1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kirchhof bei Maischberger: Selten so gelacht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von nanoloop, 9. September 2005.

  1. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Er erinnert mich an Peter Sellers. Wobei - Sellers spielte ja nie sich selbst, sondern nur die Figuren, die sein Regisseur haben wollte, für Geld
    :biggrin:

    Mal ehrlich: Wer ständig und strerotyp erzählt, daß im Gegensatz zur SPD man vor der Wahl die Details dem Bürger serviert und die Liste mit den Grausamkeiten unter Verschluß hält, darf sich nicht wundern, wenn dem Wähler Böses schwant.

    Die SPD hat vor der dieser Wahl sehr schwierige Zeiten halbwegs gut gemeistert, immer bedenkend, daß die wirklich guten Sachen von der Opposition geblockt wurden aus parteistrategischen Gründen.

    Was Angie bringt weiß sie auch noch nicht wirklich, da ja noch zwei Flügel ihre Linie halbwegs einbringen wollen.

    Daran krankt Deutschland, die Blockade zu Lasten der Sache.
     
  2. Jana_aus_Berlin

    Jana_aus_Berlin New Member

    Danke für den Tipp. Das werde ich mir mal in der Wiederholung gleich angucken.
     
  3. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Sollte die SPD wider Erwarten doch den Kanzler stellen (zur Zeit scheint sich das Blatt wieder einmal zu wenden), könnte die CDU im Bundesrat nicht mehr blockieren, da sie ja die zuvor abgelehnten Sachen nun selbst vorschlug.

    Dann würde Schröder als genialer Stratege in die Geschichte eingehen. Aber dazu wird es wohl nicht kommen. Große Koalition, ick hör’ dir trapsen.
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    Wenn Blinde über Farbe reden ......
    (Ich habe nichts gegen Blinde, aber ich weiss, dass ihre Fähigkeiten in dieser Beziehung etwas eingeschränkt sind)

    Wenn man das Prinzip Kirchhofs schon nicht versteht, sollte man sich doch wenigstens einmal umsehen, wo es bereits umgesetzt ist.

    Der Finanzminister der Slowakei hat Anfang 2004 unter anderen das Steuersystem seines Landes radikal erneuert, nach Kirchhof's Rezept. Seitdem blüht die Slowakei auf. Die Zahl der Arbeitslosen verringert sich (von ehemals 18,6% auf 11,1%, weil neue Unternehmen entstanden sind (2004 um 15%, 2005 bisher um weitere 12%). In der Slowakei gibt es seitdem einen einheitlichen Steuersatz von 19 Prozent. Dabei hielt sich das Steueraufkommen 2004 auf gleichem Niveau, in 2005 rechnet man mit einem erhöhten Aufkommen - bedingt durch höheres Aufkommen aus der Verbrauchssteuer.

    Weitere acht Ostländer sind dabei ihr Steuersystem nach dem gleichen System umzustellen. Auch Frankreich diskutiert über eine Umstellung des Steuersystem.

    In Russland zeigen sich bereits ähnliche Erfolge.

    Und wie sieht es bei uns aus? So genannte Bedenkenträger blockieren jegliche Erneuerung des Steuersystems, als wenn wir uns weiterhin 205 Gesetze, Verordnungen und 200000 Verwaltungsanweisungen mit 418 Vergünstigungen und Ausnahmen, 40000 Sachbearbeiter in den Finanzämtern leisten könnten.

    Und es sollte nicht unerwähnt bleiben, die meisten Ausnahmen und Vergünstigungen kommen nur den so genannten Reichen zu gute.

    Aber es ist gut Lachen über Dinge, die man nicht mal im Ansatz verstehen will.

    (Übrigens, wenn beispielsweise bei einem einheitlichen Steuersatz von 25% ein Arbeitnehmer 200,-- € an den Fiskus abführt, ein Vielverdiener bei gleichem Steuersatz 5000,-- €, wer bezahlt dann mehr Steuern?)
     
  5. FatToni

    FatToni New Member


    Hoffentlich glaubst du nicht was du da schreibst...
    Wie kann man die Slowakei mit Deutschland vergleichen?
    Du solltest dir mal Gedanken machen, was man unter Erfolg versteht...
    "Sozial ist was arbeit schafft"?????

    Ein einheitlicher Steuersatz ist eben nicht sozial.
    Versuche dir mal eine eigene Meinung zu dem ganzen zu bilden und übernimm nicht die billigen Argumente der deutschen Think-tanks.
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Von fachlichen Argumenten lese ich da aber nichts! Außer agitatorische Parolen weisst du wohl auch nichts.

    Isst es etwa nicht sozial, wenn alle in Lohn und Brot stehen, als auf Harz4 angewiesen zu sein? Wo lebst du eigentlich, nimm doch mal die rote Brille ab, vielleicht sieht du dann besser.

    Du kannst sicher sein, dass ich von Ökonomik eine Menge verstehe, da brauche keine "deutschen Think-tanks". Ich muss mich allerdings fragen, welchen Quellen du dein überragendes Urteilsvermögen verdankst?
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das sind die gleichen Leute die bei solchen Vergleichen immer gerne z. B. die USA als Musterländle darstellen und sich grundsätzlich die positiv erscheinenden Dinge herauspicken und dann verkünden, wieso es dort geht und hier nicht gehen soll, warum es da klappt und hier nicht. Und dabei werden regelmäßig sämtliche anderen Dinge, die damit im Zusammenhang stehen, ausgeblendet.

    Vielleicht sollten wir hier auch slowakische Löhne, Mieten, Lebenshaltungskosten oder slowakische Renten einführen.
     
  8. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Es ist ja auch so herrlich einfach, den Finger zu heben, und zu sagen: "Mein Gott ist das schlecht".
     
  9. rainersmac

    rainersmac New Member

    ...das so viele ausnahmen beinhaltet wie unseres jetzt, das kann schon grundsätzlich weder gerecht noch sozial sein. wer sich die beratung leisten kann, der schlüpft durch alle steuerschlupflöcher und zahlt fast nichts, ergaunert sogar noch subventionen - und der sog. kleine mann zahlt halt hohe steuersätze. leider scheint niemand die chance zu erkennen, die in einer grundlegenden steuerreform liegt. selbst unserem kanzler fällt als einziges ein, kirchhof als " den professor aus..." abzukanzeln. das steht ihm einfach nicht zu, der mann war verfassungsrechtler und hat sicher mehr ahnung von der materie als eichel (ehem. bürgermeister) oder schröder.
     
  10. FatToni

    FatToni New Member

    Ich finde dieses Forum einfach nicht geeignet, um sich hier die Argumente um die Ohren zu hauen. Deswegen bin ich nicht inhaltlich darauf eingegangen. Vielleicht sollte man sich erst einigen, was man überhaupt erreichen will, bevor man sich die Steuerkonzepte anguckt.
    Ich glaube dir gerne, dass du einiges von Ökonomie verstehst, aber darum geht es eben nicht nur... Es gibt auch andere Dimensionen (Ökologie, soziales, Kultur)
     
  11. Macziege

    Macziege New Member

    Also, das kann es doch wirklich nicht sein! Wenn nicht argumentativ diskutieren, wie dann? Wahlkampfparolen durchkauen und Gesinnungsmüll verbreiten? Ich denke, wenn jeder sachlich in den Foren zu den Themen beiträgt, können wir alle davon profitieren.

    Dass auch die Dimensionen Ökologie, Soziales und Kultur zusammenhängend mit betrachtet werden müssen, ist mir nicht neu. Mir ist aber wichtig, erst einmal eine gesunde Basis zu schaffen und das geht am ehesten mit einer gesunden Wirtschaft und einem gefüllten Steuersäckel.
     
  12. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Ich bin blond - ich bin blind :biggrin:

    Gegen Herrn Kirchhof habe ich nichts, er ist wahrscheinlich auf seine Art und in seinem Metier Spitze. Nur als Aushängeschild mit begrenzter Halbwertzeit unter uns Angela taugt er nichts. Wir werden vielleicht sehen, wie die wirklich einflußreichen Kräfte im Hintergund Deutschlands auf Angie einwirken, um den Kirchhof in der Gesamtheit seiner Reformen ins Leere laufen zu lassen.

    Grüße vom roller
     
  13. FatToni

    FatToni New Member

    Und wann ist diese gesunde Basis erreicht? Sie wird nie erreicht werden, stimmts? Guter Plan.

    Ich aber denke, sie ist schon erreicht! Deutschland ist ein reiches Land! Warum sollen nicht alle davon profitieren? Warum müssen wir die Schere zwischen Arm und Reich noch weiter öffnen?
     
  14. calvano

    calvano Mit alles

    Ich habe Herrn Kirchhoff in dieser legendären Diskussion mit Hans Eichel bei Illner gesehen. Du meine Güte, der Mann redet zwar wirklich teilweise ziemlich wirr und kann beim besten willen nicht als "echter" Politiker bezeichnet werden. Aber das ist es ja vielleicht gerade, was Ihn von den ollen Phrasendreschern jedweder Couleur unterscheidet.

    Davon abgesehen muß ein einheitlicher Steuersatz keineswegs "unsozial" sein. Das ist wieder das typische Gerülpse von Besitzstandswahrern, Medien und Bedenkenträgern, die immer und immer wieder "die kleinen Leute" aus dem Hut zaubern (Wer soll das denn überhaupt bitte sein? Zahlen? Bitte mal die Einkommensgrenze unter der man zu den "kleinen Leuten" zählt!).

    Wie schon ein paar Posts weiter oben gesagt wurde: Das bestehende Steuersystem ist mit seinen Schlupflöchern und Ausweichmöglichkeiten weit aus unsozialer. Ich habe als Selbstständiger gerne mal von Abschreibungsmöglichkeiten profitiert und meine Steuerlast prima ab und an auf Null schreiben können, ohne illegale Tricks. Also was soll daran sozialer sein, als ein einheitlicher Satz den aber auch JEDER zu zahlen hat? Ich bin gerne bereit, auf Steuersparmodell zu verzichten, wenn es hilft, die Staatseinnahmen zu halten + ggfs zu erhöhen und dafür den Verwaltungsaufwand des bisherigen Steuersystems zu verringern.
     
  15. Macziege

    Macziege New Member

    Ich glaube, du bist in einem anderen Film! "Deutschland ist eine reiches Land", das war einmal. Warum werden denn jetzt größte Anstrengungen erforderlich? Das Steuereinkommen reicht schon seit Jahren nicht mehr. Die Staatsverschuldung steigt jährlich, der Stabilitätspakt kann sein Jahren nicht eingehalten werden, Renten werden seit zwei Jahren nicht mehr erhöht, Arbeitslosenhilfe wurde drastisch gekürzt, Sozialhilfe nicht mehr den Preissteigerungen angepasst, Krankenkosten können in vielen Fällen nicht mehr von der Solidargemeinschaft aufgebracht werden.

    Das ist bestimmt noch nicht alles. Und du sagst, "Deutschland ist ein reiches Land"? Woran denn?

    Was muss denn noch alles passieren, damit du merkst, dass Deutschland abgewirtschaftet ist?
     
  16. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    passieren?

    wenn ich die Vorderachse meines F40 in einem Schlagloch auf der Autobahn verliere. :biggrin:

    Wenn du gesagt hättest, die USA wären pleite, dann hätte ich dich für voll genommen, so aber leider nicht. Tut aber auch nicht weh, gell?
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Hört hört!
    Hier stinkts
     
  18. Zerwi

    Zerwi Wiederhergestellt

    Mal was Provokatives: Was wäre mit Schwarz-gelb-grün?
    Diese Konstellation hat irgendwie niemand bisher in Erwägung gezogen. Warum eigentlich? :cool:
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wie soll den schwarz und grün funktionieren? Eher paßt eine Ziege durch ein Nadelöhr
     
  20. FatToni

    FatToni New Member

    Also das sind nun Probleme, die man nicht mit dem Steuermodell von Kirchhoff löst... (demographischer Wandel)
    Und, ja, ich bleibe dabei, Deutschland ist ein reiches Land. Das sage ich mit Blick auf das BIP und andere Länder auf dieser Welt, die auch verschuldet sind. Die Länder haben übrigens bei denjenigen Schulden, die du für Bedürftig hältst...
     

Diese Seite empfehlen