1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kirchhof bei Maischberger: Selten so gelacht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von nanoloop, 9. September 2005.

  1. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    also im orginial heißt es:

    ich bin blond ich bin blond ;)
     
  2. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    … eine Tastenbreite macht den Unterschied.
    Wie in vielen anderen Dingen auch.
     
  3. Macziege

    Macziege New Member

    Typisch!
     
  4. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Genau!

    Und wenn jemand mit Frau und Kind 25.000 EUR JAhreseinkommen hat, muss er davon 19 % Sterun zahlen, klar.sind 4750 EUR- verbleiben rund 20.000 von denen Altersicherung und Krankenvorsorge abgezogen werden müssen. Leben will man ja auch noch also bleibt da nicht mehr allzuviel.

    Aber der mit 250.000 Jahresbrutto zahlt nun nicht mehr 100.000 EUR an Steuern, nein nur noch 47.500 EUR. Leben will er ja auch noch also Altersvorsorge (wahrscheinlich etwas höher als bei og) und Krankenvorsorge (wahrscheinlich auch etwas höher) abgezogen. Da verbleiben nun doch irgendwas um 150.000 zum Leben. Da er diese wahrscheinlich nur annähernd ausschöpfen wird überlegt er sich, wie kann ich das Geld gewinnbringend anlegen, und da fallen mir unter anderem diese feinen Hedgefonds ein.

    Anders gesagt, der mit 250.000 EUR Jahresbrutto zahlt bei unserem System auch keine 100.000 EUR an Steuern,sondern sucht sich Anlagepunkte, wo er Geld als Abschreibungsobjekt anlegen kann: Immobilien,.... oder diese feinen von unseren Bundesregierungen geschaffenen Sonderabschreibungsobjekte: Aufbau Ost, Werften, usw. (Wusstet Ihr dass Selbsständige soviele Autos abschreiben können wie sie wollen,daher auch die oft oppulenten Fuhrparks. Und nach 6 Jahren Abschreibung wird das fats unbenutzte Ferrari Gefährt mit 10 % Nachlass zum Kauf angeboten.....)

    Nun, es wird sich gleichbleiben.......... denn alle Bundesregierungen haben es zwar trotz auf dem Papier immer höheren Spitzensteuersätzen geschafft den armen Reichen Schluplöcher zu bieten, die diese rege nutzen. Somit ist der Spitzensteuersatz von heute für mich reine Makulatur.

    Nur dass man die Wurst die mittags auf dem Tisch liegt nur einmal kaufen braucht, je Person ist klar. Und da sbei dem 25 tEUR Mann mit 19% weniger Geld nach der gekauften Wurst übrigbelibt, als beim 250 tEUR Mann ist auch klar. Dazu wurde ja schließlich die Steuer-Progression eingeführt, um geringerverdienende stärker zu entlasten, weil man ja Grundbedürfnisse (Essen, Klopapier, Trinken, Wohnen, Auto,..)nur einmal zu befriedigen braucht. Dies ist ja eine Prinzipiell Sinnvolle Angelegnheit, wenn nur nicht die Klientel der CDU in deren Regierungszeiten immer nahc Ausnahmen gekrähte hätte, und diese auch bekommen hätte.....
     
  5. Macziege

    Macziege New Member

    Das ist so nicht richtig, lt. Kirchhof ist pro Person ein Freibetrag von monatlich 800,--€ vorgesehen, daraus ergibt sich bei der Steuerbelastung der angeführten Familie ein Betrag von 1.102,--€.

    Man sieht, wie wichtig es ist, sich über die Details zu informieren.
     
  6. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ah, wahrscheinlich früher selbst jahrelang Ökonomiker gewesen.
    :D
     
  7. Macziege

    Macziege New Member

    Wieso früher?
     
  8. teorema67

    teorema67 Active Member

    Crepi l'avarizia! Ist ja nicht wie bei armen Leuten. Auch mit 25 % Steuern wird der Herr nicht bereit sein, 1 Mio. davon an den Staat abzudrücken, und wird neue Schlupflöcher finden.

    Die 25.000 Jahreseinkommen für die Familie mit 3 Personen müssten 0 Steuern bedingen, da schon derzeit unter dem Existenzminimum.
     
  9. nanoloop

    nanoloop Active Member

    So.

    Gedacht war die Eröffnung dieses Threads meinerseits als:
    TV-Programmhinweis.

    "Selten so gelacht" sollte heißen:
    a. nanoloop war verwundert ob der erheiterten Moderatorin
    b. nanoloop war verwundert ob des nicht erklärungsfähigen Gastes

    Zusammengefasst:
    Angesichts der im Blick auf die kommende Bundestagswahl täglichen Ausstrahlungen diverser, nahezu identisch ablaufender Diskussionsrunden, Interviews, Eins-zu-Eins-Gegenüberstellungen etc. pp ein unerwartet erfrischender Ablauf in einem Sendeformat in dem nanoloop dies nicht erwartet hätte.

    Kurz:
    nanoloop hat sich überraschenderweise köstlich amüsiert.

    Wer sich die Sendung anzuschauen vermochte, konnte sich selbst ein Bild verschaffen welche Seite er als mehr verlustierend empfand.

    -

    @ Macziege

    Yepp.

    Ich verstehe das "Prinzip Kirchhof" nicht.

    Es fällt sicherlich schwer einem Blinden Farbe zu erklären, sich aber wie Kirchhof und die Führerin des sogenannten Kompetenzteams zu weigern dies zu tun, halte ich für bedenklich.
    Ohne dir nahe treten zu wollen, ich möchte mir ein solches Konzept von denen erläutern lassen die es propagieren.
    Da Kirchhof in das sogenannte Kompetenzteam vor/für die anstehende Bundestagswahl berufen worden ist, hätte ich eine inhaltliche Erläuterung gerne auch vorab.

    So wie ich verstehen das "Prinzip Kirchhof" unter anderem die CDU-Ministerpräsidenten Koch und Wulff auch nicht.
    Sämtliche Finanzminister der Bundesländer - also auch die von CDU und CSU - lehnen es ab.
    CDU-Generalsekretär Volker Kauder erklärt es sei so jetzt nicht umsetzbar und es bestehe Erklärungsbedarf.
    Hermann Otto Solms (Finanzexperte der FDP) wirft Kirchhof vor die Wähler im Unklaren zu Streichlisten und Steuertarif zu lassen: "Das bedauere ich. Im Wahlkampf muss man präzise sagen, was man den Wählern zumuten will beziehungsweise wie man die Politik gestalten will." und "Union und FDP wollen keinen Einheitssteuersatz, sondern einen progressiven Tarif." und "Die Union muss zweifelsfrei klarstellen, dass es bei dieser Wahl nicht um die Positionen von Paul Kirchhof geht."
    Guido Westerwelle heute: "Wir sind aber in keinem Seminar", mit Blick auf Kirchhof, der Professor für Steuerrecht ist. Es gehe nicht "um die Selbstverwirklichung von noch so klugen Leuten, sondern um Arbeitsplätze".
    Stoiber äußert sich heute, daß die steuerpolitischen Beschlüsse von CDU und CSU mit dem linear-progressiven Tarif entscheidend seien. "Das bedeutet: Wer mehr verdient, zahlt mehr Steuern, wer weniger verdient, weniger." Bei der Besteuerung gelte für die Union der Grundsatz der Leistungsfähigkeit des Einzelnen.
    Merkel nennt heute den von Kirchhof vertretenen Einheitssteuersatz von 25 Prozent für alle "Zukunftsmusik": "Das ist nicht Teil unseres Programms".
     
  10. sodiesunddas

    sodiesunddas New Member

    >>Seitdem blüht die Slowakei auf.<<
    Und das kann natürlich niemals nicht am Beitritt zu Europa liegen und den daraufhin sprudelnden aus dieser Richtung.

    >>In Russland zeigen sich bereits ähnliche Erfolge.<<
    Schonmal in Russland gewesen? Wer das tatsächlich will, sollte vielleicht einfach nach Rußland gehen - hier würde ich das gerne vermeiden.

    >>Und wie sieht es bei uns aus? So genannte Bedenkenträger blockieren jegliche Erneuerung des Steuersystems, als wenn wir uns weiterhin 205 Gesetze, Verordnungen und 200000 Verwaltungsanweisungen mit 418 Vergünstigungen und Ausnahmen, 40000 Sachbearbeiter in den Finanzämtern leisten könnten.<<
    Es geht nicht um die Vereinfachung an sich, sondern darum, wie vereinfacht werden soll.

    >>Und es sollte nicht unerwähnt bleiben, die meisten Ausnahmen und Vergünstigungen kommen nur den so genannten Reichen zu gute.<<
    Tja, und jetzt denke mal eine Sekunde darüber nach, warum wohl Kirchhof und die Propaganda-Tante die Liste der 800 veränderungen unter Verschluß gehalten wird - und warum das, was bisher bekannt wurde, eben nicht "die Reichen" betraft. Oh, entschuldige, ich habe das böse Wort benutzt.

    >>Aber es ist gut Lachen über Dinge, die man nicht mal im Ansatz verstehen will.<<
    Schlicht falsch - es ist gut Lachen über Dinge die man besser verstanden hat, als es Kirchhof lieb ist. Maischberger ist ja nun wirklich nicht gerade als die sozialfreundlichste Frau im Deutschen Fernsehen bekannt und selbst sie hat darüber gelacht.

    >>Isst es etwa nicht sozial, wenn alle in Lohn und Brot stehen, als auf Harz4 angewiesen zu sein? Wo lebst du eigentlich, nimm doch mal die rote Brille ab, vielleicht sieht du dann besser.<<
    Wie das neue Steuerkonzept 6 Millionen Arbeitsplätze schaffen soll, hat Frau Merkel leider vergessen zu erwähnen - jedwede Steuerleichterung für die, welche eigentlich bereits genug haben, führte nur zu hörheren Kontoständen - viele Dinge braucht man eben nur einmal - man kann nicht 3x mehr essen, nur weil man 3x mehr Geld hat.

    Und nur, weil ich es gerade noch sehe:
    >>Ich glaube, du bist in einem anderen Film! "Deutschland ist eine reiches Land", das war einmal.<<
    Das ist immer noch so. Quelle: Le Monde diplomatique, 2004"

    >>Warum werden denn jetzt größte Anstrengungen erforderlich? Das Steuereinkommen reicht schon seit Jahren nicht mehr.<<
    Nicht zuletzt deswegen, weil sich die globalisierten Konzerne aus der Verantwortung gestohlen haben - darauif reagierte man, indem man ihre Steuern immer weiter senkte - das nahmen sie dankend an, verzichteten dann aber trotzdem auf Ihren Beitrag zum Allgemeinwohl von dem sie profitieren.

    >>Die Staatsverschuldung steigt jährlich,<<
    Das betrifft nahezu alle Haushalte weltweit, weil sie alle mit denselben Problemen zu kämpfen haben - interessanterweise übrigens auch die Staaten, die gemeinhin als "Industriefreundlich" gelten - also die Staaten mit den ganzen Sweetshops und sonderwirtschaftszonen - denn davon landet nichts beim Staat, wenn die (meist auf 10 Jahre festgelegte) Steuerfreiheit ausläuft geht man einfach zur nächsten Wellblechhütte im nächsten Staat.

    >>der Stabilitätspakt kann sein Jahren nicht eingehalten werden,<<
    Wie bei (wie überraschend) nagezu allen Nettozahlern in Europa und fast allen Empfängern. Daß die Aufgabe nationaler Lösungswege zur Kontrolle der Staatsfinanzen in einem inhomogenen Gebilde für der EU zu verwerfungen führt, welche die "reichen Länder" stärker treffen ist jetzt nicht wirklich überraschend. Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, einmal rauszurechnen, was uns alleine die ehemalige DDR jedes Jahr kostet, kämst Du auf ganz andere Werte - aber das wäre Dir ja auch nicht recht, weil´s nicht in dein Weltbild passt hm?


    <<Renten werden seit zwei Jahren nicht mehr erhöht,>>
    Weil man sie an die Löhne gekoppelt hat, die wiederrum von der Industrie gnadenlos abgewürgt werden.

    >>Arbeitslosenhilfe wurde drastisch gekürzt, Sozialhilfe nicht mehr den Preissteigerungen angepasst, Krankenkosten können in vielen Fällen nicht mehr von der Solidargemeinschaft aufgebracht werden. <<
    Eine wunderbare Liste dessen, was die Industrie als Vorgabe wollte, damit wieder Arbeit entsteht, weil ja der Druck auf die Leute angeblich nicht hoch genug war - nun, die Einschnitte kamen, die Arbeit blieb aus, weil diese Einschnitte das gar nicht erbringen konnten - das wußten auch die Verantwortlichen.
     
  11. Trapper

    Trapper New Member

    Interessant was da so drin steht:

    Wer in Paul Kirchhofs „Einkommensteuergesetzbuch“ nachschlägt, findet konkrete Pläne:
    1. „Die heute als Lohnersatzleistungen bezeichneten Erwerbseinnahmen sind daher steuerbar und steuerpflichtig.“ (S. 90, Abs. 118). Was sich so harmlos anhört, hat es in sich: Arbeitslosengeld I, Kurzarbeitergeld, Winterausfallhilfe und Unterhaltsgeld werden steuerpflichtig.
    2. Wehrsold und entsprechende Bezüge der Zivildienstleistenden: „Die Befreiung ist als systemwidrig zu streichen.“ (S. 93 Abs. 128)
    3. Abfindungen: „Es gibt keinen Grund für eine Steuerfreistellung.“ (S. 95, Abs. 142)
    4. Vergütungen für Reisekosten, Umzugskosten und Trennungsgelder sollen zunächst mit der Vereinfachungspauschale abgedeckt werden und sind daher grundsätzlich steuerpflichtig. (S. 98, Abs. 157) Allerdings können über die Vereinfachungspauschale hinausgehende
    Erwerbsausgaben zusätzlich abgezogen werden.
    5. Zuschüsse der gesetzlichen Rentenversicherung für Rentner für deren Kranken- und Pflegeversicherung werden steuerpflichtig. (S. 99, Abs. 160)
    6. Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche, ehrenamtliche Tätigkeit werden steuerpflichtig [Übungsleiterpauschale]. (S. 105, Abs. 180)
    7. Aufstockungsbeträge im Falle von Altersteilzeit werden steuerpflichtig. (S. 106, Abs. 185)
    8. „Die Befreiung von Leistungen des Arbeitgebers zur Unterbringung und Betreuung von Kindern des Arbeitnehmers in Kindergärten oder vergleichbaren Einrichtungen ist als Subventionsnorm aufzuheben.“ Das heißt, diese Leistungen werden steuerpflichtig. (S. 109, Abs.
    197)
    9. Die Pendlerpauschale wird abgeschafft. (S. 110, Abs. 199)
    10. Leistungen nach dem Entwicklungshelfergesetz an Entwicklungshelfer werden steuerpflichtig. (S. 121, Abs. 242)
    11. Steuerfreiheit für Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit wird aufgehoben, sie werdenwerden steuerpflichtig. (S. 127, Abs. 259).


    Quelle
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    du hast es erfaßt. Dein krampfhafter Drang, dich selbst stets als total informiert und kompetent erscheinen zu lassen, ist typisch. Herr Ökonomiker.
     
  13. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Ich hab der CDU und Frau Merkel mal ne Email geschrieben wo sie mir erklären soll, wie ein sogenannter Reicher, der heute mit allerlei Steuertricks und einem guten Berater seine Steuerlast oft gegen NULL drücken kann, damit klar kommen will, daß er künftig 25 Prozent Steuern bezahlen muß.
     
  14. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Stimmt!

    Aber diese Freibeträge sind dann vor dem Gedanken der Haushaltskonsolidierung schnell gegen Null zu verschieben, was dann bedeutet:
    ich mit meinen xxxxxx EUR im JAhr versteuere einen ganzen Ar... voll mehr als der eine Straße weiter mit xxxxxx EUR im Jahr. Wobei der mit 6stellig zwar insgesamt mehr Steuern zahlt, als ich. Wofür ich mir aber auch nichts kaufen kann, da meine Kindergartenkosten, meine 50 km zum Arbeitgeber, und noch so manch anderes mehr nicht mehr absetzen kann.
    Da jetzt aber der 6stellig verdienende auch nichts mehr basetzen kann, wir dmich dies ungemein aufbauen und ein Konsumrausch jagt den nächsten (so dass nun endlich die Binnenachfrage wieder ansteigen kann).

    Die CDU hat sich, schlimmer als zu Kohls Zeiten, seit der Jahrtausendwende an die Hand der FDP nehmen lassen und eine Politik für die WOhlhabenden eingeläutet. Mmit dem Zaunpfahl, dass nun alle ihren Beitrag leisten müssen damit es mit unserem Land wieder aufwärts gehen kann.

    -> gemeint ist aber: "es wird abwärts gehen, und wir werden dafür sorgen,
    dass Du zu den ersten gehörst die gefickt worden sind", Deine
    schwarz-gelbe Koalition.
     
  15. Apfelbaum

    Apfelbaum New Member

    Leider sieht es ja bei allen Parteien zur Zeit sehr duster aus. Auf der anderen Seite die SPD wo ein Schröder als Kandidat antritt obwohl er die Neuwahlen veranlaßt hat weil er meinte nicht mehr in der Lage zu sein eine vernünftige Politik mit seiner mannschaft führen zu können. Für ein Jahr hätte er nicht regieren können, aber für 4Jahre hat er sich aufstellen lassen (kopfkatz).
     
  16. remosa

    remosa New Member

    das ist der lauf der dinge... :cry: ;)
     
  17. aelgen

    aelgen New Member

    Ich wusste ja gar nicht, daß es hier im Forum so viele Experten gibt, die immer alles immerzu richtig verstehen. :) Na, dann kann es ja um unser Land nicht allzu schlecht bestellt sein.
    Also ich für meinen Teil habe manchmal Schwierigkeiten genau zu verstehen oder nachzuvollziehen, was die Parteien (egal welche) mir vermitteln wollen. Ich begreife aber dann doch schneller als denen wahrscheinlich lieb ist, wenn man mich für dumm verkaufen will. :)
     
  18. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Übergebe hiermit die mir von derschwabe verliehene Trophäe für sinnfreies Posting mit der von ihm implizierten Intention an dich.

    Ich kann mit dem Dingen auch nix anfangen.

    :eek:)
     
  19. aelgen

    aelgen New Member

    Na, da wünsche ich doch mal noch einen schönen Sonntag! :D
     
  20. caMi

    caMi New Member

    Na los, ihr maidens, Convis & Co , macht euch doch selbständig oder ergattert einen tollen Posten und scheffelt Millionen, ist ja so einfach. Ach, schon versucht aber es funktioniert nicht so, wie gedacht? Ungerechte Welt! Woran liegt es denn? Vielleicht an euch selbst?
    Gruß
    caMi
     

Diese Seite empfehlen