1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Rettet meinen Truthahn !

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacELCH, 20. Dezember 2002.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Moin liebe Gemeinde,
    es folgt ein noch nicht ausprobiertes Rezept, daß völlig frei meinem Hirn entstammt und am 25.12.2002 getestet wird. Ein paar Grundbedingungen wie Garzeit sind aus anderen Rezepten entnommen.

    Jetzt kommt Ihr ins Spiel:

    Damit mein Truthahn a la ELCH auch gelingt, sollt Ihr mal das Rezept durchschauen und eventuelle Verbesserungsvorschläge posten. Ich verlaße mich auf Euch, daß Ihr mir keinen Käse reinschreibt ! Spätestens im Neuen Jahr wird ein ausführlicher Bericht über den Zustand der Pute abgegeben.

    In diesem Sinne wünsche ich Euch allen (meine Frau natürlich auch - unbekannterweise) ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

    Gruß

    MacELCH

    4.5 - 6 kg Pute
    400 g Speckscheiben in Würfel geschnitten
    1 Tasse Butter
    1 Tasse gehackte Zwiebeln
    1 Tasse gehackte Äpfel
    1 Tasse roh geriebener Kartoffeln
    1/3 Tasse gehackte Petersilie
    3/4 Tasse gehackte Sellerie
    8 Tassen Toastbrot geröstet nach macixus
    400 g gehackte Maronen
    1 Schale einer unbehandelten Orange
    200 ml Sherry
    200 ml Rotwein
    200 ml Gemüsebrühe
    2 TL Thymian
    2 TL Salbei
    1 TL Salz
    1 TL Pfeffer

    Die Füllung wird in einem breiten Topf vorbereitet, alle Zutaten sind bereits kleingehackt bzw. gerieben. Zunächst wird die Butter in dem Topf zerlassen, die Speckwürfel werden goldbraun angebraten. Anschließend gibt man die Zwiebel und den Sellerie dazu, es folgen die geriebenen Kartoffeln und zu letzt die gehackten Äpfel. Diese Masse läßt man ein wenig abkühlen und vermischt sie in einem geeigneten Gefäß mit den Gewürzen, dem Semmelknödelbrot und den gehackten Maronen (siehe Rehrücken zur Herstellung).

    Den Truthahn gründlich waschen, die Innenseite anschließend mit Pfeffer und Salz gründlich einreiben. Den Hals mit Klammern verschließen oder mit Garn zunähen. Anschließend mit der Füllung locker befüllen und die Pute anschließend zunähen oder anders verschließen. Pro 450 g Pute etwa 20-30 Minuten bei 160 °C im Ofen offen garen. Alle 30 Minuten abwechselnd mit etwas zerlassener Butter oder Wasser bestreichen.

    Wenn die Beine und Flügel leicht gebräunt sind, dann den Truthahn mit reißfester Alufolie bedecken und weiter garen lassen, der Truthahn ist dann fertig, wenn sich das Fleisch vom Knochen der Beine ablöst oder wenn die Gäste hungrig sind.

    Nach der Garzeit (bei 5 kg sind das etwa 5 h) den Truthahn aus der Backform herausnehmen, die Füllung in einem separatem Gefäß zunächst warmstellen oder in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Die Soße mit etwas Sherry und Rotwein verfeinern, dann mit Butter montieren und/oder mit angerührter Speisestärke abbinden. Wem die Soße zu Fett ist kann vorher ein frisches Küchentuch mit Eiswürfel umwickeln und dieses in die heiße Soße tunken, daß Fett gerinnt am Küchentuch und kann später verworfen werden. Alternativ kann ein Fettabscheider als Soßenspender dienen. Als Beilagen eignen sich Nudeln oder Spätzle.
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    hört sich wirklich gut an und mir läuft das zum Zersetzungsprozess notwendige Substrat schon in den Backen zusammen. Aber solltest Du nicht vorher einen Testlauf machen?
     
  3. RaMa

    RaMa New Member

    KETCHUP FEHLT!!!!

    *binschonweg*
    ;-)
     
  4. MacELCH

    MacELCH New Member

    Testlauf ist wie Manual lesen, ich schätze Du weißt was ich meine. Lieber eine echte Tragödie und dann doch spontan zum Italiener um die Ecke gehen. Vor allem, wohin soll ich den den ersten Test-Truthahn packen ? Ich meine 5 Kg für 4 Personen ist schon eine ganze Menge, wenn ich jetzt aber zwei von den Viehern machen würde - zudem wir bis zum 25. nur zu zweit wären (meine Frau und ich). Unsere Gefriertruhe platzt sowieso schon.

    Kurzum nein, ein Testlauf wird nicht gemacht, frei nach dem Motto: No Risk No Fun !

    Meinst Du, der Sherry & Rotwein passen als Soßengrundlage dazu ?

    Gruß

    MacELCH
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich habe bald auf meiner HP auch ein paar vegetarische Rezepte - nur für Dich. Kannst auch Ketchup nehmen wenn Du magst.

    Gruß

    MacELCH
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Rate vom Semmelknödelbrot ab und empfehle Toastbrot und zwar dergestalt:

    Etwa anderthalb Toastbrote würfeln und hellbraun toasten (geht auf einem Backblech im Herd bei etwa 150°C für etwa 20 min. Augenkontrolle des Bräunungsgrades erforderlich). Die getoasteten Würfel weiter verarbeiten wie in deinem Semmelknödelrezept.

    Die Butter löse ich in Fleischbrühe auf - zum einen nicht so ein Zementblock im Magen, zum anderen bringt die Fleischbrühe noch etwas "Leben" in die Füllung. Zusätzlich zu den Zwiebeln würfele ich Sellerie (eine halbe Knolle) sehr klein für Geschmack und Biss. Deine Gewürzaufzählung liesse sich mit etwas Salbei noch vervollkommnen.

    Gutes Gelingen!
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Keinen Rotwein, macht die Sauce unansehnlich. Stattdessen einen gehaltvollen Weißen und ein Schüsschen runden Cognac (Metaxa 4 oder 5 Sterne).
     
  8. MacLefty

    MacLefty New Member

    ALTER SCHWEDE !!!

    Da legste aber ne' Schlammpackung auf...

    Gehe mit macixus konform.Der offene Ofen irritiert mich...?
    Ich mach die Klappe auf,Vogel rein,Klappe zu.2,5-3,0 STD. bei Umluft.Die Zeitersparnis ist enorm und gefällt mir immer wieder.Die Zeit brauche ich fürs Dessert...
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Junger SYLTER!

    Das mit dem offenen Ofen hab ich doch glatt huschig überlesen und mich beim Semmelknödelbrot zu lange aufgehalten. Aber vielleicht geht ja seine Heizung nicht oder die größere Körperoberfläche dieses lieben TundraTIERS neigt leicht zum Frösteln? ;-)
     
  10. MacLefty

    MacLefty New Member

    Habs nochmal gelesen.
    Trotz schwerster schwäbischer vorbehalte...
    Ich würds nicht fertig kriegen,Spätzle dazu. Ne',ne schöne mehlige Kartoffel bei der Soße ! Hmmmmmm...
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bei mir "ersetzt" die Füllung die Spätzle bzw. die Kartoffeln. Deswegen mache ich immer ein "wenig" mehr als in den Truthahnwanst reinpasst.
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

  13. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ich mag aber dunkle Soßen, auch wenn es weißes Fleisch ist.

    Gruß

    MacELCH
     
  14. MacELCH

    MacELCH New Member

    Was meinst Du sind wohl "2 TL Salbei" ?

    Hat Dein 17"er IMac einen Pixelfehler oder hast Du was vor der Linse ?

    Das mit der Fleischbrühe klingt gut und wird übernommen.

    Gruß

    MacELCH
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich auch. Aber die Sauce wird nicht dunkel, sondern gräulich mit einem Hauch lila - und das widerstrebt zwar nicht den Geschmacks-, aber den Sehnerven.
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *zerknirschtbin*
    *anschissangekommen*
    Liegt nicht am iMac, sondern an dem, was hinter der Linse kommt ;-)
     
  17. MacELCH

    MacELCH New Member

    Nicht offener Ofen sondern Ofen offen bezieht sich auf nicht zugedeckt im Ofen garen, alles klar ?

    Also die Ofentür ist geschlossen aber das Vieh ist nicht zugedeckt.

    Gruß

    MacELCH
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nicht zugedeckt?
    Haut knochentrocken und dunkelstbraun...

    Nochn Tipp (ist ernst gemeint):
    Mullwindel kaufen, drüberlegen, mit Saft/Sauce alle 10 - 15 min feucht halten. Halbe Stunde vor Garzeitende abnehmen und Haut dunkelgoldgelb werden lassen.

    Ergebnis: unübertreffliche Saftigkeit und ein Augenschmaus beim Sezieren!
     
  19. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wirklich ? Komisch, bei mir werden Rotweinsoßen immer dunkel ?!?

    Gruß

    MacELCH
     
  20. MacELCH

    MacELCH New Member

    Du sprichst aus Erfahrung ?

    Überpinseln wollte ich den Vogel ja auch alle 30 Minuten bis er goldbraun ist und dann zudecken, damit er nicht verbrennt.

    Gruß

    MacELCH

    P.S. Danke schonmal für Deine Tips, ich muß weg zu einer Weihnachtsfeier, werde aber demnächst wieder reinschauen
     

Diese Seite empfehlen