1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Teufel reitet eigentlich Schröder?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pewe2000, 18. September 2005.

  1. donald105

    donald105 New Member

    stimmt. punkt für dich. muss man aber nicht annehmen -
    Deine vorbehalte gegen eine riege von frauen (zufall?) machen mich aber doch stutzig.
    Zum familienvater schröder: der eine patchworked seine familie so, der andere so. Ich jedenfalls wähle meinen vertreter nicht nach seinem privatleben.
    (Nein, dass er letztens sehr private äußerungen getan hat fand ich auch nicht passend. Niemanden geht es was an, wen der kanzler liebt und warum. Aber meinen partner angreifen lassen, weil er seine meinung sagt lasse ich auch nicht zu.)
     
  2. maccie

    maccie New Member

    Hmm, hast Du Dich da jetzt nicht ein wenig vergallopiert!? Doch etwas Rotwein gepichelt? *g* Wollte nicht CDUCSUFDP Rot-Grün-Fortsetzung verhindern? DAS haben die ja nun auch geschafft.
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich auch nicht. Und "meine Vorbehalte gegen Frauen" betreffen immer nur ein (kleinen) Teil von ihnen*. Angela Merkel gehört beispielsweise nicht dazu. :klimper:








    *Ist aber bei meinen Vorbehalten gegen einen (kleinen) Teil der Männer nicht anders.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Erkennst du noch das Pferd, auf dem du sitzt?


    Addiere doch einfach mal SPD + Grüne + SED. Na, was kriegst du raus?
     
  5. maccie

    maccie New Member

    Gut gebrüllt.

    ;) :biggrin:
     
  6. maccie

    maccie New Member

    Dann mal anders aufgezäumt: SPD+Grüne haben sich selbst durch ihre unsoziale Politik abgewählt? Passt es so?

    Oder so: 2xKäse + Fundamentalopposition=? Was da wohl rauskommt? Du willst doch nicht etwa (jetzt mal wieder, lange nichts davon gehört) den Begriff "Volksfront" :boese: •BUH-FÜRCHTE• :boese: einführen?
     
  7. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Wenn Du dich da mal nicht täuschst! Wir haben auch unser PISA-Problem. 150 Jahre Schulpflicht, und die Bevölkerung wird immer dümmer.
    Nur:«Denk ich an Deutschland in der Nacht…»
     
  8. macKnall

    macKnall Halbtagsphilosoph

    Die sieben Selbstdarsteller kommen aus vier Parteien.
    Jährlicher Wechsel heisst: ein Jahr Handlungsunfähigkeit, weil sich der Scheff noch einarbeiten muss.
     
  9. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Nun, die SPD ist ohne Zweifel diejenige Partei, die am meisten Stimmen verloren hat. Wie kann man nun den Mund so dermassen voll nehmen, und sich als Sieger hinstellen, wie es Schröder und auch Münti getan hat?

    Die Union hat die Wahl gewonnen. Sie haben die meisten Stimmen bekommen. Dennoch stellt man sich im Gegensatz zur künftigen Opposition der Realität und sagt den Wählern wie immer die Wahrheit: Wir gehen schwierigen Zeiten entgegen. Währenddessen feiert sich Schröderman selbst. Also bitte! Mehr als eine Fußnote ist dafür nicht notwendig.
     
  10. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Noch ein Wort an die "glücklichen Angie-Verhinderer", die anscheinend allen Grund zum Feiern haben: Wo die letzten Jahre Stillstand herrschte, was schlimm genug war, wird's jetzt nach unten gehen. Und genau so haben's die "Protest-Wähler" gewollt und bewusst in Kauf genommen. Für wen ist das gut?
     
  11. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ich fand ihn nicht nur peinlich, ich hätte beinahe gekotzt, so über war die Vorstellung. Das gilt insbesondere auch für Müntefering. Sogar SPD-Wähler in meinem Bekanntenkreis haben nur noch den Kopf geschüttelt...
     
  12. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Das nennt sich auch Protestwahl. Denn "Die Linke" könnte ihr realitätsfremdes Programm niemals durchziehen. Wer 1 + 1 zusammenrechnenen kann, weiss, dass diese Partei nur eines macht: Leere Versprechungen.
     
  13. RSC

    RSC ahnungslose

    bitte sagt mir, was gemacht werden sollte, wurde aber nicht?

    meiner meinung nach, wurde es doch etwas getan:
    in schul-/familienpolitik - z.b. erhöhung des kindergeldes + verlängerung der kita-zeiten + einführung der ganztagschulen.

    auch maut + harz VI. ok, da ist vieles schief gelaufen, das ärgert mich auch, aber anfang ist immer schwer.

    aus meiner sicht kann ich das als stillstand nicht nennen. und wieviele neue reformen/gesetze wurden duch die oposition in sand gesetzt?

    ich will schröder und seine partei nicht in schutzt nehmen, der ist mir auch einwenig ungeheuer. aber ich versuche die situation nüchtern anzuschauen und nicht mit dem schaum vom mund.

    nenne mir bitte die "bewegung" wärend der "kohl"-zeiten. außer wiedervereinigung fällt mir nichts ein. helfe mir, mein gedächnis zu erfrischen...
     
  14. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Kern allen Übels war die Blockade der von Schwarz/Gelb geplanten Steuerreform von 1998. Durch diese Blockade kam die SPD an die Macht und führte ihrerseits eine Steuerreform durch, aber eben 3 Jahre zu spät und noch dazu nur halb so straff, wie ursprünglich geplant. Mutlos eben. Die Folge: Wir hinken den europäischen Mitwettbewerbern hinterher, Arbeitsplätze wandern ab. Es war in der Vergangenheit im übrigen immer der Fall, dass es uns wirtschaftlich gut ging, wenn CDU regierte, und schlecht unter der SPD. Wirtschaft und Finanzen sind unbestritten nicht das Ding der SPD, aber Wirtschaft und Finanzen eines Staates sind die Basis für alles andere. Und dieses Gut zu erhalten war der Verdienst der Regierung vor 1998.

    Es wird hier immer von der Blockade-Politik der Union gesprochen. Aber gleichzeitig werden sie mitverantwortlich gemacht für Hartz IV und die Agenda 2010, weil sie ja auch zugestimmt hätten. Diese Argumentationsweise zeigte die ganze Hilflosigkeit der SPD beim Wahlkampf.

    Joschka Fischer hat bei der Elefantenrunde bei "Berlin Mitte" vor der Wahl einen Offenbarungseid geleistet: Er sagte, es war einer der grössten Fehler, die geplante Reform von 1998 zu blockieren (das war wohl als Seitenhieb auf Lafontaine gedacht). Und das, obwohl er genau dadurch zu dem wurde, was er jetzt ist. Da braucht es keine weiteren Worte.
     
  15. RSC

    RSC ahnungslose

    so so...

    und was ist mit "kohl"-zeiten? was wurde da gemacht?



    p.s.: wenn cdu diese steuerreform nicht durchsetzen konnte, dann spricht es nicht für cdu, sondern für die damalige opposition. genauso spricht es noch mal für spd, dass die diese "neue" reform (wenn auch "halbherzig") doch durchgesetzt haben, trotzt opposition.
     
  16. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Zu "Kohl-Zeiten" wurde z. B. der kalte Krieg beendet. Aber ich will hier nicht in dei Ecke des Kohl-Verteidigers gestellt werden, damit habe ich nichts am Hut.
    Es spricht also für die SPD, wenn sie notwendige Reformen blockiert, um an die Macht zu kommen, und 3 Jahre später diese Reformen selbst mit mangelndem Erfolg durchführt?
    Diese Logik verstehe ich nicht.
     
  17. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Doch doch gianardi. Mich interessiert eine "Meinung von aussen betrachtet" sehr.
     
  18. printecki

    printecki Schumi-Fan

    Man kann ja über Politik denken, wie man will:

    Rot - Grün - Schwarz - Gelb - usw. usw.....

    Jeder hat auf seine Weise Anspruch auf Macht, Reformen, Erststimme, Zweitstimme (hier sind die Wähler gemeint, die ja auch politisch denken können ???).
    Auch ich zähle mich zu den demokratisch denkenden Menschen, bin aber wirklich nicht mehr gewillt, mir diesen Blödsinn deutscher Politiker anzuhören. Was sich diese Herrschaften gestern abend bei der Elefantenrunde rausgenommen haben ist doch wohl an Verhohnepiepelung des mündigen deutschen Wählers kaum zu überbieten.
    Was wäre, wenn wenigstens EINER mal gesagt hätte, was diese Wahl gezeigt hat:
    "Meine Partei + ich haben die Wahl verloren".
    Denn wer hat sie denn verloren/gewonnen?
    Der Gerd? Ja sicher, zieht man die CSU von der CDU ab, ist er stärkste Kraft.
    Die Angie? Ja sicher, Rot/Grün gibts nicht mehr.
    Der Edmund? Ja sicher, schließlich hat Bayern den größten Anteil am Wahlsieg der Union.
    Der Guido? Ja sicher, denn die Spasspartei hat ihr bestes Ergebnis...
    Der Joschka? Ja sicher, grade wir Grünen hatten nicht damit gerechnet, wieder so ein gutes Ergebnis...
    Der Bisky? Ja sicher, so viele Stimmen - nahezu verdoppelt - da stehen wir aber oppositionell bestens da.
    Der Wähler? Ja sicher, hat er doch mit demokratischer Weitsicht nur Sieger produziert. so dass es in unserem Land aufwärts gehen kann.
    Also, sollte Gerd Kanzler bleiben, weil er ja so gut mit den Medien kann, Familienministerin Angie sich um den Nachwuchs kümmern, der Stoiber mit Wei(l)tblick ein bisschen Aussenpolitik machen, den Guido machen sie dann zum Mittelstands-MissWirtschaftsminister, Joschka übernimmt den Öko-Dosen-Part und die weiteren Pöstchen verteilt man dann mehr oder weniger gleichmässig unter den Wahlsiegern.
    Das schaut sich dann der Wähler vier Jahre (oder Wochen) lang an und begreift - hoffentlich - dass die ganze Wahl nur als Showveranstaltung für macht- + geldgierige Politschauspieler zu sehen war.
    Ach so, Münte gibts ja auch noch ...

    Armes Deutschland
     
  19. DeepSleep

    DeepSleep Member

    offensichtlich gelang es keine der angetretenen Parteien die Wähler eindeutig zu überzeugen. Wenn alle zu Ihrem Wort stünden, dürfte es eigentlich keine funktionierende Koalition geben.

    Ich habe da aber doch so meine Zweifel.
    Aus dem politischen Dilemma kommt man nur, wenn irgendjemand aus machtpolitischem Kalkül umfällt, was sicherlich kein empfehlenswerter Beginn einer zukunftigen Regierung wäre. Andererseits ist eine Neuwahl sicherlich auch nicht das demokratische Gebot der Stunde, denn wo kämen wir hin, wenn der Souverän so lange wählen muss, bis es den VolksvertreterInnen gefällt?

    Trotzdem wird es wohl auf Neuwahlen hinauslaufen, weil weder die SPD, noch die Grünen oder gar die FDP über ihren so lauthals verkündeten Schatten springen werden.

    Die Gerdshow von gestern abend fand ich ebenso deplaziert wie das Geseiere der Gegenseite.
     
  20. applecare

    applecare New Member

    my 2 cents: ich fand zunächst angela merkel ne katastrophe - mit welcher verzweifelung sie immer wieder sagte (rund 22mal), sie habe den klaren regierungsauftrag erhalten. LÄCHERLICH. und dann noch, rot/grün ist abgewählt. ich konnte es nicht mehr hören .... sie hat im letzteren sicher recht, aber niemand hat schwarz gelb gewählt. also wenn eine schwampel ne berechtigung hat, dann auch ne normale ampel. alles in allem sagt imho das ergebnis eine sache aus: NIEMAND will merkel als kanzler(in) sehen. ihr ergebnis ist schlechter als das des bundesweit ungeliebten herrn stoiber!

    allerdings, bei aller sympathie des blablabla der nicht medientauglichen dame ausm osten: was der schröder da gestern gebracht hat, kann ich nicht nachvollziehn... ich erkläre es mir so: er war so überheblich, weil sämtliche anspannung abgefallen ist und es ein haushoher persönlicher siegt über die merkel war. ich denke, er hatte sehr angst, gegen (so eine) frau zu verlieren. dies zeigt imho eine bemerkung: als merkel in der berliner runde sagte, er hätte verloren, sagte schröder - während andere redeten -: sie wollen mir doch nicht erzählen, dass sie gewonnen haben!
    zweite theorie: schröder weiß, dass er ohne fdp keine chance hat, kanzler zu werden. diese hat gestern deutlich nein gesagt. die große koalition wird ihn sicher auch nicht als kanzler akzeptieren.

    wenn er abtritt, kann er immer sagen: das volk wollte mich weiterhin als kanzler haben (was ja auch stimmte, im kandidatenvergleich), aber die politik wusste das zu verhindern.

    alles in allem ist er - nach der stimmung im land vor vier wochen - der heimliche sieger.

    rechtfertigt aber nicht seinen überheblichen auftritt, gestern.

    btw: bin mir übrigens sicher, dass die cdu wesentlich stärker gewesen wäre, wenn eine andere person (außer stoiber) an der spitze gestanden hätte.

    btw2: ich habe die befürchtung, dass viele wähler in deutschland wirklich denken, dass eine große koalition das land weiter bringt. anders kann man das ergebnis nicht interpretieren. imho ist solch eine lösung falsch, aber jetzt wahrscheinlich. sollte sich grüne oder fdp einer ampel anschließen, sind sie nicht mehr ernst zu nehmen.
     

Diese Seite empfehlen