1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Heutige Musik - geht es nur mir so, liegt es an meinem alter?¿?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von petervogel, 18. April 2005.

  1. soma

    soma Member

    ... pssst, muß grad ne Tüte ...
     
  2. iMac-Fan

    iMac-Fan New Member

    Es gibt immer noch gute Musik.

    Ich sag nur:
    Incubus
    Beatsteaks
    Rammstein
    Franz Ferdinand
    Mando Diao
    Muse
    Hives
    Vines
    Libertines
    Red Hot Chili Peppers
    Strokes
    Wir sind Helden

    Wenn dir "alte" Musik besser gefällt. Wieso hörst du sie dann nicht einfach?
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Mit "früher war alles besser" kann ich sehr wenig anfangen.

    So viel besser war es nicht.
    Die Charts waren schon immer Müll.( und natürlich auch manipuliert - keine Frage)
    -

    Der große Unterschied zwischen Damals ( ? ) und Heute ist doch meines Erachtens der,
    dass um 60 neue fremdartige Klänge in die Wohnstuben Europas drangen.
    Die Mehrheit der Hörer hatten damit genauso Probleme wie die Jetzterwachsenen sie möglicherweise haben.

    Die Elektifizierung von Musik und die Anhebung des Lärmpegels bei der Wiedergabe von Musik - das war neu.
    Ob der textliche Inhalt der in diese Form gebracht wurde gehaltvoll war und Bestand hat, wage ich mal zu bezweifeln.

    Außer der neuen Verpackung kam ein Wechsel von der Melodie (des dt. Schlagers / od. franz. Chansons ect. ) zu mehr Rhythmik ins Spiel.
    Rock`n Roll später Rock ( mit seinen verschiedensten Auswüchsen) sprach mehr den Körper an als das die althergebrachten Musikgewohnheiten taten.



    Die Musik von Heute ist viel zu vielschichtig und szenemäßig abgeschottet, als das man einen allgemeinen Überblick behalten könnte.
    Das macht die Auseinandersetzung mit den aktuellen Musikneuheiten schwerer als es in den Sechzigern/Siebzigern war.

    In den Sechzigern konnte man sich noch zwischen , meinetwegen - den Stones und den Beatles, entscheiden.
    Ende der Sechziger mußte man schon zwischen verschiedenen Stilen dieser musikalischen Erscheinungsform (Rock) wählen.
    Andere Formen waren Klassik/Jazz/Pop/dt. Schlager.

    Und das war es schon.
    Mehr gab es nicht.
    --

    In der Jetztzeit ist das viel Unüberschaubarer geworden.
    Afrikanische Beats mit indischen Tablas plus Teknomixes -
    Heute wird gemixt das die Schwarte kracht.
    Die Musikherstellung ist für jeden bezahlbar geworden ( Stichwort Garageband/CD-Brenner).
    Das bringt völlig neue Möglichkeiten mit sich, die nicht immer von Vorteil sein mögen,
    aber eine Vielfalt entwickeln - die so in den "guten alten Zeiten" überhaupt nicht vorstellbar waren.

    -
    Ich bin davon überzeugt, wenn man sich von den Pfaden der Medien entfernt, die einem einen bestimmten Geschmack als Zeitgeist empfehlen wollen,
    dann findet man auch genug Perlen im neuen Jahrtausend.
     
  4. sad mac

    sad mac New Member

    Don't Bogart that joint my friend ...
































    jetzt reich halt schon rüber :sabber:
     
  5. D3000

    D3000 New Member

    Danke!
    Endlich ist der NRWin-Song aus meinem Kopf verschwunden und wurde gegen (schönes) gitarrengedudel ersetzt!
     
  6. soma

    soma Member

    Sorry, grad fertig und muß jetzt nach Las Vegas die Sonne putzen...

    *Harleyanschmeißvrooooaaaaammmm*
     
  7. soma

    soma Member

    Schon nen geiler song, vor allem krieg ich die Bilder dazu irgendwie nicht aus der Birne, da kann Rüttgers rocken wie er will.

    Lohnt sich übrigens auch mal wieder Hendrix gaaaanz laut zu hören (von wegen Gitarre und so)

    soma
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Unterschag' mir da die Schwarzen nicht - Soul und R&B. Und eine Aretha Franklin singt auch heute noch alle Tittentanten an die Wand und ein John Lee Hooker hat selbst unter der Erde immer noch mehr Musik unterm kleinen Fingernagel als alle "80er und 90er" zusammen.
     
  9. soma

    soma Member

    .. und Hendrix (war ja so halb schwarz) ist und bleibt der Gott auf der umgespannten sechsaitigen ...

    soma
     
  10. Macmix

    Macmix New Member

    Angefangen habe ich mit den BEATLES.
    Dann kam PINK FLOYD, SUPERTRAMP, LED ZEPPELIN.
    Mit 15 ....Anfang der 80er kam dann RUSH und VAN HALEN....und dann triftete ich in die HARDROCK - Szene und dachte, es gibt nie wieder andere Musik..
    In den 90er lies ich vom HARDROCK ab und hörte ausschliesslich BOB DYLAN !!!

    Durch meinen Neffen, der Musik macht ( Logic und viele Geräte....) kam ich in den Genuß, TRIP HOP ( Massive Attack..) zu hören und ein paar Stücke finde ich inzwischen nicht schlecht.

    Und dann höre ich immer wieder mal ein paar Charthits, die ganz nett sind.
    Vor kurzem hörte ich eine kleine unbekannte Band, die
    auch gute Musik machten.

    Ich lege mich nicht mehr fest und höre, was mir gefällt und mache keinen Unterschied zwischen gestern und heute.

    Gruss
     
  11. D3000

    D3000 New Member

    ja.
    aber auch auf dem nicht umgespannten bass (auf all along the watchtower) wahnsinnig, als sänger absolut grossartig (doch!) und als bühnenmensch faszinierenst; auch den songwriter wollen wir nicht vergessen.
    und im bett war er bestimmt auch gut.
     
  12. soma

    soma Member

    Warum ? Wegen der langen Zunge? Damit hatter doch Gitarre gespielt und natürlich auch mit seinen Zähnen, bevor das Ding abgefackelt wurde.

    Das macht heute keiner mehr mit seinem G5 und GarageBand drauf oder dem ganzen anderen Audio-Kram.

    Memmen!

    soma
     
  13. turik

    turik New Member

    Dafür beneide ich Euch, wie auch immer "Euch" definiert sei. (Bückeburgisch, Schaumburg-Lippisch, Norddeutsch oder schlimmstenfalls sogar einfach Deutsch.)
    Sowas gibt es in deutschschweizer Kinos nie. Wenn wir hier etwas total mega-irre finden, also wenn wir so richtig ausser Rand und Band geraten, dann lehnen wir langsam zurück und murmeln anerkennend "Nöd schlächt".
     
  14. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Wie kannst Du sowas behaupten: Hast Du mich denn schon mal mit GarageBand auf meinem Powerbook spielen sehen :party: ? Hendrix war gestern....

    ciao, Maximilian
     
  15. soma

    soma Member

    Dann zeig mal heute! Haste nen Bild?
     
  16. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>
    Unterschag' mir da die Schwarzen nicht - Soul und R&B. Und eine Aretha Franklin singt auch heute noch alle Tittentanten an die Wand und ein John Lee Hooker hat selbst unter der Erde immer noch mehr Musik unterm kleinen Fingernagel als alle "80er und 90er" zusammen.<<

    Natürlich nicht.

    Ich wollte es halt sehr kurz halten.

    Sonst wird das Geschriebsel ein Roman.
    Und der passt dann besser ins RollingStoneForum.de, wo sich wirklich schöne Beiträge, zu den Musikthemen die die Welt bewegen , finden lassen.
     
  17. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Aber aber, hier lesen doch Kinder mit ...
    ... ausserdem will doch im Ernst wirklich keiner sehen, wie unsereiner mit den rausgeschraubten Stiftzähnen (das mach erstmal nach, Hendrix!) auf der Tastatur rumhackt, oder?

    ciao, Maximilian
     
  18. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    die Musik ist nicht schlechter geworden. Die Musikindustrie fördert halt nicht mehr. Früher wurden Künstler gesucht und produziert. Heute erwartet die Musikindustrie Demosongs die schon den Mastirng-Status haben. Falls jemand eine Live aufgenommene Version schickt die nicht sauber abgemischt wurde oder gar eine Kassette, landet sie im Müll. Die MI erwartet fertige Titel. Zudem sind die Möglichkeiten der eigenen Produktion für jedermann finanzierbar. Dadurch wird viel mehr schrott produziert. Es kostet der Musikindustrie kaum noch etwas. Wenn dann ein Hit aus 20 Versuchen entsteht reicht es dennen. Und wie leicht man durch Slebst CD-Einkäufe in die Charts kommt zeigt sich zur Zeit ganz gut. Heutzutage braucht man nicht viele CDs kaufen um in die Top 10 zu kommen. Gute Musiker gibt es weiterhin, nur will sie keiner mehr bezahlen. Die machen heute ihr Geld anders.
     
  19. danilatore

    danilatore Moderatore Mitarbeiter

    so, du hast jetzt die ganze scheisse von heute aufgelistet.
    wo bleibt denn die gute musik? :klimper:
     
  20. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

Diese Seite empfehlen