1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4/867 vs.P4 1,7GHz in der c't 16

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MaxEisbach, 31. Juli 2001.

  1. rehkot

    rehkot New Member

  2. ckone

    ckone New Member

    das mit dem abstürzen ist ja wohl nicht ernst gemeint????
    also ich bin auch überzeugter macuser, aber wenn du ein system wie windows2000 mit dem 9er macos vergleichst , gewinnt das windows teil leider in sachen stabilität alle preise. man muss sich schon zeimlich anstrengen um win2000 komplett zu killen, bei macos ist das doch etwas leichter. und sag jetzt nicht das das nicht stimmt - dann hast du enwteder keinen mac oder win 98
    und das mit dem hochfahren - nun ja dauert auf einem betagten amd/k6-2 500 mhz
    genauso lange wie auf einem g4 400mhz.
     
  3. baltar

    baltar New Member

    Win2000 läuft wirklich gut.
    Nur kann Sotware a la Opera Beta bzw.
    Netscape das System kompl. Killen.
    Es kommt zwar kein Blaues Bild mehr aber
    nichts geht mehr. Das Problem nach
    jedem 3D Game Neu zu Booten hat man gelöst! Mit BootEasy auf einigen Mainboards. Booten in 4 Sekunden.
    Gegen OSX sieht W2000 aber sehr sehr
    Alt aus.

    Nochmal kurz zurück zur Power:

    Ein PPC ist schneller bei gleicher Taktung als X86er Diesen Leistungsvorsprung kann man (Beide Augen zugedrückt) bis zum Faktor 1,8 (G3) u. sogar 2.X (G4) nehmen. (Über den Daumen, da brauche ich keine Testprogramme) Real
    kommt das wohl auch hin. Mein Cube 450 ist schneller als mein Notebook (GamePC)
    800 Mhz u. gleich schnell wie mein alter
    Athon 1 Ghz. Denoch weiß ich auch das z.b. ein Neuer 1,4 GHz Athon schneller ist als mein Cube. Und obwohl der 867er
    G4 mit Ahlons 1,4 GHz u. Intels 1,7 (1,8) GHz CPUs noch mithalten kann ist
    die Peisleistung bezogen auf den Proz,.
    extrem schlecht. Dual Proz. in Verbindung mit OSX werden zwar wieder
    die schnellsten am Markt sein, doch das
    ist nur dem OS zu Verdanken nicht Motorola.

    Die Akutellen Macs für um 3000 DM bieten
    zuwenig CPU Leistung. Der Abstand wird täglich größer. Als "Computer" hat das
    Apple System viele Vorteile (deshalb bin ich u.a. ja umgestiegen) Nur mit Rechenleistung kann Apple zur Zeit nicht werben. Sorry so ist das eben...

    In Einigen Monaten steht hier: Geht nicht mehr als 1 GHz.....

    MfG
     
  4. joerch

    joerch New Member

    n,
    wann immer ich ihn besuche schifft irgendeine kiste ab - oder ein kunde kann grade nicht übers netzwerk drucken - oder wenn gescannt wird hängt sich der server auf...
    ich sage -nein danke zu windows und intel - und den damit verbundenen problemen.
    Ich hab's schonmal gesagt, bei apple ist zwar auch nicht alles gold was glänzt - aber für mich, ist es die einzige alternative - um entspannt zu arbeiten...
    denn sonst hätte ich meinen scheiss Pll ja weiterhin behalten können.
    servus
     
  5. ckone

    ckone New Member

    also der prozessor kann ja weniger für das darauf laufende betriebssystem.
    und win98, wer das für ernstes arbeiten nimmt naja.
    aber das läuft wieder auf die endlosdiskussionen hin. mein system ist besser als deins. jedes hat seine vor und nachteile. stören tut's nur wenn die leute sich gegenseitig für doof halten, nur weil der eine mac und der andere pc nutzt.
    das nervt wirklich.
     
  6. XYMOS

    XYMOS New Member

    hallo zusammen,

    um eines noch richtig zu stellen die versuionen von cinema 4d sind nicht auf die altivec einheit des G4 optimiert- so die aussage inn der macup vor einigen monaten. grund sei die un ´genauhigkeit bei berechnen der daten von der altivec einheit....

    xymos
     
  7. Schweizer

    Schweizer New Member

    Ich möchte mal einen anderen Aspekt aufbringen, der sich einigen schon aufgefallen ist. Hier die allgemein gültige Formel:

    schnellerer Mac = weniger Arbeitsstunden = weniger Verdienst = weniger Einnahmen = mehr Arbeiten, um sich den schnellsten Mac zu kaufen = (wieder vorne beginnen)

    Ist das nicht witzig?

    Natürlich muss man mit der Zeit mitgehen, spätestens wenn andere für die gleiche Arbeit weniger verrechnen. Aber ein paar Generationen kann man schon mal überspringen.

    Ich hatte einen Termin bei meinen Mitbewerbern und die arbeiten immer noch mit G3/233 und so. Ich habe bei ca. 8 Arbeitsstationen einen grauen G4 gesehen.

    Jean-Marie
     
  8. abc

    abc New Member

    hi,

    Diese Zahlen stimmen doch nirgens. Wichtig ist doch nur, mit welchem Rechner man schneller ans Ziel kommt. Und hier habe ich mit meinem Mac gute Erfahrungen gemacht. Ein iMac DV mit G3/400 und 64 MB Ram (OS 8.6) den ich mal kurz hatte, hängte den PIII/800irgendetwas locker ab, obwohl dieser 5x soviel Speicher hatte und mit NT 4.0 läuft.
    Wenn ich auf diesem PC mit MS PowerPoint 2000 arbeite, stürzt die Kiste alle 2-3 Stunden ab. Obwohl das ja auch von MS kommt.

    2. Zu Motorola: Die werden ständig fertig gemacht, da sie noch keinen Ghz Proz haben. Zudem wird behauptet der Rückstand zu Intel vergrössere sich. Stimmt nicht. MW hat Ende letztes Jahr den P4/1600 getestet. Jetzt ist Intel bei 1700. Da war Motorola bei 500, jetzt bei 867!!

    Ende 2000:
    Motorola: 500
    Intel: 1600

    Ende 2001:
    Motorola:ca.1000
    Intel: ca.2100

    Ende 2002
    Motorola: über 2000
    Intel: 3200-3400

    Das sieht gar nicht so schlecht aus!
     
  9. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Was???????? C4D steht bei MacUp doch bei den VE optimierten programmen.
     
  10. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    2002, Intel 3GHz???
    Neee, ich denke, dass die sich auch was einfallen lassen. Oder vielleicht 3GHz mit einer besonderen Einheit?
     
  11. baltar

    baltar New Member

    Hi,

    Ein kleiner Nachschag darf ja noch sein.
    Heise Meldet heute:

    Suns 64-Bit-Prozessor mit 900 MHz.
    http://www.heise.de/newsticker/data/lab-01.08.01-001/

    Motorola ist beim G4 bei 867 MHZ mit 32 Bit noch nicht mal mehr im Mittelfeld!

    Aber MHz sind ja nich alles!

    Sorry fürs lästern, aber ab u. zu kann
    ich nicht wiederstehen...

    MfG
     
  12. Fadl

    Fadl New Member

    Das ich nicht lache! Intel hatte ende 2000 keinen 1,6GHz Prozessor. Den gibt es erst seit einigen Wochen. Vielmehr hatten die damals vielleicht einen 1,3 oder 1,4 GHz auf 1600 übertaktet. Aber heute übertakten die Leute den 1,7 oder 1,8GHz P4 auf über 2GHz....
    Die Sprünge die Motorola macht sind lächerlich! Wann kam der G4 mit 450MHz raus...war es nicht ende 1999??? Und heute sind sie bei 867MHz. WOW kann ich da nur sagen...absolut Lächerlich!
    Damals(ende 1999 hatte Intel auch nur 600MHz) und AMD auch so in etwa. Aber wo sind die Heute..... Konkurrenz belebt eben das Geschäft. Könnte Motorola auch mal gut tun....
     
  13. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Motorolas Sprünge sind total ok, aber die von Intel sind viel zu groß!!!
     
  14. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    eben nicht, denn die längere pipeline des PIV erlaubt es den proz takt hochzuschrauben. warte mal ab!!!!
    motorola steckt etwas in der klemme, erst der g4 wird das ändern denn er wird auf eine andere architektur setzen.
    ausserdem hat intel in einigen sachen deutlich die nase vorn.
    da muss apple sich noch ne menge einfallen lassen um dort mitzukommen.....

    gruss

    xymos
     
  15. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Du meinst den G5, oder???
     
  16. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    ups, logisch G5..;-))))))
     
  17. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Im Endeffekt finde ich es besser, wenn motorolas Schritte langsamer sind, muss man sich nicht so oft einen neuen Computer kaufen. Wobei, die Apples kosten auch das Doppelte.
     
  18. nader

    nader New Member

    Tut mir bitte alle nen Gefallen , geht mal auf http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/yabb/YaBB.cgi
    Ist ne AMD Forum , schaut euch da mal die Postings an, wie lächerlich und Peinlich die Teilweise sind ....ich will mich dazu nicht mehr äußern , schauts Euch einfach mal an uns sagt dann was ihr davon haltet .

    Danach werdet ihr hoffentlich diese mhz/ghz Diskussionen anders beurteilen ;-)
     
  19. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Hier geht es nicht um MHz und GHz, sondern darum, dass Apple seinen Usern vormacht, dass die G4 das Schnellste auf dem Markt sind!!!
     
  20. nader

    nader New Member

    Hi ,
    Klar tun die das, wer tut das den nicht ?
    Ic hdenk nicht das Apple da eine Ausnahme darstellt, wenns darum geht die eigene Produkte ins rechte Licht zu rücken .
    Man bedenke nur diese lächerliche Vergleich mit der Pipelines bei der Keynote in NY ....da behauptet diese Heini glatt, da die Pipline der G4 weniger Schritte hat, isses Schneller ....und zeigt es sogar ..nur was er vergessen hat, der P4 "Pumpt" ja mit 1.8 ghz ...dh auch wenn der Pipeline vom P4 länger ist, isses zumindest bei diesem Vergleich trotzdem Schneller ....
    Ich will nur darauf hinaus , das sowas Üblich ist, und meistens weit von der Realität entfernt ....darüber müssen weder wir als Appleuser, noch irgendwelche andere User Diskutiere n....
    bye
    nader
     

Diese Seite empfehlen