Du hast es nicht nur nicht angelesen und dann weggelegt, sondern Du hast es noch nicht einmal in der Hand gehabt, geschweige denn auch nur einen Satz darin gelesen.
    Das meine ich mit Ignoranz.

    Überzeug mich vom Gegenteil und ich entschuldige mich hier öffentlich für den Vorwurf der Ignoranz.
    Noch bleibt Zeit das Buch zu kaufen, die Läden machen gleich auf.

    Und Deinen ewig gleichen ebenso langweiligen wie falschen Vorwurf der rosa Parteibrille an meine Adresse kannst Du Dir sparen. Wir setzen uns hier mit etwas auseinander, das mit Parteiprogrammen oder Partei-Meinungen nichts zu tun hat.
    Im übrigen mußt Du mit diesem Vorwurf bei diesem Thema ohnehin etwas vorsichtiger sein, damit Du Dich nicht noch mehr verrennst. Scott Ritter ist Parteifreund Bushs und hat diesem bei den Präsidentenwahlen seine Stimme gegeben.
     

Diese Seite empfehlen