1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

klassenkampf...

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ughugh_at work, 7. November 2002.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    nein terkil. Es ist peinlich, wie Du Dir selbst widersprichst.

    Nochmal für Dich zum Mitmeißeln

    Deine Aussage:
    "Ich mach ja kein Geheimnis draus: Ich kann die Roten und die Grünen halt nicht leiden. Ist halt eine rein gefühlsmäßige Antipathie gegen die"

    Deine Aussage
    Das ich die "Roten" nicht ausstehen kann, stimmt nicht.

    Deine Aussage:
    Wenn ansatzweise erkennbar gewesen wäre, daß Schröder wirklich durch Reformen die Arbeitslosigkeit und die Lohnnebenkosten senkt, hätte ich zweifellos auch Rot/Grün gewählt.

    Jetzt erzählst Du uns, daß Du aufgrund Deiner weisen und unermesslichen Weitsicht schon vor der Wahl erkannt hast, daß wir alle belogen werden und die Staatsverschuldung zu hoch sein wird.
    Deshalb hast Du vor der Wahl das eine und nach der Wahl das Gegenteil gesagt.

    Dumm nur, daß Du der einzige bist, der das glaubt.
    Denn Deine Aussage, daß Du eine gefühlsmäßige Antipathie gegen Rot/Grün hast, hat ja nichts mit politischen Argumenten zu tun.

    Bei Deiner Art zu diskutieren kann ich auch kaum glauben, daß Dir die Intelligenz innewohnt, solche Weitsicht zu besitzen.
    Du beschränkst Dich auf gehässige Beleidigungen und Schimpftiraden. Wer nicht Deiner Meinung ist, wird mit Beleidigungen beworfen. Und vermutlich wirst Du auch deshalb so eine Wut haben, weil Deine Wahlprognosen fürn Arsch waren und sich dummerweise nicht erfüllt haben. Das würde mich auch ankotzen. Aber wer ein schlechter Verlierer ist, der vergißt sich schon mal und wird beleidigend.
    Du reißt Zahlen aus ihrem Kontext, behauptest, andere Länder hätten Vollbeschäftigung und alle würden arbeiten und in die Sozialkassen einzahlen. Du redest alles schlecht und bestreitest die negativen Auswirkungen 16 jährigen Kohlschen Stillstandes. Behauptest gleichzeitig, vier Jahre Rot/Grün haben mehr Schaden angerichtet als 16 Jahre Kohl.
    Du hantierst mit Zahlen, die Du aus irgendwelchen Blättern zusammenklaubst und in die Diskussion einwirfst solange sie Dein verquastes Weltbild stützen.
    Vom eigenen Verstand kommt aber nix.

    Deine Aussage:
    Hat Schröder nicht vor 4 Jahren erzählt, die Ökosteuer wäre dazu da, die Lohnnebenkosten zu senken ? Und ? Sinken die Lohnnebenkosten ? Im Gegenteil, die Lohnnebenkosten steigen sogar noch !

    Nun ist mir der Begriff Lohnnebenkosten in diesem Zusammenhang zu pauschal.
    Wenn Du aber die Beitragslast der Sozialversicherung gemessen am Bruttoverdienst meinst, irrst Du.

    Der Anteil ist gesunken.
    Bis 98 unter Kohl ist er gestiegen, das ist war, da gebe ich Dir vollkommen Recht. Um genau zu sein, auf 42,14 Prozent. Nach dem Regierungswechsel bis 2001 ist er gesunken auf 40,84 Prozent. Bis 2003 wird er vermulich wieder steigen auf vielleicht 41,3 Prozent. Vielleicht auch weniger.
    Damit läge er immer noch unter den 98er-Zahlen.

    Wer nimmt Dich eigentlich ernst?
     
  2. >>Jetzt erzählst Du uns, daß Du aufgrund Deiner weisen und unermesslichen Weitsicht schon vor der Wahl erkannt hast, daß wir alle belogen werden und die Staatsverschuldung zu hoch sein wird.<<

    Sorry, aber man benötigte von ersterem nicht allzuviel m die beiden letzten Punkte schon vor der Wahl zu wissen. Dazu gehört nur ein bißchen gesunder Menschenverstand. Der ließ einen aber auch erkennen, daß der "Gegenspieler" auch keine brauchbareren Konzepte parat hatte.

    Ich bin mir noch nichtmal sicher, ob er überhaubt ein brauchbares Konzept gibt - eines auf das die Politik, und nicht die Wirtschaft Einfluss hat.
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ah, auch mal wieder da?
    Der große Unverstandene dieses Forums? Einer, der sich auch sehr gerne still und leise verpißt, wenn man ihm die eigenen Widersprüchen unter die Nase hält. Einer der glaubt, nur er könne lesen und verstehen. Einer der gerne mit Quellenangaben um sich schmeißt und dabei nie seinen eigenen Verstand mit aufzählt. Einer, der durch die Nennung möglichst viele und beeindruckender Namen aus dem Blätterwald gerne eigene Weisheit demonstriert und dabei nicht merkt, wie er damit nur zeigt, daß er nur liest.
    Nein akiem, die menschliche Tragödie bist Du. Wer es nötig hat, bald jede Woche eine andere Sau durchs Dorf zu treiben, muß furchtbar leiden.
    Mein Mitgefühl
     
  4. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    :) (rotwerd)

    Es freut mich, dass nicht alle
    Worte hier verhallen und hin und
    wieder mal eine Idee zündet, um
    beim Nachbrenner zu bleiben. Nur
    Abheben darf man nicht - ein sanftes
    Schweben über den Dingen genügt ;-))
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    krigsch du weg mit Kopfschmerzetablet.
    Paß auf die Pfähle auf.
     
  6. a.x

    a.x New Member

    mit verstand' wahrgenommen

    gruß a.x
     
  7. eman

    eman New Member

    Immer wieder interessant zu lesen, dass eine Leute glauben, Politiker könnten was bewirken oder das Steuer rumreißen. Selbst, wenn sie könnten und wöllten, sie hätten gar keine Zeit. so ein Politiker ist ein vielbeschäftigter Mensch. So hat er meist mehrere Ämter und muss manchmal bis nach Brüssel fahren und sich in der Anwesenheitsliste von EU-Ratssitzungen eintragen (das gibt nämlich zusätzliche Kohle) freilich ohne den Sitzungen beizuwohnen. Dann muss er in seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied von diversen Privatunternehmen auf Sitzungen gehen, wobei er hier natürlich anwesend sein muss, da seine Funktion im Wesentlichen darin besteht, zu versprechen, dass sich für dieses Unternehmen keinerlei finanziellen Nachteile innerhalb seine Amtszeit ergeben werden, er sei ja nicht blöd, wolle ja nicht an seinem eigenen Stuhl sägen, nein, ganz bestimmt keine Steuerpflicht, nein, man müsse nicht damit drohen, den Sitz in das Ausland zu verlegen, danke für die 20.000 Euro Redner-Gage, bis zum nächsten mal. Dann gibt es noch diverse Termine für die Presse, wo nach Storybord ein Plott festgelegt wird, der meistens so aussieht: Politiker steigt aus dem Auto, eiligen Schrittes, ganz geschäftig, und wird von einer Horde Journalisten begleitet. Das macht Eindruck. Dann weitere Termine bei der Stil-Beratung: Welcher Anzug zu welcher Krawatte? Danach Rhetorikkurs und zu Wahlkampfzeiten auch noch etwas Schauspielunterricht. Nicht nur wegen der (mittlerweile tatsächlich geschauspielten) Wahlwerbespots, sondern auch wegen der langen Fernsehduelle, die, ganz nach US-Vorbild, in akribische Feinarbeit vorher durchexeziert werden müssen. Danach noch ein Termin beim Ghostwriter, der kurz erklärt, um was es sich inhaltlich in der Rede handelt. Dann noch ein Termin beim Italiener (man muss ja auch was essen). Desweiteren kommen noch Absprachen mit dem Kanzlerbüro: Welcher Minister tritt wo in welcher Sendung auf, was wird gesagt, wer macht die nächste Auslandsreise, wer ist dran mit Bezahlen beim Italiener? Dann eventuell noch ein Auftritt auf einem Parteitag, der auch nur dazu dient, sich gegenseitig die Eier zu schaukeln. Und vielleicht noch ein Lobby-Besuch auf der "anderern Seite", bei den Gewerkschaften und dem gemeinen Volk, die müssen ja auch geschaukelt werden, und zwar ver-.
    Und dies hat nichts mit Rot-Schwarz zu tun, sondern mit der Ohnmacht eines Polit-Circus gegenüber den Problemen einer Gesellschaft. Da wird dann nur noch in der Luft herumgestochert und aufs geratewohl, laut denken, in die Mikrophone der Journalisten geblubbert. Öffentliches Brainstorming. Auf beiden Seiten. Dass dies eine gewisse Ratlosigkeit enthüllt, wird billigend in Kauf genommen, da es zu kaschiern hilft, dass das Heft schon längst aus der Hand genommen wurde und nunmehr nur noch die Konzerne die Politik bestimmen, die wiederum von den Gesetzen der Globalisierung abhängig sind. Ein Trauerspiel.
    Wen wundert's, dass man nicht mal mehr vor solch zynischen Ideen Halt macht, wie das Rentenalter hochzusetzen? -> Wenn dann in Zukunft ein 85jähriger Akkordarbeiter am Autofließband (wo man in der gleichen Geschwindigkeit mitlaufen muss) tot zusammenbricht, dann heißt das ja quasi Null Rentenkosten!! Aber eingezahlt hammse, hähähähähä....
     
  8. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Hallo a.x

    ja, Musik und Literatur können uns Wege
    weisen und Augen öffnen. Die uralten Weisheiten
    der Menschheit finden sich dort - wer sie auf-
    merksam, tolerant und mit klarem Verstand und
    Bewusstsein sucht, kann sie erkennen und daraus
    lernen. Die Schwierigkeit dabei ist die Einfach-
    heit.

    Goethe hat einmal geschrieben:

    Was immer du tun kannst oder erträumst zu können,
    beginne es. Kühnheit besitzt Genie, Macht und ma-
    gische Kraft. Beginne es jetzt!

    Ich denke, du hast schon begonnen :)

    Viele Grüße!
    macmacfriend
     

Diese Seite empfehlen