1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kirchhof bei Maischberger: Selten so gelacht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von nanoloop, 9. September 2005.

  1. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ich glaube, das lernt man als Rot/Grün-Anhänger schon in Kindertagen: Ist ja auch einfacher, konstruktive Vorschläge zu zerhacken, als selbst solche Vorschläge zu machen. Nicht selten kommt man so auch in der Industrie zu Führungspositionen... :cry:
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Das kann man so nun auch wieder nicht sagen. Die Gesundheitsreform, die Rot-Grün und Union vor einiger Zeit gemeinsam beschlossen haben, schreibt jetzt offenbar schon schwarze Zahlen.

    Das Problem der meisten rot-grünen Reformen ist, dass sie nach Meinung fast sämtlicher Experten und Wirtschaftsinstitute einfach halbherzig waren. Die Verschmelzung von Sozial- und Arbeitslosenhilfe war dagegen bestimmt ein richtiger und mutiger Schritt. Aber auch hier wurde keine einzige neue Arbeitsstelle geschaffen, sondern nur die Verwaltung des Mangels neu und vielleicht auch etwas effizienter organisiert. Das alles reicht aber eben noch lange nicht.
     
  3. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Und als Schwarz/Gelb-Anhänger lernt man, Sachen, die Rot/Grün letztes Jahr forderte, wortreich abzuwehren (nicht zuletzt im Bundesrat), um sie nun, wenn man an die Regierung kommt, selbst durchzuziehen. Ich bin nur mal gespannt, wenn es doch nichts wird mit der Regierungsbank, ob man dann so fair ist, diese Sachen zuzulassen oder doch wieder in alte Abwehrmuster zurückzufallen.

    Als Stoiber seine letztjährigen Beteuerungen, wie kontraproduktiv eine Mehrwertsteuererhöhung sei, neulich vorgespielt bekam, da stotterte er was von „aus dem Zusammenhang gerissen“.

    Mir gefällt vieles nicht, was Rot/Grün tat oder tut. Noch weniger gefällt mir, was von den Schwarz-Gelben kommt. Geht doch mal auf Merkels angepeilte Senkung der Arbeitslosenzahlen ein. 30%! Lachhaft, absolut lachhaft.
     
  4. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    ...also ugh, mal abgesehen davon, dass du absolut überflüssig persönlich wirst, hast du offensichtlich nicht verstanden, dass ich lediglich keine diskussion über gut und schlecht der ddr-zeiten führen wollte...
    --> und ich denke das habe ich auch relativ höflich gemacht, oder?!

    --> und das ich mich nicht weiter damit beschäftigen möchte ist totaler quatsch...nur im gegensatz zu manch anderen, gibt es auch durchaus leute die nicht alle 10 min die nötige zeit/ oder die gelegenheit haben hier etwas zu posten...

    --> und fals es dir entgangen ist, wie meinem posting deutlich zu entnehmen ist, war damit alles gesagt!!!(wer lesen kann ist klar im vorteil :embar: )

    --> deine ganz persönliche meinung kannst du doch am 18.09.loswerden...

    und hier persönlichkeiten auszutauschen....nene, das habe ich hinter mir... :eek:)

    guts nächtle an alle...
     
  5. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Das Beispiel zeigt Steuergeld-Verschwendung par Excellence: 14 Mio. EUR wurden alleine für die Software für ALG2 ausgegeben, nicht mitgerechnet weitere 10 Mio. Beraterkosten (Stand von vor 4 Monaten). Die Software ist nach wie vor fehlerbehaftet, und wird wahrscheinlich ausrangiert... Wie dreist muss man sein, um nach der Maut-Misere dem gleichen Software-Entwickler (T-Systems) erneut einen Auftrag zu vergeben??

    Aber um zum Thema - Kirchhof - zurückzukommen: Der Mann ist ein Steuerexperte. Dieser Mann schreibt seit Jahrzehnten die Kommentare zu den Steuergesetzen, nach denen diese Gesetze ausgelegt werden, zum Großteil auch vor Gericht. Genau dieser Mann wird nun von Rot/Grün als unfähig abgestempelt. Er wird dargestellt, als könne man ihm nicht vertrauen. Die Wähler sollten meiner Meinung nach anstatt auf ein gutes Image vielleicht lieber auf Fachwissen und Intelligenz schauen, anstatt auf ausgebuffte Rhetorik-Kunst und perfekte Schauspielerei.

    Leider sind viele Wahlberechtigte nicht manns genug sich einzugestehen, dass man durch eine gesunde Wirtschaftspolitik alle Probleme unseres Staates auf einen Streich lösen könnte. Ist es gar Blödheit, wenn 70% der "TV Total"-Zuschauer SPD wählen würden? Oder haben SPD-Wähler einfach zuviel Geld für's Telefonvoting?

    Würde Merkel die ganze Wahrheit sagen, würde das z. B. so lauten. "Die medizinische Grundversorgung in Deutschland ist verglichen mit der im Ausland, inner- und aussereuropäisch, auf hohem Niveau. Jeder will Mercedes fahren. Warum aber stellt man nicht einfach nur eine Grundversorgung auf, sozusagen einen Golf, und wer Merdedes fahren will, muss draufzahlen. Dadurch hätten wir weniger Lohnnebenkosten und damit die grosse Chance auf einen wirtschaftlichen Aufschwung."
    Seien wir mal ehrlich, das will niemand wirklich hören. Es entspricht aber der Wahrheit. Wir haben die Wahl: weitere vier Jahre halbherziges Herumgeeiere, oder einen grundlegenden Richtungswechsel! Ich selbst habe den Mut für einen Wechsel, weil ich in ihm die einzige Chance sehe, wie man Arbeitsplätze zunächst erhalten und später schaffen kann.

    Von einem grossen, international operierenden Konzern weiss ich, es werden 10000 Arbeitsplätze gestrichen, sollte Rot/Grün weiter regieren. Dadurch würden natürlich auch mittelständische Firmen leiden, manche daran zugrunde gehen.
     
  6. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Aha, dann wurde also von Rot/Grün die dreistufige Einkommensteuer vorgeschlagen, und die Mehrwertsteuererhöhung (übrigens das letzte Mal 1998, auch ein Grund, weshalb SPD an die Regierung kam).

    Ja, es stimmt: So belanglose Gesetze wie Verschärfung der Dialer-Kontrollen, die wurden blockiert. Aber in wesentlichen hat die Opposition nicht blockiert (was man von der SPD in der Oppositionsrolle nicht behaupten kann) und wird ja dadurch auch gerne von Schröder zur Mitverantwortung herangezogen.

    Dabei liegt die Verantwortung für die wirtchaftliche Schwäche Deutschlands alleine darin begründet, dass die Steuerreform 1998 nicht durch den Bundesrat ging und von der SPD-Regierung viel zu spät und viel zu halbherzig durchgeführt wurde. Das hat übrigens Joschi Fischer letzten Donnerstag bei "Berlin Mitte" offen als Fehler zugegeben. In meinen Augen war das ein Offenbarungseid.

    Ciao
    Napfekarl
     
  7. sodiesunddas

    sodiesunddas New Member

    >>Das Beispiel zeigt Steuergeld-Verschwendung par Excellence: 14 Mio. EUR wurden alleine für die Software für ALG2 ausgegeben, nicht mitgerechnet weitere 10 Mio. Beraterkosten (Stand von vor 4 Monaten). Die Software ist nach wie vor fehlerbehaftet, und wird wahrscheinlich ausrangiert... Wie dreist muss man sein, um nach der Maut-Misere dem gleichen Software-Entwickler (T-Systems) erneut einen Auftrag zu vergeben??<<

    Als der Auftrag vergeben wurde, war das TollCollect-Desaster noch nicht abzusehen, aber das ist nebensächlich. 24 Millionen sind schlichtweg Peanuts im Verhältnis zu dem, was die Ämter Ausschütten, und was Verwaltungstechnisch langfristig eingespart werden kann. Ob irgendeine Software diese Summe wert ist, sei mal dagingestellt, ich kann´s mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.

    >>Aber um zum Thema - Kirchhof - zurückzukommen: Der Mann ist ein Steuerexperte. Dieser Mann schreibt seit Jahrzehnten die Kommentare zu den Steuergesetzen, nach denen diese Gesetze ausgelegt werden, zum Großteil auch vor Gericht.<<

    Was nichts daran ändert, daß auch schon dort seine Ausrichtung allzu offensichtlich war. Und daß Rot/Grün da reichlich häuchlerisch zu Gange ist, ist auch nichts neues mehr - Schwarz/Gelb und Rot/Grün greifen im Bäumchenwechseldich auf dieselben Berater zurück - im Grunde ist das alles Pott wie Deckel - die Show die gegenwärtig abgezogen wird und in ihrer Belanglosigkeit kaum noch zu überbieten ist macht das auch allzudeutlich.

    >>Genau dieser Mann wird nun von Rot/Grün als unfähig abgestempelt.<<
    Ist natürlich Quatsch - aber er macht es ihnen auch ziemlich einfach - warum wird denn die Liste mit den über 800 "Vereinfachungen" unter Verschluß gehalten?

    >>Er wird dargestellt, als könne man ihm nicht vertrauen. Die Wähler sollten meiner Meinung nach anstatt auf ein gutes Image vielleicht lieber auf Fachwissen und Intelligenz schauen, anstatt auf ausgebuffte Rhetorik-Kunst und perfekte Schauspielerei.<<

    Mir genügt zu wissen, daß der gute Mann Botschafter der IfSG ist, um seine Aussagen grundlegend zu hinterfragen und mir ausführlich anzusehen, was er will - dummerweise wird genau dies von ebenihm und seiner Chefin verhindert. Da sei doch wohl die Frage gestattet "Warum?" und gesundes Mißtrauen angebracht.

    >>Leider sind viele Wahlberechtigte nicht manns genug sich einzugestehen, dass man durch eine gesunde Wirtschaftspolitik alle Probleme unseres Staates auf einen Streich lösen könnte.<<

    Unserer Wirtschaft geht es blendent - sie wird nur immer wieder gerne von den "Leistungsträgern" (also von jenen, die sich mit der Leistung anderer tragen lassen) mies geredet. Es ist der Staat der kränkelt, und wer einen Blick auf die Steuererleichterungen und -verteilung der letzten 15 Jahre wirft, der erkennt auch sehr schnell, warum.

    >>Würde Merkel die ganze Wahrheit sagen, würde das z. B. so lauten. "Die medizinische Grundversorgung in Deutschland ist verglichen mit der im Ausland, inner- und aussereuropäisch, auf hohem Niveau. Jeder will Mercedes fahren. Warum aber stellt man nicht einfach nur eine Grundversorgung auf, sozusagen einen Golf, und wer Merdedes fahren will, muss draufzahlen. Dadurch hätten wir weniger Lohnnebenkosten und damit die grosse Chance auf einen wirtschaftlichen Aufschwung."
    Seien wir mal ehrlich, das will niemand wirklich hören. Es entspricht aber der Wahrheit.<<

    Es will niemand mehr hören, weil es nicht der Wahrheit entspricht - genau dieses Prinziep der immer geringeren Leistung für immer mehr Geld ist (nicht nur in der KV) in den letzten 15-20 Jahren vollzogen worden und hat seine unrichtigkeit in Bezug auf Aufschwung und Arbeitsplätze nachhaltig bewiesen. Und nachdem aus dem Mercedes schon nur noch ein Opel wurde, soll es jetzt halt ein Golf werden - wer keine Kohle hat, soll halt vor sich hin röcheln oder beim Einstellungsgespräch gleich wieder wegen seiner Zahnlücken aussortiert werden. Tolle Vorstellung und das alles wieder garniert mit dem immer wiederkehrenden Hinweis auf den dann ganz sicherlich kommenden Aufschwung.Dabei ist der schon lange da - er wandert nur in die volkswirtschaftlich "falschen" Taschen.

    >>Wir haben die Wahl: weitere vier Jahre halbherziges Herumgeeiere, oder einen grundlegenden Richtungswechsel! Ich selbst habe den Mut für einen Wechsel, weil ich in ihm die einzige Chance sehe, wie man Arbeitsplätze zunächst erhalten und später schaffen kann.<<

    Ich bin für den Richtungswechsel - aber ich vermute mal in eine vollkommen andere Richtung als Du gerade willst ;)

    >>Von einem grossen, international operierenden Konzern weiss ich, es werden 10000 Arbeitsplätze gestrichen, sollte Rot/Grün weiter regieren. Dadurch würden natürlich auch mittelständische Firmen leiden, manche daran zugrunde gehen<<

    Was ein wunderbarer Beweis ist, daß sie nicht gestrichen werden müssen (und damit ein Beweis dafür, daß Arbeitsplätze nur noch ein reiner Kostenfaktor sind, an dem man, vollkommen unabhängig von der Ertragslage des Konzern, rumspielt) - eine rein politische Entscheidung. Der "große, internationale Konzern" hat schließlich nicht plötzlich mehr Arbeit, nur weil Merkel an die Macht kommt.
     
  8. sodiesunddas

    sodiesunddas New Member

    >>Und was nun Frau Merkel angeht, so wundere ich mich über die - wohl nicht ganz ernst zu nehmende? - Anteilnahme, die man hier ihren innerparteilichen Widersachern von Koch bis Stoiber entgegenbringt. Mein "Wunschklanzler" steht momentan zwar auch nicht zur Wahl, aber wenn eine Frau es in der CDU schafft, so viele Männer zu umrunden, spricht das erst einmal für Führungsstärke. Bei einem Mann würde man das bewundern, bei einer Frau heißt es dann "Giftzicke", "Intrigantin", "machtbessene Karrierefrau" usw. <<

    Undabhängig ob Männlein oder Weiblein, bei dieser guten Frau trifft es den Kern der Sache (ok, "Giftzicke" kann ich nicht beurteilen, habe es über sie aber auch noch nicht gehört) - sie ist eine intrigante Opportunistin, die ihr Fähnchenin den Wind hängt und jeden gnadenlos abschießt, wenn sich die Gelegenheit dafür ergibt und es ihr Vorteile bringt - solch illloyales Wendehals-Verhalten kann ich weder bei Männlein noch bei Weiblein ab.


    >>Having said that, man muss sich ja am Ende entscheiden. Rot-Grün hat es in keinem Land und auch im Bund nicht vermocht, irgend eines unserer zentralen Probleme zu lösen. Oder? Sonst bitte Beispiele posten und hier nicht (nicht wahr, thosiw?) herumgiften!<<

    Welches der zentralen Probleme hat denn die CDU so recht geschafft? Ist ja nicht so, als wenn sie keine Zeit dazu gehabt hätten.

    >>Umgekehrt geht es allen CDU-regierten Ländern wesentlich besser als den wenigen verbliebenen SPD-geführten Ländern.<<
    *autsch* - das CDU-Faltblatt(!!!) kenne ich auch, aber man sollte sich wenigstens die Mühe machen, sich über die Zahlen auch zu informieren. Hier einfach CDU-Werbung unreflektiert als Fakt hinzustellen ist schon sehr gewagt.

    >>Mit Schwarz-Gelb bricht sicherlich nicht das "Paradies" an, aber ich denke, sie haben jetzt auch im Bund eine Chance verdient.<<
    Ich meine mich erinnern zu können, daß sie diese hatten.
    Ich kann mich aber auch daran erinnern, daß sie an allen Entscheidungen und "Reformen" der letzten 4 Jahre beteiligt waren, auch wenn die gute Frau Merkel das immer gerne vergißt zu erwähnen.

    >>Ob mit oder ohne Kirchhof. Wir brauchen jetzt so oder so ganz neue Leute! Ich finde, Kirchhof(f) hätte durchaus einer davon sein können. <<
    Genau, und da ist ausgerechnet die CDU-Truppe bestens geeignet, in der sich so mancher tummelt, der schon vor 7 Jahren nicht gerade neu war, sondern tatsächlich abgewählt. An den Ideen hat sich seit damals eh nichts nennenswertes geändert.
     
  9. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Soso, das TollCollect-Desaster war also 2003 nicht absehbar? Ich möchte nicht von Unfähigen regiert werden.

    Nunja, die Show zieht doch die SPD und die Grünen ab. Seit Merkel Kirchhof ins "Kompetenzteam" berufen hat, zittern denen die Knie, weil es ihnen selbst nicht gelungen ist, Ideen für die Zukunft aufzuzeigen.

    Nein, es ist nicht einfach gemacht - Es ist wie immer: Rot/Grün antwortet mit Arroganz und Belächeln. Feiner Charakter - hat sich auch gestern bei der Elefantenrunde wieder gezeigt.

    Hahaha. Unserer Wirtschaft geht es blendend? Im Vergleich zur welchen Ländern? Wohin hängst Du Deine Messlatte? Arbeitest Du beim Staat?

    Jetzt wird zum ersten mal offen über geringere Leistung bei wesentlich geringeren Beiträgen gesprochen. Du legst es so aus, dass in Zukunft mehr Geld für weniger Leistung ausgegeben wird. Wenn Du Rot/Grün wählst, mag das stimmen.
    Zur Zahnlücke: Anscheinend würdest Du Bewerber nach ihrem Aussehen einstellen, nicht nach deren Kompetenz. Vielleicht geht's Dir mit der Kanzlerfrage genauso? Ok, zugegeben Schröder sieht besser aus als Merkel. Vielleicht für so manchen auch ein Grund, seiner Partei das Kreuzchen zu geben.

    Achso. 7 Jahre lang hat die Regierung keinen Fehler gemacht (sagt Schröder, es sind nämlich immer die anderen, er selbst gesteht sich keinerlei Fehler ein). Und jetzt plötzlich, nachdem im das Vertrauen entzogen wurde, jetzt plötzlich wird er alles richtig machen? Träume weiter!

    Und wieder der Beweis: Rot/Grün-Wähler sind stark im Kaputtmachen, aber Konstruktives kommt nicht dabei heraus. Würde CDU regieren, wären viele Konzerne bereit, in Deutschland zu investieren. Damit würde sich auch automatisch der wichtige Mittelstand (Zulieferer, Dienstleister, ...) erholen. Und das ist ein Fakt. Es liegt ausschliesslich am Wähler, ob er zulässt, dass weitere Arbeitsplätze abwandern.

    Ciao
    Napfekarl
     
  10. RSC

    RSC ahnungslose

    :O da falle ich dreifach und zehnfach durch :O

    ab jetzt ist für mich "merkels" partei gestorben...
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    alleine dieser letzte Absatz schafft es locker in die TopTen der besten Witze. Haben die Konzerene je was anderes signalisiert? Und was haben sie gemacht? Nicht nur in den vergangenen 7 Jahren.
     
  12. RSC

    RSC ahnungslose

    ich aber noch nicht...erklärst du es mir?
     
  13. RSC

    RSC ahnungslose

    deutschland geht es wirklich gut. sogar sehr gut. wenn dieses land sich erlauben kann, über 6 milliarden eus in sand zu rsetzen, einfach so, weil irgendwelche deppen zu faul waren, ihre arbeit gut zu machen. (ich meine jetzt maut)

    viele schreiber meinen hier, rot-grün ist böse, halbherzig, nicht weit guckend. momentmal, bitte. sass denn schwarz-gelb die ganze zeit im untergrund? oder doch im bundestag? die haben doch auch diese "miesere" mitgemacht.


    alle wollen mehr arbeitsplätze, alle wollen arbeit. bitte! ein euro-jobs gibt es genug. aber das ist euch doch nicht würdig, was? ihr wollt topmanager sein, oder wie?

    wieso wollen viele nicht verstehen, das arbeitslosigkeit wird nie weg sein. die gehört dazu. zu der "kapitalistischen" gesellschaft. was 100% beschäftigung ist und wohin das führt, haben schon "sozialistische" länder gezeigt. nämlich in nichts. die ex-"sozialistische" länder bewegen sich jetzt auch richtung "kapitalismus". und wie hoch DA die arbeitslosigkeit ist, darüber will ich garnichts reden.

    mit welchen ländern muss man überhaupt deutschland vergleichen können, um fest zu stellen, dass diesem land gut oder schlecht geht? mit angola? mit usa? mit schweden? mit china?

    und was ist dieses "schlecht gehen"??? sterben hier menschen vor hunger und im krieg? oder ist manches auto hier nicht "dick" genug? und man kann nicht jeden tag im restaurant essen und ins kino gehen?
     
  14. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Und wie sieht Dein Vorschlag aus, Arbeitsplätze zu erhalten (nach schaffen frage ich erst gar nicht)?
     
  15. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Auch Du fällst damit auf die Halbwahrheiten herein, die hier von den Rot/Grün-Anhängern verbreitet werden. Natürlich schrecken diese Einschnitte in die Steuervergünstigungen zunächst einmal ab. Aber hast Du schon einmal davon gehört, dass z. B. für eine vierköpfige Familie einen Steuerfreibetrag 36000 EUR vorgesehen ist? Oder dass ein Großverdiener, der bis dato seine Steuern durch zahlreiche Steuervergünstigungen drückt, schlechter gestellt wird? Es ist doch nur gut, wenn Vergünstigungen wegfallen, denn damit fällt im Gegenzug auch Verwaltungsaufwand weg. Das kommt wiederum allen zugute.

    Ciao
    Napfekarl
     
  16. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Mach' die Augen auf und höre auf zu träumen. :embar:

    Wie hätten sie es richtig machen sollen? Blockieren, wie die SPD bis 1998?? Auch dann wären sie die "Bösen" gewesen.

    Von einem 1-EUR-Job kann ich keine Familie ernähren... Aber das droht mir wahrscheinlich, weil immer mehr Konzerne aus Deutschland abwandern.

    Natürlich wird es immer Arbeitslosigkeit geben. Aber es darf nicht sein, dass sich jemand sagt, wenn ich arbeite habe ich nur soundsoviel EUR mehr in der Tasche, also lohnt sich das für mich nicht. Es müssen wieder mehr Arbeitsplätze für qualifizierte Kräfte geschaffen werden.

    Mir geht es dann gut, wenn ich in eine einigermassen gesicherte Zukunft blicken kann, deren Mit-Gestaltung ich auch in 30 Jahren noch vor meinen Kindern rechtfertigen kann. Das kann ich mit Rot/Grün absolut nicht.

    Damit hast Du natürlich recht. Aber das ist jetzt kein Grund die einen oder die anderen zu wählen.
     
  17. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Also, wenn ich Arbeitgeber wäre, würde ich niemals aus sozialem Mitgefühl Arbeitsplätze schaffen, auch dann nicht, wenn mir die Regierung Steuerersparnisse in Aussicht stellt. Der einzige Grund, warum ich Arbeitsplätze schaffen würde, wäre die Auftragslage. Ich müsste so viele Aufträge oder so viel Arbeit haben, dass ich sie mit meiner bisherigen Belegschaft nicht mehr bewältigen könnte.
    Als Arbeitnehmer würde ich dagegen nur hemmungslos konsumieren, wenn ich meinen Arbeitsplatz und mein Einkommen gesichert weiß.

    Schwarz-Gelb will die Mehrwertsteuer erhöhen, den Kündigungsschutz lockern und die Unternehmen steuerlich entlasten - wie passt das zusammen?
     
  18. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich wollte an dieser Stelle dem Napfekarl eine ausführliche und etwas lange Antwort geben aber ich lass es. Denn dann müßte ich mir den ganzen Sermon noch mal aus den Fingern saugen, da diese beschissene und depperte Forensoftware mir jedes Mal eine erneute Anmeldung abverlangt und bereits ins Antwortfenster eingetragene Texte dann im Nirvana verschwinden. Und dabei war ich bereits angemeldet.

    Himmelkreuzsackzement MacWelt, wann bekommt ihr diesen Scheißdreck endlich in den Griff?
     
  19. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    geht mir seit heute genauso. Gestern war es noch normal.
     
  20. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    So passt das nicht zusammen, aber wenn man weiter vervollständigt:
    - Einkommensteuer senken
    - Lohnnebenkosten senken im Allgemeinen
    - Steuerrecht vereinfachen
    - Subventionen senken
    - ...

    Unter dem Strich wird vielleicht ein Schuh draus. Ich sage bewusst vielleicht, weil selbst die "Experten" das nicht wissen. Ganz sicher bin ich mir aber darin, dass das der "richtigere" Weg ist, als bisher.
     

Diese Seite empfehlen