1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Volksverdummung Hartz Kommission

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Harlequin, 16. August 2002.

  1. eman

    eman New Member

    >Ich kann mir in Berlin eine relativ vernünftige Wohnung leisten und wohne unweit von der City,...

    Suche Whng. 3 o.4 Zi. in Mitte f. 2 Frauen + 2 Katzen
    (am besten Hochparterre oder Innenhof mit Balkon und Bad)
     
  2. eman

    eman New Member

    ...in echt
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich glaub ja...
     
  4. eman

    eman New Member

    Ich habe auch so einen diffusen Glauben. An einen buddhistisch-christlichen Gott, oder so. Aber der hilft hier auch nicht weiter... ;-)
     
  5. Folker

    Folker New Member

    > Die Politik muss sich heute mehr als früher auch einem internationalem Wettbewerb stellen, sowohl politisch als auch wirtschaftlich. Dabei ist es sicherlich schwer für alle das Beste zu erlangen.

    Dir ist hoffentlich klar was das bedeutet! Ich kann nur sagen, dass ich nicht bereit bin meine Kinder für 25 Cent die Stunde versklaven zu lassen, nur das wir noch etwas zu essen haben. Das ist in vielen Ländern dieser Erde Realität! Also, dieser "internationale Wettbewerb" (Globalisierung) ist ohne Ethik und Moral ein Weg in Gesellschaften wo viele meinten das hätten die "Zivilisierten" schon länger hinter sich gelassen - kein Fortschritt sondern Rückschritt.

    > Und man sollte auch nicht vergessen daß, das soziale Netz erarbeitet wurde, das wurde uns nicht geschenkt.

    Ja, das ist richtig! Kleine Anekdote am Rande. Mein Vater ist Jahrgang 1928, war also 1945 17 Jahre alt. Hat sein ganzes Leben gearbeitet und Steuern bezahlt. Mit diesen Steuern wurden u.a. Kinder ausgebildet, Universitäten finanziert. Da gibt es dann eine Menge dieser ausgebildeten Kinder, die nachdem sie dann die tolle Ausbildung hatten, sich hinstellen und sagen "was geht mich die Gesellschaft an, ich will 10000¬ plus x verdienen, brauche Steuersparmodelle und überhaupt sollten die Alten besser für sich selbst sorgen&". Sicher muss es alles erarbeitet werden, aber eine gewisse Verpflichtung der Gesellschaft gegenüber besteht, erst recht in unseren Gesellschaften die auf die Solidarität mehrerer Generationen aufbauen. Und nun erzähle mir nicht es wäre nicht genug Geld vorhanden! Weiß einer den genauen Betrag der in den letzten 4 Jahren an den Wertpapierbörsen "vernichtet" wurde?

    > Lebenshaltungskosten hier zu hoch findet, dann ist das schwachsinn. In Deutschland lebt es sich immer noch am besten (wirtschaftlich gesehen). Ich kann mir in Berlin eine relativ vernünftige Wohnung leisten und wohne unweit

    Ja, das erkläre bitte mal einem Familienvater mit 4 schulpflichtigen Kindern, viel Spaß ;)

    Gruß,
    Folker
     
  6. Folker

    Folker New Member

    Ach, Du hast Deine Ausbildung selbst bezahlt? Respekt. Wie, Du bezahlst auch Deine Gesundheitsversorgung alleine! Donnerwetter! Auch die Deiner Eltern wenn die denn alt und schwach werden - toll. Nein, dann brauchst Du wirklich keine Solidarität, Generationenvertrag und so'n Unsinn, jeder kommt besser für sich selbst auf. Ich wünsche Dir niemals irgendwelche schweren Krankheiten, Unfälle, Behinderungen etc. (wenn man jung ist bekommt man nämlich i.d.R. von jeder Versicherung nur kleines Geld, und bei der Teuereungsrate ist davon in 20 J. nix mehr über ;)

    PS: Weißt Du wirklich nicht, dass es noch viele Staaten mit Kinderarbeit gibt? Auch das ist der Wettbewerb dem sich ein Land in der Globalisierung stellen muss &
     
  7. Harlequin

    Harlequin Gast

    @ eman

    "Das Problem ist, dass es für den Arbeiter keinen großen Unterschied macht, ob es sich bei den Produktionsmitteln um Privat- oder Staatsbesitz handelt. In beiden Fällen hat er keine Handhabe..."

    Das ist absolut richtig. Auch der Staat kann Monopolkapitalist sein, wenn Staat nicht Demokratie und tatsaechliche Verfuegungsgewalt des Volkes ueber die Produktionsmittel bedeutet.
    Beispiel Stalinismus / Poststalinismus, die Verfuegungsgewalt liegt bei einer Funktionaerskaste, reiner Staatskapitalismus, wie bspw. heute in Cuba.

    "Ich finde aber trotzdem, dass das "Experiment" Kapitalismus noch nicht abgeschlossen ist.

    Das war es fuer mich schon mit dem ersten, spaetestens dem zweiten Weltkrieg.
    Global betrachtet hat der Kapitalismus ja noch nie die Probleme loesen koennen, ganz im Gegenteil werden diese ja immer schlimmer, wie steigende soziale Verelendung, Kriege, oekologisches Desaster etc.
    Der relative Wohlstand (Konsumfaehigkeit) in den Kernstaaten des Imperiums resultiert vor allem auch aus der Ausbeutung von Rohstoffen weltweit.

    @ gratefulmac

    "Bestimmt das Sein das Bewußtsein oder das Bewußtsein das Sein?"

    Beides ist richtig - Es ist ein dialektischer Prozess.
    Je staerker Intellekt und Bewusstsein entwickelt werden, desto staerker kann das Bewusstsein Einfluss auf die Verhaeltnisse nehmen.
    Basis bleibt aber das Sein.

    @ MacPolemik

    "Und man sollte auch nicht vergessen, daß das soziale Netz erarbeitet wurde, das wurde uns nicht geschenkt"

    Besser gesagt - erkaempft - wurde! Demokratische Rechte und soziale Leistungen wurden in den letzten 150 Jahren durch die "Arbeiterbewegung" erkaempft und dem Kapital unter Opfern abgerungen.
    Die kapitalistische "Globalisierung" ermoeglicht es heute dem international organisierten Kapital besser, erkaempfte Rechte der Arbeiterklasse wieder zu deregulieren und nationale Gesellschaften und Verhaeltnisse gegeneinander auszuspielen.

    "In Deutschland lebt es sich immer noch am besten (wirtschaftlich gesehen)."

    Ja und nein - Ca. 20% der Bevoelkerung wegetiert doch nur am unteren Lebensminimun vor sich hin, ohne jegliche Perspektive auf eine menschenwuerdige Zukunft.
    In Havana fuehrte ich mal ein Gespraech ueber Wohnungspolitik und versuchte zu erklaeren, was in Deutschland passiert, wenn Menschen (aus welchen Gruenden auch immer) ihre Miete nicht zahlen koennen.
    Wie wir alle wissen, werden bei uns Menschen in die Obdachlosigkeit auf die Strasse entlassen.
    Es war nicht moeglich den anwesenden Cubanern das zu vermitteln. Auch nach mehrmaligem nachhaken und Uebersetzung durch eine Dolmetscherin konnte man sich nicht vorstellen, dass eine derart inhumane und menschenverachtende Gewalt gegen Menschen angewendet werden wuerde, zumal in einem vermeintlich reichen Land wie Deutschland.
    Die glauben das bis heute nicht.

    "Wo bitte werden Deine Kinder für 25 Cent die Stunde versklavt?????"

    In vielen Laendern, aus denen die Kernstaaten des Nato Imperiums ihre Rohstoffe beziehen.

    "Ethik und Moral muß man sich auch leisten können!"

    Richtig - Und der Kapitalismus kann sich dies eben nicht leisten.
    Denn der Kapitalismus ist kein von Philosophie getragenes "Experiment" oder ideologisch motivierte Gesellschaftsform, sondern eine Entwicklung, welche aus gesetzmaessigen oekonomischen Entwicklungen resultiert.
    Die Frage nach Ethik im Kapitalismus macht gar keinen Sinn, da die kapitalistischen Bewegungsgesetze gar nicht idealistisch kontrollierbar sind.

    "Vor 4 Jahren: Ein Sozialhilfeempfänger 32 Jahre alt, Frau, 2 Kinder, 1 Hund, 4 Zimmer Wohnung. Einkommen netto DM 3.200,--"

    Das hat mit der tatsaechlichen Realitaet von Armen in BRD nichts zu tun.
    Tatsaechlich werden mittlerweile auf jeden genehmigten Sozialhilfeantrag mindestens drei abgelehnt, obwohl diese die gesetztlichen Anspruchsvoraussetzungen erfuellen.

    "Die Industrialisierung beendete die Sklaverei"

    Nein - Sie hat diese nur an die modernen Produktionsweisen und Produktivkraefte angepasst.
    Die Freiheit die eigene Arbeitskraft verkaufen zu koennen oder sterben zu muessen, ist keine Freiheit.
    Freiheit von Sklaverei wuerde die Freiheit von der existenziellen Abhaengigkeit von Lohnarbeit bedeuten.
    Davon sind wir weit entfernt.

    Harlequin

    .
     
  8. Folker

    Folker New Member

    > Nein, die hat der Staat bezahlt, wie meistens in der westlichen Welt.

    Frage, wer ist der Staat für Dich? Das ist eine "Solidargemeinschaft" von Menschen. Eine Art Arbeitsteilung &

    > Ja, Seit 9 Jahren ganz alleine und vorher in die öffentlichen Kassen.

    Ich meine nicht Versicherung, sondern wirklich alleine. Eine Versicherung ist auch eine Solidargemeinschaft, das was Du in vorhergehenden Postings so vehement abgelehnt hast.

    > Is schon o.k., habe ich mir "erarbeitet"

    Nein eben nicht! Die meisten privaten "billigen" Krankenversicherungen funktionieren nämlich nur, weil sie die Alten Rentner, Behinderte/chronisch Kranke und natürlich auch die bösen "Asozialen" an die "staatlichen" KV's abschieben. Bei den Rentnern, die für Deine Ausbildung ursächlich verantwortlich sind, ist es meist die AOK.

    > Nee, die bezahlen sie noch alleine. Und wenns nicht mehr geht....man höre genau zu...dann werde ich sie zu mir holen und für sie sorgen und sie Pflegen, denn -DAS- haben sie sich verdient!

    Das ehrt Dich wirklich, ich hoffe ihr (Deine Eltern u. Du) werdet das auch bezahlen können.

    > Ja, das finde ich auch, ds die Leute mal für sich selbst aufkommen sollten. Solidärität gibt es immer nur wenns den Leuten schlecht geht....was ist denn daran moralisch, das ist dann doch eher eine Notgemeinschaft.

    Da habe ich fast das Gefühl das Deine Ausbildung zu teuer bezahlt wurde. Auch eine Gemeinschaft von Menschen die einen Deich finanzieren ist letztendlich eine Solidargemeinschaft - ist ein bisschen problematisch wenn jeder seinen eigenen Deich bauen soll oder seine eigene Schule oder seine eigene Straße & Das Thema hatten wir auch schon bei der Versicherung.

    > Wenn man jung ist solte man was für seinen Wohlstand tun, wenn man ihn möchte. Mit dem Mund hat das bisher nur in der Politik geklappt, ansonsten muss man sich bewegen, körperlich und geistig.

    Gut wenn man das denn kann, aber für Behinderte und Kranke hatten wir hier in D. vor 60/70 Jahren ja schon mal eine Lösung - wer es denn so will muss sein Kreuz halt an die falsche Stelle setzen&

    > Es gibt kein Recht auf Wohlstand!!!

    Aber ein Recht auf Leben, zumindest ist das noch gültig. Allerdings wenn Leute Deiner Gesinnung die Mehrheit erreichen bin ich mir da auch nicht mehr so sicher.

    > Ganz ehrlich, ich verstehe Deine Argumentationen nicht, is noch nicht mal ein einziges Erlebnis von Dir als Beispiel dabei, nur allgemeines Gesülze, eingereiht in die Reihen der deutschen Sülzköppe.

    Das Niveau dieser Aussage will ich nicht kommentieren, passt in die zu teure Ausbildung&

    > In diesem Sinne...immer schon weitermeckern, da kommt man so unheimlich sozial rüber, vielleicht kriegt man dann auch irgendwann sozialhilfe die hat man sich dann aber auch wirklich verdient;-)

    Diese Schlussfolgerung leuchtet mir nicht ein?? Warum bekomme ich für Argumentationen, welche einfach nur den Menschen im Mittelpunkt haben, automatisch Sozialhilfe auch wenn ich diese gar nicht benötige. Habe ich da eine Gestzesänderung verschlafen oder bist Du einfach nur falsch informiert?

    >>>PS: Weißt Du wirklich nicht, dass es noch viele Staaten mit Kinderarbeit gibt? Auch das ist der Wettbewerb dem sich ein Land in der Globalisierung stellen muss &<<<
    Doch weiß ich, was hat das jetzt dmit Deinen Kindern zu tun???

    Du solltest vielleicht Deine vorhergehenden Postings nochmals lesen: >>>Die Politik muss sich heute mehr als früher auch einem internationalem Wettbewerb stellen, sowohl politisch als auch wirtschaftlich. <<<

    Zu diesem Wettbewerb gehört dann wohl die Überlegung von Kinderarbeit die in Vielen Ländern üblich ist. Oder bist Du zu borniert das zu erkennen?
     
  9. RaMa

    RaMa New Member

    man, sowas von einem posting und ich hab keine zeit zu antworten!
    verdammt!!
    ra.ma.
     
  10. Harlequin

    Harlequin Gast

    Das Forum ist ja naechste Woche auch noch da ;-)

    .
     
  11. Harlequin

    Harlequin Gast

    @ MacPolemik

    "bewegen und neue Rechte schaffen, oder anders gefragt, was tust Du für die internationale Arbeiterklasse sonst noch außer zu Posten. (Möchte mal wissen wieviel "Arbeiter" Du in diesem Forum erreichst"

    Na Dich zum Beispiel!
    Das Macwelt Forum ist nicht meine Haupttaetigkeit und wenn Du Dich kuenftig kuerzer fassen wuerdest, bliebe mir auch noch mehr Zeit fuer die Weltrevolution ;-)

    "Selbst habe ich noch keine Vegetierer gesehen"

    Nur ein Informationsdefizit . . .

    "Oder meinst Du "Menschenunwürdig" weil sie gesellschsaftlich ausgegrenzt sind?"

    Ja, natuerlich aus das.

    "Ja, was passiert dann. Sie werden vom Sozialamt in eine neue Wohnung eingewiesen. Was passiert denn eigentlich in Kuba, wenn die ihre Miete nicht mehr bezahlen können?"

    Auch diese Einschaetzung zeigt, dass Du in Sachen Sozialsystem einfach keine Informationen ueber die tatsaechliche Lage hast.
    Ausser der offiziellen Propaganda.
    Neue Wohnung vom Sozialamt gibt es nur in Ausnahmefaellen, meist wenn Kinder betroffen sind. Und auch dann ist der Begriff "Wohnung" oft stark uebertrieben.

    In Cuba ist es so gut wie unmoeglich, dass Menschen aus ihren Wohnungen geraeumt werden.
    Obdachlosigkeit als Mittel der Repression existiert dort nicht.
    Jeder Mensch hat dort ein Mindestauskommen, dass auch die (niedrige) Miete mit einschliesst.

    "Die Frage war, wo bitte werden DEINE Kinder versklavt."

    Haaloo, jemand zu Hause - Das ist eine rethorische Redewendung.

    "Kriegts Du bei diesem Geschwafel eigentlich einen Tropfen in der Hose???"

    Bekommt Dein Interesse jetzt eine sexuelle Komponente oder wie darf das verstanden werden???

    "Du willst mir also sagen, daß Du ein Sklave bist??? Dann bin ich ja auch einer. Da ich aber in der Matrix lebe, merke ich das zum Glüch nicht."

    Genau so isses!
    Dein Mangel an Informationen und theoretischer Bildung kann auch nicht durch Ignoranz kompensiert werden.

    Harlequin

    .
     
  12. Harlequin

    Harlequin Gast

    Das ist irgendwie ein eigenartiger Beitrag fuer eine Diskussion zu einem eingangs klar formulierten Thema ? . ? . ? .

    .
     
  13. thd

    thd New Member

    >>"Leider bist Du wirklich eine Quasselbacke"

    wie alt seid ihr? zwölf?

    B-)

    thd - der sich über das soziale netz sehr freut, da er ohne es nicht diese zeit und raum mit euch teilen könnte!
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Kritik am Sozialstaat kommt immer von Leuten, die ihn gerade nicht brauchen. Wenn sie ihn dann brauchen werden sie ganz leise. Heute kann niemand mehr darauf hoffen, daß er immer auf seinem hohen Lebensniveau bleibt. Der Fall kann schneller kommen als man denkt. Viele der sogenannten Penner hatten Job, Wohnung, Familie und sind durch einen Schicksalschlag aus der Bahn geworfen worden. Das wird aber fast nie hinterfragt. Man pickt sich, weils so schön einfach ist, die Fälle von Faulheit heraus und schließt dann aufs ganze. Arbeitslose sind in ihrer Mehrheit faul - so schön einfach ist das. Man muß flexibel sein und Risikobereitschaft zeigen. So schön einfach ist das. Risikobereitschaft fordern immer die, die sich selbst nach allen Seiten hin absichern. Insbesondere von Managern und Politikern, die selbst keinerlei Risiko eingehen, weil sie für ihre Sauereien oder wirtschaftlichen Mißerfolge niemals selbst geradestehen. Manager, die sich Millionengehälter genehmigen und im Falle des Abgangs noch Millionenabfindungen mitnehmen. Da ist kein Risiko. Und diese Dummschwätzer verlangen Risikobereitschaft. Flexibilität muß man sich leisten können. Aber sie zu fordern ist immer einfach und kommt auch so gut an. Flexibilität - der Arbeitnehmer von heute muß flexibel sein - hurra, wir haben einen wertvollen Beitrag zur Dikussion geleistet. Alles schaut zu uns auf.
    Flexibilität sieht oft auch so aus: um über siebenhundert Kilometer umgezogen, gesammten Hausrat mit. Freundin kündigt sicheren Job um mitzugehen. Dann am neuen Ort ein Jahr Arbeit und die Kündigung. Dabei ein Haufen Geld vernichtet, Freunde verloren. Beim nächsten Mal wird man vorsichtiger und auch ängstlicher. Oder anderes beispiel: Haus gebaut, noch nicht abbezahlt, Kinder in die Welt gesetzt, weil man Kinder wollte und auch ernähren kann. Konzern macht wegen Mißmanagements Pleite. Haus noch nicht abbezahlt. Verdiener ist 42 Jahre alt und im Beruf spezialisiert. 3000 Leute auf der Straße. Der Mißmanager geht mit zehn!!! Millionen Abfindung nach Hause.

    Ich finde Menschen zum Kotzen, die aus ihrer wirtschaftlich gesicherten Position heraus auf weniger oder schlecht situierte Menschen herabblicken und ständig am Jammern und Meckern sind weil sie mit ihrem eigenen Wohlstand in einer Solidargemeinschaft in die Pflicht genommen werden sollen. Die übelsten Elemente dieses Schmarotzertums sind die, die ihr Geld ins Ausland tragen und den Fiskus hier bescheißen. Oder die, die sich ihre Gehälter binnen eines Jahres um 84 Prozent erhöhen und gleichzeitig über die Entlassung von mehreren Tausend Mitarbeitern debattieren. Oder die, die einen Konzern in den Boden wirtschaften und bei Ihrem Abgang noch fette Millionenabfindungen mitnehmen, wärend eine Stadt wie Bremerhafen mit 3000 neuen Arbeitslosen zurecht kommen muß.

    Diese Typen sind die wahren Sozialschmarotzer. Die Steuerhinterzieher, Wirtschaftsbetrüger, Absahner. Allesamt wohl situiert und mit Kohle gestopft. Allesamt ständig am Meckern wegen des sozialen Netzes. Allesamt am Jammern wegen angeblich zu hoher Steuern. Allesamt rotznäsig arrogant gegenüber ärmeren Menschen. Der Schaden, den diese Leute anrichten ist weitaus größer als der, der durch betrügerische Sozialhilfeempfänger oder Faule entsteht.

    Der Wohlstand des einen begründet sich immer auf der Armut des anderen.
    Das ist nicht Marx, Murks oder sonst jemand, sondern von mir.
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    >Der Wohlstand des einen begründet sich immer auf der Armut des anderen.<

    Süffige These, zugegeben.
    Aber es gibt halt nicht nur die von dir angesprochenen "Millionenschmarotzer", sondern auch welche, die durch Fleiß, Lernbereitschaft, Mut zum Risiko und zur (eigenen!) Verantwortung zu Wohlstand gekommen sind. Sie werden seltener - zugegeben. Das liegt nicht nur daran, weil die oben angesprochenen Tugenden nicht mehr "en vogue" sind und eher Neid denn Respekt hervorrufen, sondern auch an einem Bürokratiedickicht, das jede Initiative schon im Keim erstickt. Das diese Leute dann entnervt hinschmeissen oder auswandern, wundert nicht...Übrig bleiben die anderen, die den "Staatsdschungel" zu ihrem Vorteil weidlich ausnutzen.
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Komisch aber, daß diejenigen, die sich der Bereicherung verschrieben haben, nicht so schnell aufgeben und bürokratische Hemmnisse immer meistern. Wenn es darum geht, den eigenen Wohlstand zu mehren, selbst wenn dies auf Kosten anderer geht, gibt es so viele gute Einfälle, Einflüsse, Beziehungen. Und vor allem so viele gute Anwälte.

    Im übrigen bin ich nicht der Meinung, daß Neid und Mißgunst so stark sind. Die Neiddiskussion wird auch immer nur von den von mir kritisierten Leuten geführt. Tatsächlich ist es aber so, daß Reichtum, durch eigene Leistung und nicht auf Kosten anderer geschaffen, sehr respektiert wird. Ich respektiere auch Menschen, die nicht durch eigene Leistung zu ihrem Reichtum gekommen sind, aber sich sozial engagieren oder zumindest nicht auf andere herabblicken.
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Diesmal keine Widerworte von mir ;-)
     
  18. terkil

    terkil Gast

    @maiden
    und das Schlimmste ist, daß die Rot-Grüne Bundesregierung diesen Großkonzernen auch noch Milliarden Euro an Steuern zurückzahlt und so Städte und Kommunen in den Ruin treibt !!!
     
  19. maiden

    maiden Lever duat us slav

    du bist und bleibst ein Dummsülzer ohne echte Argumente. Helmut Kohl hätte seine wahre Freude an Dir gehabt.
    Du erinnerst Dich doch - Helmut Kohl? Ja? Das ist der, dem wir den Scheiß zu verdanken haben.
    Von Leuten wie Dir, hört man immer den gleichen Schwachsinn -Unternehmen entlasten für mehr Arbeitsplätze - Unternehmen keine Steuern zurückzahlen, weil sonst die Kommunen in den Ruin getrieben werden.

    Hat kein Zweck.
     
  20. terkil

    terkil Gast

    @maiden
    von dir hört man ja auch immer nur den gleichen Schwachsinn!

    Und an dumm rumsülzen übertriffst du mich locker !
    Helmut Kohl, wer kennt den denn schon noch, ist doch Schnee von gestern.

    Solltest vielleicht ab und zu mal eine seriöse Zeitung oder ein Nachrichtenmagazin wie den "Spiegel" lesen, dann würdest du nicht dauernd so einen geistigen Müll ablassen.... Gerade vor ein paar Tagen hat München eine Haushaltsperre verhängen müssen, weil die Stadt München Großkonzernen Milliarden an Steuern zuückzahlen mußten. Das sind die Tatsachen und die solltest du mal zur Kenntnis nehmen.
     

Diese Seite empfehlen