1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Volksverdummung Hartz Kommission

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Harlequin, 16. August 2002.

  1. Folker

    Folker New Member

    Ja, hast ja recht - ich bekomme nur regelmäßig Zustände wenn Leute, die die "monatliche Hilfe zu Lebensunterhalt" mal eben an einem Abend bei gutem Essen und Wein im Restaurant auf den Tisch legen, darüber philosophieren, dass diese "Asozialen" Volksschädlinge ja "gar nicht wollen" - es lebt sich ja soo gut in der sozialen Hängematte - sorry, mir wird schon wieder übel &
     
  2. terkil

    terkil Gast

    ughugh das Fakegespenst.... Na, hat dein Herrchen Harlekin dich wieder von der Leine gelassen ? *kicher*
     
  3. Harlequin

    Harlequin Gast

    @ terkil

    zum Thema wer die Arbeitsplaetze zu welchen Bedingungen schafft steht ja im Eingangsbeitrag etwas, das ist ja gerade das eigentliche Thema.

    Wie kann man behaupten, dass unsere "Marktwirtschaft" "frei" und "sozial" sei?, realistisch betrachtet wohl doch nur fuers Grosskapital.

    "minder qualifizierte Arbeitnehmer" sind ja wohl nicht gleich mindere Menschen, auch fuer diese muessen grundlegende Menschenrechte gelten.

    @ Folker

    >> "Kriminalitaet . . ."

    Da sprichst Du ein wichtiges Thema an. Berlin z.B. ist so pleite, dass man dort bereits begonnen hat gesetzlich garantierte Sozialleistungen in gesetzwidriger Weise auszuhebeln.
    Moeglicherweise bereits ein Testlauf fuer die Massnahmen der Hartz Kommission.

    Berechtigte Antragsteller von Sozialhilfe erhalten keine Leistungen mehr, auch nichts zu essen, indem man deren Antraege einfach nicht bearbeitet, in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise.
    Nach Monaten werden die Antraege dann offiziell abgelehnt mit der Begruendung, da der Antragsteller ja noch lebe, koenne er sich offenbar selber helfen und sei demnach nicht beduerftig.
    Diese Menschen werden ganz bewusst in die Ueberlebenskriminalitaet getrieben. Nicht wenige muessen ihre Lebensmittel in Supermaerkten stehlen, um nicht zu verhungern.
    Und es ensteht ein Teufelskreis, denn sie haben kein Geld sich ueberhaupt noch in der Gesellschaft zu bewegen und mit den dafuer erforderlichen Mitteln auf Arbeitssuche zu gehen.

    Wenn diese Menschen dann im Knast landen, fallen dann hoehere Kosten an als fuer Sozialleistungen und vernuenftige Eingliederungen ins Arbeitsleben.

    Aber diese Kosten muss ja auch der normale Steuerzahler tragen, nicht das organisierte Kapital.
    Und es wird deutlich, dass es vorrangig darum geht, den Druck auf die Menschen zu erhoehen, um fuer das organisierte Kapital bessere Ausbeutungsbedingungen zu schaffen.
    Das aehnelt der roemischen Sklavenhaltergesellschaft, uebertragen auf das Computerzeitalter.

    Harlequin

    .
     
  4. eman

    eman New Member

    >Arbeitsplätze werden in einer freien und sozialen Marktwirtschaft wie der unseren von Unternehmern geschaffen.

    Ja, und zwar dort, wo Arbeitskräfte am billigsten sind. Und es werden nicht nur die Arbeitsplätze ausgelagert, sondern auch die Produkte für diese (schnell wachsenden) Märkte produziert. Hier ist der Markt ja bereits gesättigt. Das heißt ganz platt formuliert: Deutsche Firma produziert in China für den chinesischen Markt und zahlt in Lichtenstein Steuern, oder so so ähnlich... ;-))
    Es ist halt fraglich, ob man sich völlig auf die Unternehmer verlassen kann...
     
  5. Der normale Weg ist eigentlich, daß in Malaisia produziert, Deutschland manufaktiert (wegen "Made in Germany"), und dann in Marokko verpackt wird, um in Deutschland zu verkaufen. Steuern werden gar keine bezahlt.

    Anderes Beispiel: Bevor der "fangfrische Schrimps" aus der Nordsee auf den Markt/Handel in Hamburg kommt, wird er von Hamburg bis ins Nordliche Afrika auf LKWs gebracht - dort ausgepoolt und dann wieder zurückgekarrt. Kranke Welt.
     
  6. terkil

    terkil Gast

    @Harlequin
    Das es Volksverdummung ist mit der Hartz-Kommission, da geb ich dir recht.
    Ob unsere Marktwirtschaft nun "sozial" und "frei" ist lassen wir mal dahin gestellt. Aber Arbeitsplätze werden nunmal nicht vom Staat, sondern von Unternehmern geschaffen und die stellen nur Leute ein, wenn sie Leute brauchen.

    Und das minder qualifizierte Menschen keine keine "minderen" Menschen sind ist ja wohl klar. Das habe ich ja wohl auch nicht behauptet !! Sie verdienen nur eben nicht soviel Geld wie z.B. ein Informatiker.

    Vor einigen Jahren reichte es, wenn ein Dreher an seiner Drehmaschine die Kurbeln bedienen konnte und so massgenaue Werkstücke herstellen konnte. Heute gibt es derartige Maschinen kaum noch, sie wurden durch computergesteuerte Maschinen ersetzt, die 5-mal schneller arbeiten. Es fielen also 4 Arbeitsplätze weg, durch den technischen Fortschritt. Das ist der Lauf der Welt. Der eine Dreher, der jetzt noch übrig ist, schreibt an seinem Computer die Programme für seine Drehmaschine und verdient so viel Geld wie vorher. Und kann noch froh sein, daß er nicht auch arbeitslos ist wie seine Kollegen.

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,209951,00.html
     
  7. Harlequin

    Harlequin Gast

    OK, das ist ein gutes Beispiel. Aber wo sind die anderen Dreher geblieben?
    Im Zweifelsfall verdienen diese ja nun nicht nur "weniger", sondern gar nichts mehr.
    Und deren missliche Lage will man nun verstaerkt ausnutzen, indem man diese in voellig unterbezahlte Jobs draengt, mit Gehaeltern, die nicht ausreichen Existenzen abzusichern.

    >>"Aber Arbeitsplätze werden nunmal nicht vom Staat, sondern von Unternehmern geschaffen und die stellen nur Leute ein, wenn sie Leute brauchen."

    Dass der Kapitalismus nicht funktioniert und die grundlegenden Beduerfnisse der Menschen nicht erfuellen kann ist bekannt, danke dass Du nochmal darauf hingewiesen hast.
    Dazu steht ja oben schon einiges.

    .
     
  8. Convenant

    Convenant Haarfestiger

  9. ughugh

    ughugh New Member

    >>Vor einigen Jahren reichte es, wenn ein Dreher an seiner Drehmaschine die Kurbeln bedienen konnte und so massgenaue Werkstücke herstellen konnte. Heute gibt es derartige Maschinen kaum noch, sie wurden durch computergesteuerte Maschinen ersetzt, die 5-mal schneller arbeiten. Es fielen also 4 Arbeitsplätze weg, durch den technischen Fortschritt. Das ist der Lauf der Welt. Der eine Dreher, der jetzt noch übrig ist, schreibt an seinem Computer die Programme für seine Drehmaschine und verdient so viel Geld wie vorher. Und kann noch froh sein, daß er nicht auch arbeitslos ist wie seine Kollegen. <<

    Ganz so einfach ist es nicht. Dreher war seinerzeit eine fachlich hochqualifizierte Arbeit, spärlich ausgebildet (und händeringend gesucht) von der Industrie, weil solch eine Ausbildung teuer war - eben weil schon etwas mehr dazu gehört, als ein paar Kurbeln zu drehen.
    Dann kam die CNC-Maschiene und 4 der 5 Dreher wurden entlassen (dabei spielte es schon keine rolle, ob eventuell alle CNC programmieren konnten, aber der 5. rein zufällig der älteste war - nicht der qualifizierteste) - der 5. dürfte sich immer noch Fachkraft nennen, war es aber nicht mehr, weil CNC-Programmierung schon in ihren Anfängen in einem 16-Stündigen Kurs bei der VHS zu vermitteln war - ich habe es seinerzeit gemacht, nicht weil ich mußte, sondern weil es mich interessierte.
    Dann kam die zweite Generation, gleich mit Arretierungsvorrichtung, und plötzlich dürfte die "Fachkraft" nicht mehr viel mehr, als einmal Abends die Maschine feucht abwichen und Kühlflüssigkeit nachfüllen - denn Programmiert wurde irgendwo in Polen oder Indien - die waren nicht besser qualifiziert, aber billiger.
    Dann kam die 3. Generation - selbstreinigend, und schon war die "Fachkraft" zu teuer und wurde durch einen "Hilfsarbeiter" ersetzt, der nur einen Bruchteil kostete - der fegte dann mal Abends um die Maschine und dürfte sogar gelegentlich Werkstücke zum Gerät schieben - den können wir aber auch noch durch 3 Studenten ersetzten, die keine Sozialabgaben kosten, aber dieselbe Arbeit erledigen.

    Was bleibt sind 5 arbeitslose Dreher und ein Hilfsarbeiter bzw. 3 Studenten mit Nebenjobs und ein Programmierer in Indien, der alle 10 Wochen einen Tag arbeit hat. Trotz der Floskel "lebendslanges Lernen", trotz aller Fortbildung, trotz aller Versuche, neues zu lernen - im Grunde ist es nutzlos, wenn keine Arbeit da ist. Harlequin würde es sicherlich blumiger umschreiben - aber es bleibt dasselbe schale Gefühl, daß irgendwas nicht mehr stimmt, man als Einzelner darauf keinen tatsächlichen Einfluss hat, obwohl es die eigene Person direkt betrifft.
    Es gibt dann sogar momente, wo der "Fortgebildete" plötzlich schlechter darsteht, als der, welcher nie etwas gelernt hat, denn der "Fortgebildete" könnte ja irgendwann Ansprüche stellen (und Ansprüche sind nie gut, denn sie kosten), also holt man ihn sich besser gar nicht erst in die Firma.

    Und natürlich haben wir da noch gar nicht bedacht, gleich die ganze Maschine von hier nach Malaisia in einen Sweat-Shop zu schaffen - Monatslohn etwa 1 Euro.

    Die meisten von uns sitzen in ihrem job so nahe an der Technologiefront, daß wir vielfach vergessen, daß 2 Rechner im selben Haushalt nach wie vor eine Randerscheinung sind. Wir sind es gewöhnt, täglich neue Sachen auf den Tisch zubekommen, und selbst uns kann es ganz fix passieren, daß wir von heute auf Morgen "draussen sitzen".

    Hach, manchesmal würde ich mir die Realität so einfach wünschen, wie sie in Terkils Welt ist. Aber leider fange ich mit Stammtischen nichts an ;)
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    ärgerlich ,
    das die Avantgarde immer dann, wenn ein einfacher Arbeiter mit seinen Worten was sagt ,mit dem "Stammtischniveau"-Argument kommt.
     
  11. terkil

    terkil Gast

    Danke gratefulmac, danke danke. Kann hier wirklich jede Unterstützung brauchen. Aber die richtig überzeugenden Argumente haben sie ja eben nicht.

    Und wenn sie nicht mehr mehr weiter wissen, fangen sie an mit "Stammtischniveau" und solchen Sachen. Es kommt dann keine sachliche Argumentation mehr.

    Und Avantgarde ? Avantgarde sind die, die ihrer Zeit voraus sind, Vorreiter, sozusagen.

    Aber das hier sind die ewig Gestrigen, Ulbricht-Anhänger und Stalinisten...

    Alles kalter Kaffee. Sitzen im Luxus Appartement mit einem Glas Dom Perignon vor ihrem Luxus Mac und weinen über den Hunger in der dritten welt. Haben nie einen Pfennig gespendet oder sonstwie für "die Arbeiter" und Armen dieser Welt gekämpft. Sind einfach nur vollkommen unglaubwürdig..........
     
  12. ughugh

    ughugh New Member

    Noch ärgerlicher, wenn man als Avantgarde bezeichnet wird, nur weil man Argumentativ Unsinn zerpflückt - mir ist es egal, wie jemand etwas sagt, auf das was kommt es an. Und dabei ist es vollkommen unrelevant ob "einfacher Arbeiter" oder "politischer Aktiver".

    Und ich muß Dich enttäuschen - ich gehöre nicht zu "Avantgarde" - ich habe MSchlosser gelernt und bin auch heute noch dem zugehörig, was Harlequin als "IT-Proletariat" umschreiben würde. Auch nicht mehr als ein "einfacher Arbeiter", nur eben am Rechner - deswegen muß ich aber noch lange nicht unhinterfragt das hinnehmen, was ich Bruchstückhaft aufschnappe oder was mir gesagt wird, was ich mir dann selbst noch dazudichte und dies dann als meine Meinung herausplappern - denn das bewegt sich auf Stammtischniveau und sollte auch entsprechend bezeichnet werden.

    "Einfacher Arbeiter" *kopfschüttel* - in solch Dimensionen zu denken ist mir bisher noch nie in den Sinn gekommen.

    [update] und Terkil zeigt ja wieder einmal eindrucksvoll in seinerm Beitrag an Dich, auf welchem Niveau er sich bewegt - Argumente? Keine. Beleidigungen, Halbwahrheiten, hinzugedichtetes, Vermutungen dafür wieder einmal ausreichend. Und genau darum geht es - er redet zwar unentwegt, aber er sagt nichts - noch nichtmal in seinen Worten - ob dies dann überhaubt die Worte eines "einfachen Arbeiters" wären sei dahingestellt - denn dazu hat sich Terkil noch nie geäussert (und wird es wohl auch nie)
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Dann kommt ihr beide aus der selben Branche.;-)

    So ,jetzt aber wieder zurück zum Thema.

    Der von uns geäußerte Kritik an den derzeitigen Reformplänen jeglicher Couleur,sollten wir ein paar ernsthafte Alternativen entgegenstellen.
     
  14. terkil

    terkil Gast

    @ugh
    ich käme sicherlich nie auf die Idee, dich als avantgarde zu bezeichnen. Dazu bist du viel zu gewöhnlich und ungebildet.

    Das gleich gilt auch für Harlekin, der als angeblicher Gemanist (und Medienarbeiter) Postings verfaßt, die voller Rechtschreibfehler sind.

    Aber ich muß zugeben: Ihr seid doch recht unterhaltsam ! Von daher nehme ich euch nichts übel. ;-)

    Nur mal zur Erinnerung:
    http://forum.macwelt.de/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=29448#216313
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich sag jetzt nix mehr.
     
  16. RaMa

    RaMa New Member

    hast aber lang durchgehalten...ich hab schon früher w.o. gegeben...

    die drei von der tankstelle...
    ein extremantikapitalist der vor nem teurem cube sitzt, einer der alleinig die reine wahrheit beansprucht und einer der sowieso recht hat...

    herrlich :))

    very amused

    ra.ma.
     
  17. caMi

    caMi New Member

    Ja, und

    Ich war ugh (siehe Link von terkil)

    von Harlekin/Harlequin ist einfach ...unbeschreiblich genial!

    Mich interessiert, wie der kleine Krauter (Unternehmer z.B. Handwerker oder Landwirt) von Harlequin beschrieben wird, das ist ja kein Großkapital und doch beschäftigen diese kleinen Krauter Arbeiter. Gehören die jetzt zur guten oder zur schlechten Seite?
     
  18. terkil

    terkil Gast

    Die drei von der Tankstelle......

    Fragt sich nur noch, wo die Tankstelle ist.....

    Bin ebenfalls very amused....
     
  19. ughugh

    ughugh New Member

    Siehst Du, was ich meinte :) das ist Terkil wie er leibt und lebt. Das ist nicht die "Sprache des Arbeiters" - das ist nichts.

    Tja - selber Schuld :)

    Aber irgendwann wird auch Terkil den Unterschied merken zwischen "Mit Terkil reden" und "Über Terkil reden". Anyway.

    @rama. Ich beanspruche nicht das "alleinige Recht auf Wahrheit" - aber etwas mehr als "das stimmt nicht. basta" mußt selbst Du - ja auch Du :) - da schon anbringen. :)

    PS: Mal sehen, wann dem ersten auffällt, daß terkil es tunlichst vermeidet, irgendetwas zur Sache meines eigentlichen Eintrags zu sagen.
     
  20. RaMa

    RaMa New Member

    frag peter pan... der kennt den weg...
    ;-)

    ra.ma.
     

Diese Seite empfehlen