1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Volksverdummung Hartz Kommission

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Harlequin, 16. August 2002.

  1. RaMa

    RaMa New Member

    >>aber etwas mehr als "das stimmt nicht. basta" mußt selbst Du - ja auch Du :)

    ja ich weiß, allerdings fehlt mir die zeit für so ellenlange postings.. :-(((

    >>Ich beanspruche nicht das "alleinige Recht auf Wahrhei

    er sagt denn das du damit gemeint bist...;-)

    ra.ma.
     
  2. Risk

    Risk New Member

    In Rußland gab es Kolchosen,im Osten waren es Kombinate glaube ich.

    Der Bauer als Grundbesitzer und alleiniger Inhaber des Kapital.

    Na, auf welcher Seite stehst Du.

    *g*
     
  3. ughugh

    ughugh New Member

    Trauriges Schicksal - selbst den hat das Großkapital also schon klein bekommen - vom Wunderkind, vom fliegenden Wunschtraum hin zum Tankstellenpächter - und nur, weil er mal vor 50 Jahren den Fehler gemacht hat, beim erzkapitalistischen Ausbeuter Disney zu unterschreiben ;)
     
  4. ughugh

    ughugh New Member

    Ich habe keinen Cube und die andere Umschreibung war noch schlimmer, die wollte ich terkil überlassen ;)
     
  5. caMi

    caMi New Member

    Ich geh´das Kapital suchen! Hier irgendwo muß es doch sein..!?..
    suchsuchsuchsuch
     
  6. Risk

    Risk New Member

    Ich kann Dir meinen Aika leihen der hat eine gute Nase und findet bestimmt irgendwas. :)
     
  7. Harlequin

    Harlequin Gast

    >>"Mich interessiert, wie der kleine Krauter (Unternehmer z.B. Handwerker oder Landwirt) von Harlequin beschrieben wird, das ist ja kein Großkapital und doch beschäftigen diese kleinen Krauter Arbeiter. Gehören die jetzt zur guten oder zur schlechten Seite?"

    Wenn ich von Kapital, Grosskapital und international organisiertem Kapital spreche, dann bezieht sich das auf objektive Verhaeltnisse gegenueber den Produktionsmitteln und Werten.
    Eine subjektive Wertung in "gut" oder "boese" ist damit ersteinmal gar nicht verbunden.
    Die Situation von mittelstaendischen Unternehmern unterscheidet sich natuerlich vom international organisierten und aggierenden Grosskapital.
    Ein Freund von mir ist Teilhaber einer Agentur in Amsterdam mit ca. 150 Beschaeftigten.
    Er ist aber aufgrund betrieblicher Kredite in millionenhoehe auch abhaengig vom Grosskapital. In dieser Abhaengigkeit arbeitet er, wie viele Mittelstaender und Selbstaendige, 16 Stunden am Tag.

    Auch dass er einen Sportwagen (+ 1 Oldtimer) faehrt und eine Eigentumswohnung in bester Lage in Amsterdam sein Eigen nennt (bzw. abbezahlt), aendert nichts daran, dass er selbst ein von der Verfuegungsgewalt an den Produktionsmitteln durch das Kapital Abhaengiger ist.

    Aeusserlichkeiten und der Status der Konsumfaehigkeit sind noch keine Hinweise auf die objektiven Verhaeltnisse.
    Wissenschaftlich kommt es immer darauf an, objektive oekonomische Zusammenhaenge zu erkennen und zu beschreiben.
    Dies als Voraussetzung die Bewegungsgesetze unserer oekonomischen Welt erkennen und aendern zu koennen.
    Die Grundfrage ist: Wer hat die (tatsaechliche) Verfuegungsgewalt ueber (das Gross) der Produktionsmittel und aller Werte und wer nicht, wem gehoert die Welt und wer besitzt nur seine Arbeitskraft, die er gezwungen ist zu verkaufen.
    Diese Unterscheidung des Verhaeltnisses des Individuums zu den Produktionsmitteln ergibt 2 objektive Klassen.

    Plakative Bilder von Arbeitern in Blaumaenteln auf der einen und dicken Kapitalisten mit Zigarre im Mund auf der anderen Seite helfen da nicht weiter.

    @ terkil

    Mal wieder beschraenkst Du Dich aufs blosse provozieren, Arbeiter, Avantgarde, einfache Arbeiter, Stalinisten, Stammtisch, Ulbricht Anhaenger, Germanisten die nicht schreiben koennen etc. p.p., willst Du hier auf unsere Kosten eine Soap verfassen?
    Tantiemem an uns nicht vergessen . . .

    Harlequin

    .
     
  8. RaMa

    RaMa New Member

    irgendwie happerts da jetzt ein wenig mit dem verständniss deiner aussage...

    bittte hilf mir mal weiter...

    a. >>teilhaber...

    b. angestellter
    8 stunden = kein sportwagen (- oltimer) sondern vw golf, keine eigentumswohnung in bester lage, sondern eigentumswohnung in betonbunker(abbezahlt)...

    c. freiberufler
    12 stunden = bmw, mietwohnung

    d. vorstandsdirektor, sportwagen + mercedes, 200 m2 villa in bester lage?
    10 stunden

    usw.

    wem gehört nun die welt?
    wer is nicht gezwungen seine arbeitkraft zu verkaufen?
    wird man als vorstandsdirektor geboren?

    *grübbel*
     
  9. Harlequin

    Harlequin Gast

    Bemuehe mich die Frage zu verstehen, zumal die Antwort eigentlich bereits weiter oben steht.
    Ich nehme an die eigentliche Frage ist:
    >> "Wem gehoert nun die Welt?, wer ist nicht gezwungen seine Arbeitskraft zu verkaufen?"

    Das sind diejenigen, die soviel Produktionsmittel akkumuliert haben, dass sie nicht darauf angewiesen sind von eigener Arbeit leben zu muessen, sondern vom durch fremde Arbeit produziertem Mehrwert.

    .
     
  10. RaMa

    RaMa New Member

    >>die soviel Produktionsmittel akkumuliert haben, dass sie nicht darauf angewiesen sind von eigener Arbeit leben zu muessen

    und diese akkumulierten produktionsmittel muß man sich nicht erarbeiten??

    interessant, melde mich sofort zum empfang dieser, wozu noch was arbeiten wenn so leicht geht...

    ra.ma.
     
  11. Harlequin

    Harlequin Gast

    Erarbeitet werden diese durch Arbeiter, die Vefuegungsgewalt liegt aber beim Kapitalisten.
    Du bist doch sicher nicht so naiv zu glauben, dass die internationalen KapitalKonzerne sich Leute "erarbeitet" haben, kein Mensch kann Millarden erarbeiten.

    .
     
  12. eman

    eman New Member

    >kein Mensch kann Millarden erarbeiten.

    Bill Gates?
     
  13. Nein, auch der nicht - Microsoft hat auch noch ein paar Angestellte :)
     
  14. RaMa

    RaMa New Member

    tja ober ohne anstrengung wird man numal nicht konzernchef??...

    gates hat auch gearbeitet??
    jobs hat auch gearbeitet?
    oder??

    ra.ma.
     
  15. eman

    eman New Member

    >Das sind diejenigen, die soviel Produktionsmittel akkumuliert haben, dass sie nicht darauf angewiesen sind von eigener Arbeit leben zu muessen, sondern vom durch fremde Arbeit produziertem Mehrwert.

    Das Problem ist, dass es für den Arbeiter keinen großen Unterschied macht, ob es sich bei den Produktionsmitteln um Privat- oder Staatsbesitz handelt. In beiden Fällen hat er keine Handhabe und wird als "Kohlenstoffkettenansammlung" in die Produktionsmaschinerie eingefügt.
    Es gibt immer welche, die das Sagen haben und welche, die nix zu melden haben (<- und auch noch erschreckend zufrieden damit sind!).
    Natürlich wünscht man sich eine gewisse "Gerechtigkeit" in der Verteilung, aber das Problem ist nicht, dass es Privateigentum gibt (wie groß und unehrlich auch immer erworben), sondern die fehlende Ethik. Die moderne Gesellschaft hat es nicht geschafft Werte zu entwickeln, die einem Gemeinwohl zuträglich wären. Im schlimmsten Fall denkt man, dass der Raubtier-Kapitalismus zwar inhuman sei, aber als Nebenprodukt allgemeine Prosperität abwerfe. Was sich nebenbei so langsam als grobe Fehleinschätzung entpuppt.
    Ich finde aber trotzdem, dass das "Experiment" Kapitalismus noch nicht abgeschlossen ist. Nur müssen so manche erst mal die Augen öffnen, dass das System nicht funktionieren kann, indem man ständig nur Kapital aus den unteren Schichten absaugt.....
     
  16. Du solltest zwischen Konzernchef und Kapitalträger unterscheiden - das sind zwei verschiedene Paar Schuhe, die gelegentlich durch Zufall passen.

    Und auch wenn Microsoft ein schlechtes Beispiel ist - aber Bill Gates hat mit etwa 5-10 Leuten angefangen - sind die alle Milliardäre - genauso reich wie Bill? nein, sind sie nicht. Haben sie weniger gearbeitet als er? Unwahrscheinlich.

    Und Steve? Noch schlechteres Beispiel - ich dachte, Du hättest "Das Comeback" gelesen? Wenn ja, dann nicht sehr aufmerksam :)

    Aber eigentlich wollte ich mich in diesen doch eher philosophischen Zweig nicht einklinken ;)
     
  17. eman

    eman New Member

    Ah, da liegt die Spitzfindigkeit begraben. ;-)
    Stimmt. So gesehen kann niemand etwas selbst erarbeiten, da immer Dritte mit von der Partie sind. Egal ob es um die Produktionsmittel, Rohstoffe, Arbeitskraft oder Knowhow geht...
     
  18. Dem kann ich irgendwie zustimmen :)
     
  19. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Damit sind wir wieder bei der Frage:

    Bestimmt das Sein das Bewußtsein oder das Bewußtsein das Sein?
     
  20. RaMa

    RaMa New Member

    zweiteres.... das bewußtsein das sein...
     

Diese Seite empfehlen