1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

G4/867 vs.P4 1,7GHz in der c't 16

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MaxEisbach, 31. Juli 2001.

  1. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    Ok, machen wirs ab jetzt ganz anders, und diskutieren nur noch überdas Gesammtpacket.
     
  2. abc

    abc New Member

    @maxeisbach

    ZDnet schrieb dass Intel Ende 2002 bei 3.2-3.4 Ghz sein sollen. Zudem kommt ja Ende dieses Jahres die nächste Generation des P4.
     
  3. abc

    abc New Member

    Sun baut keine PCs. Solch ein Chip kostet ein vielfaches des G4s.
    Den kanst du mit Intels Itanium vergleichen. Die sind erst bei 733/800Mhz.
     
  4. abc

    abc New Member

    1.)Der P4 kam im 11/00 mit 1,4 und 1,5Ghz auf den Markt zusätzlich bot Intel einen Übertakteten 1,6Ghz P4 an.

    2.) Heute verkauft Intel keine übertakteten Chips

    3.)Das mit dem G4 nicht alles Rund lief, darüber müssen wir nicht reden. Motorola hatte im Jahr 2000 nichts getan, 2001 ist schon in Ordnung.

    4.)AMD stellte den Athlon im Sommer 99 vor, bevor der G4 kam. Mit einer Taktrate von 550/600Mhz. Ende 99 waren sie bei 1Ghz.

    5.)Intel hatte den PIII/600 schon im Frühjahr/Sommer 99! Im Herbst kam die 2. Generation die Ende Jahr bei über 800Mhz war, und im Frühling 00 war man bei 1000Mhz

    6.) MW hat den P4/1,6Ghz letzten November mit nem G4/450 verglichen. Fazit: Bei PS war der G4 leicht schneller, überall wo der P4 seinen SB ausspielen konnte war der G4 ohne Chance. Aber: Folgendes Zitat aus MW 1/2001: "Der RC5-Test zeigt die reine Proz und Cache Leistung sehr deutlich". Ein Ein P4/1600 kommt auf den Wert 2.0. Der G4 MP 450 auf 7.5. Nun ein P4 mit 2000 käme demnach auf den Wert 2.5. Ein G4 MP 800 auf den Wert 13.3. Fazit: Nach diesem Test ist ein aktueller High-End G4 mehr als 5x so schnell wie die P4s in der Zukunft sein werden.
     
  5. MaxEisbach

    MaxEisbach New Member

    @abc
    hast recht, der G4 mit der halben Taktrate kann einem P4 schon Konkurrenz machen. So, wenn der Pentium jetzt mit 2GHz daher kommt, ist er nur geringfügig schneller als der 1,8GHz P4. Und das wird obenraus immer weniger. Aber beim G4 ist das wegen der niedrigen Taktrate noch nicht so protal.
    ...,Max
    hab mich schon mal besser ausgedrückt.
     
  6. Fadl

    Fadl New Member

    s von amd auch noch nicht um die thunderbirds, die leistungsmäßig noch mal nachlegten.

    wenn man bedenkt das man die neuesten athlon auf über 1,7ghz übertakten kann und der athlon4 in den startlöchern steht(der eine 10-25% höhere leistung bingt), so sieht es um motorola schlecht aus. klar, die haben auch anderes zu tun als für apple schnellere cpu's zu fertigen(den was verdienen die schon mit den paar stück?).

    ohne konkurrenz schläft jedes unternehmen ein!

    was die leistung angeht: ich glaube kaum das es mehr als ein oder zwei benchmarks gibt, in denen der schnellste mac dem schnellsten AMD athlon überlegen ist...schon gar nicht wenn auch der athlon im zweierpack antritt...
    schau dir doch mal die ganzen ergebnisse bei diversen 3d benches an...da sieht man ganz schnell wo der hase läuft. selbst alias wavefront empfiehlt ja den athlon prozessor
     
  7. abc

    abc New Member

    Ich will hier Motorola nicht verteidigen. Natürlich machen die nicht alles richtig. Aber man kann nicht sagen, dass die Athlons der Zukunft wenn man sie übertaktet, die G4s überall abhängen. Gut möglich das der G4 in den meisten Tests unterlegen ist, aber das liegt daran, dass Motorola das Jahr 2000 verschlafen hat! Zudem schneidet der G4 zumindest in den Praxis-Tests überzeugender ab, als so manches Konkurrenzprodukt.
    Dazu kommt dass Macs auch andere Vorteile in Sachen Prozessorbestückung haben. Zum Beispiel muss Motorola kaum mal Chips zurückrufen wegen fehlerhaften Chipsätzen, wie das bei Intel sehr oft, aber auch bei AMD und Transmeta immer wieder der Fall ist. Zudem verbaut Apple keine Billigproz. wie Duron oder Celeron, sondern G3s, die Qualitativ auf dem Niveau der G4s sind.

    Gruss, abc
     
  8. piet

    piet New Member

    Hi,
    hab spaßeshalber `mal deinen link zum pc-forum angeschaut, muß aber vorher sagen, daß ich das letze Mal vor 9Jahren mit nem PC gearbeitet hab, also nicht alles verstanden habe dort.

    Tja, die Jungs sind wohl hauptsächlich am Schrauben - "hast du 5 oder 6 Lüfter eingebaut?" - " Mehr Wärmeleitpaste!" - "Ram 10Hz höher takten oder nicht?" Ist echt wahr! (Häh, kann man RAM anders takten?)

    Bloß: Arbeiten und damit Geld verdienen müssen will ich mit diesen Spoilerprotzen nicht! ("Muß heute das Mainboard ausbauen und bei einem Freund ausprobieren, was alles zerschossen ist")
    (vielleicht arbeiten die ja heimlich mit einem mac ;-)))

    Der Mac ist da eher wie ne alte deutsche Werkzeugmaschine (sieht bloß viel besser aus): sie läuft und läuft und läuft ... nur so kommt Kohle rein ;-)

    Tschüs, muß jetzt dringend bei meinem bmw die Federn absägen - der kommt so schön tief , und wenn ich die Zündung auf 1500mhz takte, dreht der glatt so hoch wie meine Festplatte, drei Kühler sind auch schon drin!
     
  9. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    Wieder einer der nix mit 3D-Software zu tun hat.... aber haupsache mitgeredet, oder?
     
  10. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    @carsten

    Da bist du leider nicht ganz auf dem neuesten Stand.
     
  11. Pixeldude

    Pixeldude New Member

    @semmelberg

    Wenn du dich mit 3D Animation und Compositing beschäftigst wirst du sehen wie aus deinem rasenden 500er ein lahmes teil wird. Nicht umsonst werden die richtig grossen Sachen auf dicken Clustern gerendert, die man sich natürlich nicht leisten kann.
    Was aber so unangenehm ist, ist dass ein Mac um 7000-10000 DM nicht mit schnelleren und dabei günstigeren PCs mithalten kann. Macs sind toll, beim rendern müssen sie aber ziemlich aufholen. Hoffen wir mal das Maya endlich den 3d-Zug am mac richtig ins rollen bringt (was die hardware betrifft)

    Oder denkst du jemand regt sich darüber auf weil I-Tunes zu langsam konvertiert???
    So, muss jetzt wieder unproduktiv sein und mich aufge...
     
  12. thesky

    thesky New Member

    Hi,
    3D Software??? Also meine Software wird immernoch zweidimensional gespeichert, oder was meinst du?
    Viel Spass mit deiner bluescreen 3d software auf deinem tollen 10GHz-AMD/Intel-ist-ja-so-toll Prozessor.
     

Diese Seite empfehlen