1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kirchhof bei Maischberger: Selten so gelacht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von nanoloop, 9. September 2005.

  1. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Das ist Quatsch. Die Unternehmen verlagern doch auch jede Menge Arbeitsplätze ins Ausland, und das sind schon lange nicht mehr nur die unangenehmen Stellen. Die Frage, die sich der Unternehmer stellt, ist wohl eher: "Bin ich morgen noch konkurrenzfähig, wenn ich nicht auch Arbeitskräfte in Billiglohn-Ländern in Anspruch nehme?"
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    eine nicht ganz unwichtige Frage sollten sie sich auch stellen: An wen will ich morgen meine Produkte verkaufen, wenn ich die Leute vor die Tür gesetzt habe?
     
  3. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    nicht unbedingt. Es kommt eben darauf an, was ich für Arbeitskräfte brauche. Den qualifizierten Facharbeiter finde ich eher in Deutschland, wenn ich aber Textilien verarbeite oder Zulieferer für die Autoindustrie bin, lagere ich aus. Die diesbezüglichen Arbeitskräfte in Ost und Fernost sind eben konkurrenzlos billig.
    Unternehmer wollen nicht in erster Linie sozial sein, sie wollen Profit machen, so viel wie möglich. Vielleicht hast du in letzter Zeit Interviews mit mittelständischen Unternehmern mitverfolgt: keiner von denen konnte sich vorstellen, jemand Neues einzustellen wegen sinkender Lohnnebenkosten, oder weil man keinen Steuerberater mehr braucht. Aber sie freuen sich natürlich über die Entlastung.
    Ganz tolles Beispiel: ein großes deutsches Bankinstitut macht riesen Gewinne und baut gleichzeitig Tausende von Arbeitsplätzen ab, weil das die Gewinne noch mehr erhöht und die Attraktivität auf dem Aktienmarkt steigert.
    Noch ein tolles Beispiel: Obwohl die Energieversorger wissen, wie vielen Deutschen es finanziell schlecht geht, erhöhen sie ohne Not die Gaspreise. Ob die etwas ärmeren Deutschen es sich dann noch leisten können, ihr Badewasser zu wärmen oder den ganzen Winter über zu heizen juckt die nicht - Hauptsache, die Kasse stimmt. Ich hoffe nur, dass das Bundeskartellamt über genügend Rückgrat verfügt.
     
  4. RSC

    RSC ahnungslose

    und wieviel darf ich dann wieder von dem übrug gebliebenem geld ausgeben, nach der mwst-erhöhung?
     
  5. RSC

    RSC ahnungslose

    meine augen sind auf. und ich kenne "schlecht gehen" nur zu gut.


    aber natürlich. zähle dazu alg2 und du hast schon einen minimalen lohn. für denn du aber nicht arbeiten würdest, weil immer noch FÜR DICH zu wenig ist.

    und es ist ja klar, wieso deutsche industrie nach china geht - da zählt masse, die bereit ist, billig zu arbeiten. du aber nicht. arbeit gibt es genug. nur nicht jeder will für billig lohn arbeiten.

    wer arbeiten will - arbeitet. auch für weniger geld. den rest siehe oben.


    dann schließe privatrentenversicherung und sorge für mehr kinder im land.



    darf ich einwenig träumen?

    wieviele arbeitsplätze hätte man schaffen können, wenn es überall ganztag schulen und kitas gebe. und die mütter hätten dann auch arbeiten können (und in die rentenkasse bezahlen). und dann geben es auch vielleicht mehr kinder (die das geld für die rentenkasse aufstocken würden).
     
  6. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Reichen drei Kinder?
     
  7. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Da gibt's ein paar Milliönchen Chinesen, die haben eventuell Nachholbedarf...
     
  8. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ganz schön überheblich, wie ich finde. Komischerweise werden so "qualifizierte" Jobs wie Buchhaltung, Personalmanagement und Software-Entwicklung auch nach Ost und Fernost ausgelagert. Wie ist das zu erklären? Sind die vielleicht nicht nur billig, sondern sogar schlau dort? ;)
     
  9. RSC

    RSC ahnungslose

    für deine rente? ja! :biggrin:
     
  10. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Du weisst, dass sich die MWSt-Erhöhung nicht auf Lebensmittel des täglichen Bedarfs auswirkt? Du weisst, dass die Einkommensteuer gesenkt werden würde?
     
  11. aelgen

    aelgen New Member

    Hey, hey, halt Dich hier mal ein bischen zurück. Vergleiche bitte nicht das wählende Volk mit den Politikern, die tatsächlich oftmals Mist bauen.
    Wir sind immer noch eine Demokratie, wo jeder eine andere Meinung oder Ansicht haben darf! Andersdenkende zu Beleidigen hat noch nie geholfen, ok? :)
     
  12. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ja, sorry. Meinte tatsächlich nicht die Wähler sondern die Politiker.
     
  13. RSC

    RSC ahnungslose

    was sind die lebensmitteln des täglichen bedarfs und wer wird kontrollieren, dass die preise nicht steigern? nach euro-umstellung z.b. haben sich die preise auf lebensmitteln einfach verdoppelt. mit den klamotten ist einfacher - es gibt ja immer noch s/wsv. für lebensmitteln aber nicht.

    als alleinerziehnde mutter habe ich schon jetzt den niedrigsten lohnsteuer. wenn aber alle, noch im moment steuerfreie, "einkünfte" wie z.b. kindergeld oder unterhaltsgeld auch noch versteuert werden, was wird mir dann übrig bleiben? wenn ich jetzt schon mit meinen 2 jobs gerade eben über den niedrigsten lohn bin, was wird mir nach dem steuerabzug übrig bleiben?
     
  14. FatToni

    FatToni New Member

    viel interessanter als: "Was wird mir abgezogen?"
    ist: "Wer bekommt das Geld?"
    und: "Warum???"
     
  15. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    He, komm wieder runter, ich bin ja kein Arbeitgeber, ich sehe nur was die machen und was sie teilweise auch ganz ungeniert öffentlich sagen.

    Es lohnt sich offensichtlich ...
    Übrigens: wir subventionieren sogar die amerikanische Wirtschaft und das amerikanische Bildungswesen, indem wir gut ausgebildeten Akademikern zu wenig attraktive Berufschancen in der Forschung bieten. Sie wandern nach Amerika aus und arbeiten dort an Universitäten und großen Firmen. Amerika musste in diese hervorragenden Kräfte keinen Cent investieren und sahnt nur ab.
     
  16. Batman69

    Batman69 ...Springer...

    ...also ich finde da haben ganz andere leute hier schon ganz andere sachen von sich gegeben...?! :pirat:
     
  17. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    bitte liebe MacWelt, alles so lassen, nur nicht beeinflussen lassen; es funzt prächtig :biggrin:




    :teufel: :eek:) ;)
     
  18. Polarlicht

    Polarlicht New Member

    @Napfekarl,

    ist ja supi - Deine Hinweise auf das Sinken der Einkommenssteuer, Steuerfreibeträge usw. - das mag ja den gut Verdienenden wirklich erfreuen, aber vielen in dieser Gesellschaft hilft das gar nix! Schonmal gesehen was z.B. eine Verkäuferin verdient - auch noch mit Kind und alleinerziehend? Die zahlt nämlich schon heute nix an Steuern! Dafür demnächst auf alle Kinderkleidung, Schulhefte, Klassenfahrten etc. +2% MwSt. - aber dafür sinkt ja dann Deine Steuerzahlung, gelle? Oder warum verteidigst Du so vehement die Pläne, denen mit den geringsten Einkommen noch mehr zu nehmen?

    PS: Ist ja nicht so persönlich gemeint, wie es herüberkommt, aber es ist nun mal nicht alles so schwarz/weiß wie man es gerne hätte. Diese Umverteilung der Steuern auf z.B. MwSt. trifft nämlich häufig die, welche aus Ermangelung von höherem Einkommen schon heute nix geltend machen können. Und MwSt. trifft i.d.R. immer große Familien (ja, ich habe auch 4 Kinder) und ist asozial.
     
  19. derschwabe

    derschwabe New Member


    Bevor wir hier wieder auf Stammtisch-Niveau absinken:

    Kaum zu glauben, aber wahr: Gerade Familien und Geringverdiener werden durch das Steuermodell der CDU entlastet. Auch, wenn sich SPD und Grüne große Mühe geben, genau das Gegenteil zu behaupten:

    - Der Grundfreibetrag für eine vierköpfige Familie wird nach den CDU-Plänen um 5.000 Euro auf rund 38.000 Euro steigen.

    - Die Mehrwertsteuer wird zwar zur Senkung der Lohnnebenkosten um 2 Prozentpunkte angehoben. Allerdings bleiben z.B. Lebensmittel davon ausgenommen. All die Dinge, die auch heute nur mit 7 % besteuert werden verbleiben auf dem niedrigen Niveau.

    Sowohl die Welt am Sonntag, als auch der Focus haben in ihren aktuellen Ausgaben Vergleichstabellen zu allen Steuermodellen vorgelegt. Schaut da mal rein.
     
  20. Polarlicht

    Polarlicht New Member

    @ derschwabe, erst lesen, dann DENKEN und erst dann antworten! Soviel zum Stammtisch-Niveau ...

    > Gerade Familien und Geringverdiener werden durch das Steuermodell der CDU entlastet

    Dazu müssten diese aber erstmal Steuern zahlen! Eine Verkäufer/in oder auch Frisörin geht, zumindest außerhalb der Großstädte, schon heute haüfig mit weniger als 1000 € brutto am Monatsende nach Hause. Sollte dieser AN auch noch Kinder haben, so zahlt er schon jetzt keinen Cent Lohnsteuer mehr - jetzt erklär mir doch bitte mal (außerhalb des Stammtisches!) wie so jemand dann von Steuerfreibeträgen profitiert! Einzelfälle? Nein, in meinem Bekanntenkreis nicht. Zugegeben, ich selbst werde davon wahrscheinlich profitieren - zahle als Alleinverdiener mit 6köpfiger Familie so ca. 20 € Lohn-Steuer im Monat ...
     

Diese Seite empfehlen