1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

beamtenstatus weg 2

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von 2112, 17. November 2002.

  1. 2112

    2112 Raucher

    Ich habe damals in Hannover im Beamtemstatus Weg 7 gewohnt.
    Mit FinePix Gruß 2112 :)
     
  2. 2112

    2112 Raucher

    Vermaiden ist nur was für Privilegierte.
    Mit FinePix Gruß 2112 :)
     
  3. CChristian

    CChristian New Member

    Holla, da gehts ja direkt an die Substanz: der heilige Beamtenstatus!
    Grundsätze und so verändern.
    Tiefgreifende Reformen und nicht nur Oberflächengeplänkel.

    Dass sich unsere Regierung an so was heranwagt hätte ich gar nicht gedacht (haben die Beamten mehrheitlichen Schwarz/Gelb gewählt?). Ich dachte, hier müsste erst mal wieder so 'ne Revolution vorbeikommen und das verfilzte politische System zerschlagen, bis was passiert.

    Gruß
    CChristian
     
  4. Borbarad

    Borbarad New Member

    Mit Eddi wären wir aber schon da.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    CeCe, da wirst du noch ein bisschen weiter träumen müssen...

    Solange die Parlamente in diesem unserem Lande mehrheitlich mit Beamten belegt sind (man beachte die feine Wortauswahl), wird sich die nächsten 20 Jahre nicht allzuviel ändern.

    Bis dahin ist jeder zweite Bundesbürger über 60 (heute ist es beinahe schon jeder vierte) und dann machen wir eine schicke Revolution auf den Balearen oder in der DomRep.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Eddi hätte keinen Deut mehr Mut besessen als Gerd.
     
  7. 2112

    2112 Raucher

    @macixus
    >> Revolution auf den Balearen <<
    Pitiusen würden schon reichen.
    Mit FinePix Gruß 2112 :)
     
  8. Borbarad

    Borbarad New Member

    Ja und? Darum gehts nicht. Ich möchte nicht wissen wie viele Le****n der im Keller hat. Alleine mit der Bayrischen Landesbank und dann mit noch "eins zwei Beckstein alles muss versteckt sein". Nene, da bleib ich lieber "Arbeitslos"

    B
     
  9. Borbarad

    Borbarad New Member

    Das stimmt. Vor allem würden dann wohl einige "echt doof glotzen" bei dem was sie sich dann eingebrockt haben.

    B
     
  10. Das sieht man vor allem, wenn man neben der Statistik auch mal die Haushalte der letzten Jahre liest, und dann überraschend feststellt, auf welche Weise das erkauft wurde - wirklich nachhaltig ist das ncht - interessiert Dich aber eh nicht, also braucht man das auch nicht weiter auszuführen.

    Aber andere könnens ja auch nicht - man muß sich nur clement ansehen, der NRW in den Dreck gefahren hat.
     
  11. Borbarad

    Borbarad New Member

    Mein reden.

    B
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Borbarad, mir ging es nicht um Eddi als Person (mit der kann man so wunderbar trefflich und sachlich argumentieren wie du), sondern um die andere "große Volkspartei": beide wagen es nicht, "ihrem" Volk zu sagen, was Sache ist, weil sie um ihre Wiederwahl fürchten. Das Wasser steht noch nicht hoch genug am Hals - aber es steigt nahezu stündlich, da sorgt Rot/Grün gerade dafür.
     
  13. Borbarad

    Borbarad New Member

    Das war ne Anspielung auf Mittermeier(bei WettenDas):
    "Eine Wahl zwischen Steuber und Schröder ist wie eine Wahl zwischen Diktatur und Arbeitslos."

    B
     
  14. Borbarad

    Borbarad New Member

    Ey, so ist das nicht gemeint. Nur Eddi war der falsche für die Wahl, Mit Merkel hätten sie dick gewonnen.

    Ausserdem hier(moment):

    Hallo,

    jetzt geb ich meinen Senf dazu.

    Zum Thema Weltwirtschaft. Das ist der Wichtigste Faktor überhaupt. Gerade für uns. Wenn da was hängt, dann auch bei uns. Siehe Börse. Da helfen Zinssenkungen auch nicht mehr großartig.(http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,222317,00.html). Wer meint das hat keinen Einfluß, der Irrt. Wieviel Geld ist denn da verbrannt worden und auch besonders das der Kleinanleger. Aber es trifft auch große. Die Versicherer haben zum Beispiel ein Problem damit die Lebensversicherungen richtig auszuzahlen. Den Anleger haben die bei weitem mehr als den Mindestsatz(3,5%) versprochen, aber den können sie selber fast nicht mehr einhalten und müssen Wertpapierdepots abstoßen um Geld zu kriegen. Aber was war denn überhaupt der Wirtschaftsmotor der letzten fünf Jahre. Das war die sogenannte New Economy. Die war und ist nicht Inlandsgebunden sondern Global und daher ein Weltwirtschaft Faktor. Das was innenwirtschaftlich an Faktoren vorhanden ist, ist doch schon viel länger im Arsch. Als dann die "Neue Welt" zusammen gebrochen ist, ist halt der Rest mit weggebrochen. Ok, es gibt da auch noch andere Faktoren wie Biotechnologie aber die können das nicht ausgleichen und sind zum Teil selber am krächzen. Aber auch andere Sachen sind dadurch in mitleidenschaft gerissen worden. Wie steht es denn um die Werbung und den Medienmarkt in dieser Hinsicht. Das müßt ihr als kreative Macuser doch wissen. Diese Faktoren werden aber halt gerne nicht gesehen und dann kommen immer wieder dies Stammtisch Reden raus. Für Deutschland ist der Weltwirtschaftfaktor der wichtigste, da D ein Export-Land ist und wenig eigene Ressourcen hat. Wer anderes denkt der... ach lassen wir es.

    Zum Thema hausgemachte Probleme. Zuerst mal einen wenig bekannten Faktor. Für nichteuropäische Firmen ist D als Standort eher uninteressant. An Platz eins ist GB mit London als Mittelpunkt, dicht gefolgt von Holland (ja das ist so, auch wenn es keiner glauben will). Deutschland liegt hinter Frankreich mit max. 1/4 der Stimmen Hollands. Woran liegt das? Zum einem sind das die Lohnnebenkosten, die meiner einer nach 1 1/2 Jahren England als verarsche ansieht (http://www.inlandrevenue.gov.uk/rates/corp.htm) , aber auch Kulturelle Probleme.
    Problematisch sind die Gewerkschaften und die Wirtschaftlobby in D, die bei jedem Furtz blockieren. Aber auch die deutsche Mentalität ist ein Problem, wobei das für mich das größte übel in diesem Land ist und von daher für die jetzige Situation in diesem Lande Hauptverantwortlicher ist. Dazu kommt noch ein Problem für das Deutschland in der Welt als Paradebespielt gilt: Firmen drohen mit "Auswanderung", wenn etwas an dem Steure"Frei"gesetzt geändert werden sollte. Dazu kann man noch unser ineffizientes Arbeitsmarktsystem nehmen(höchster aufwand der Welt mit verflucht geringem nutzem). Unsere Bürokratie ist als Faktor auch nicht zu verachten. Die müßte dermaßen entrümpelt werden, das eine Ausführung den Rahmen sprengen würde.
    Aber auch andere Faktoren gibt es die mehr oder wenig beachtet werden. Das deutsche Schulsystem(nicht Ausbildungssystem) ist nicht das beste und sollte spätestens nach Pisa bekannt sein, wobei es sich da nicht viel ändern wird, weil er Deutsche das nicht mit sich machen läßt. Zum anderen sind es aber auch die die geringen Ausgaben des im Bereich Forschung jeglicher Art. Da sollte der Staat mehr drauf achten. Aber das gleiche gilt auch für den Ingenieurbereich der sehr stark vor sich hin krankt, wobei dieser Bereich es war der D groß gemacht hat.
    So wie unser Staatsystem in der Politik ist, was nur noch auf Blockieren und Macht auf ist, kann sich auch nicht viel ändern. Da ich in GB war kenn ich den Verglich gut und muß sagen die haben es viel besser wenn auch ein wenig komisch geregelt ist. Da geht jedenfalls noch was.

    Ich will damit nicht sagen das Rot/Grün das gelbe vom Ei ist(die haben und machen auch scheiße) aber die Hetztkamange der Stammtisch Reden und der Bild zeigt mal wieder stark, das der mündige Wähler keine Lust hat sich selber mal an die Nase zu fassen und die Realität zu erkennen. Es gibt hier viele Probleme/Faktoren, aber die Rot/Grüne jetzt in die Schuhe zu schieben ist Schwachsinn. Die Probleme und deren Faktoren sind älter und bekannter Herkunft(auch älter als die Ära Kohl)

    Für meine politische Gesinnung gebe folgendes dazu. An sich bin ich Grün, habe aber SPD gewählt. Warum hat Mittrermeier am Samstag bei WettenDas 1a gesagt: die Wahl zwischen Steuber und Schröder, ist wie eine Wahl zwischen Diktatur und Arbeitslos.

    Aus:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=42443#336764

    Mit mir kann man schon.

    B
     
  15. Was nichts daran ändert, daß höchstens den Grünen eine höhere Quote bei den Beamtenstellen zugesprochen wird, als daß sich tatsächlich etwas ändert :)
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wird ein bisschen knapp für 30 Millionen Ruheständler...;-)
     
  17. 2112

    2112 Raucher

    OK nur nicht nach Denia dann gibt es Krieg.
    Mit FinePix Gruß 2112 :)
     
  18. Borbarad

    Borbarad New Member

    Das kann sein.
    B
     
  19. CChristian

    CChristian New Member

    Was ist eigentlich mit den Unternehmen, die Arbeitsplätze exportieren? Die quasi steuerfrei in D (oder eben nicht mehr in D) wirtschaften können? Was ist mit den Arbeitsplätzen, die in den letzten zwanzig Jahren schleichend auf Kosten zunehmender Vertechnisierung von Arbeitsprozessen, Unternehmensfusionen und der Bereicherung des Arbeitsmarktes durch die sich wandelnde Rolle der Frau?

    Was ist mit den zu hohen Lohnnebenkosten? Eine Verschiebung der Kosten in Richtung Energie hat die Ökosteuer eingeleitet. So konnte das Rentenniveau zumindest beibehalten werden. Das verschweigt man ja gerne. Auch wenn die Ökosteuer heutzutage besser dastünde, wenn sie "themenbezogen", das heißt direkt in Umweltschutzmaßnahmen fließen würde, ist sie eine Bemühung um eine Umschichtung von Lohnnebenkosten zu Energiekosten.

    Stichwort "Generationenvertrag": wenn es die Regel ist, dass Besserverdienende sich aus der gesetzlichen Krankenkasse verabschieden und in eine Private wechseln und so mehr Nehmer, als Geber am Kassentopf sitzen, dann ist das ein Problem, dessen Wurzeln kurz nach Ende des zweiten Weltkriegs beginnen.

    NUR der böse Eichel ist es nicht gewesen. Man kann ihm vorwerfen, am Wählerbetrug der amtierenden Bundesregierung aktiv teilgehabt zu haben, die ungelösten strukturellen Probleme nur teils.

    Gruß
    CChristian
     

Diese Seite empfehlen