1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wir haben einen Präsidenten, der den Namen verdient.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macziege, 15. März 2005.

  1. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    zitat:
    Von macixus:

    Mir ist ein Bundespräsident mit einem klaren Standpunkt, der auch durchaus polarisieren kann, lieber, als einer, der sich in erbaulichen Allgemeinplätzen ergeht.

    -Ja zur Polarisation aber nicht der parteipolitischen oder gruppenpolitischen Polarisation denn da steht die Integrationspflicht davor, sondern als moralische Instanz gegen Unmoral jeder Art wie z.B. Sozialschmarotzertum und das gilt für alle und auch die Wirtschaft denn auch die Wirtschaft pflegt dieses in weiten Teilen mit voller Inbrunst.

    Gruß
    Pahe
     
  2. SC50

    SC50 New Member

    Und bei dem was ich geschrieben habe ging es auch nicht um die Publicity des Bundespräsidenten, sondern die derer die ihn loben oder kritisieren.

    Aber natürlich geht es auch bei Bundespräsidenten, da wollen wir und mal garnichts vormachen, um eine erfolgreiche Publicity.
    Die Frage ist nur, welchen Sinn und Auftrag man diesem Amt zuteilt Der verfassungsmäßige Auftrag ist festgeschrieben, aber er lässt auch durchaus Interpretationen zu. Eine dieser Interpretationen ist, in wie weit dem Bundespräsident eine durchaus nicht allgemein repräsentative Meinungsäußerung zugestanden wird. Wobei sich natürlich die Frage stellt, was eigentlich eine repräsentative Meinung ausmacht.
    Aber wie auch immer, es sei, zumindest aus meiner Sicht, den Bundespräsidenten zugestanden seine Meinung öffentlich zu verbreiten, genau wie es auch mir freisteht diese Meinung zu kritisieren und oder gar vollständig abzulehnen.
     
  3. donald105

    donald105 New Member

    Das darfst du natürlich meinen; für das amt ist es aber nicht vorgesehen.
    Aufgabe des bundespräsidenten ist es nicht, absichtlich polarisierende äußerungen zu verbreiten, sondern integrativ zu wirken. Zu deutsch: den laden zusammen zu halten.
    Das ist die sorge von herrn Müller: dass ein BP, der das nicht tut, sein derzeitiges amt eventuell noch nicht ganz verinnerlicht hat.
    Unabhängig von der akzeptanz der person - man konnte die herren heuss, lübke, heinemann, scheel, carstens, von weizsäcker, herzog und rau mögen oder nicht - sie haben unsere republik repräsentiert und wurden mit bestem gewissen von den von uns gewählten dazu vorgeschlagen, gewählt und berufen.
    Jawohl, sehr geehrte damen und herren, liebe neger!
     
  4. SC50

    SC50 New Member


    Kannst du dich noch an die Reaktionen auf Roman Herzogs "Es muß ein Ruck durch Deutschland gehen" Rede erinnern?
    Auch damals ging ein Sturm durch den Blätterwald. Hat es was bewirkt oder geändert?
    Man sollte die Reden von Bundespräsidenten nicht gleich so hoch hängen und sofort mit der "Verfassungskeule" um sich schlagen.
     
  5. SC50

    SC50 New Member

    Genau, aber sowas von!!!!
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Aber ein schnuckeliger König würde schon mehr hermachen. Ausserdem könnte man dann Kritiker in den Kerker stecken oder bisschen über die Schloßmauern hängen zum Auslüften. :bart:
     
  7. SC50

    SC50 New Member

    Da hab ich doch schon die ganze Zeit darauf gewartet, daß die Monarchisten aus den Gräben kommen und Flagge zeigen.
    Ha, wir haben wenigstens einen König als Grüßaugust (oder wars ein Grüßalbert?).
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Albert kann schon mal ein richtiger König gar nicht heißen. Hans-Heinrich fände ich respektheischend oder Karl-Maria. Das macht wenigstens was her und so einem nimmt man auch nicht übel, wenn er den einen oder anderen Belgier mal einen Kopf kürzer macht. :cool:
     
  9. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Was geht denn hier?
    Wie die Jungfrau zum Kinde sind wir zu einem Bundespräsidenten gekommen der ausnahmsweise über eine ausgeprägte Kompetenz in Wirtschaftsdingen verfügt und glücklicherweise kein durchtriebener PolitikDinosaurier ist. Der Präsident hat zu seinem Amtsbeginn angekündigt von dieser Kompetenz gerne etwas in seine Arbeit einbringen zu wollen, das versucht er jetzt. Lasst ihn doch.

    Da hat mal einen relativ frei denkenden Menschen am Pult stehen und alle würden ihn lieber lächeln sehen als reden hören? Nehmt das doch mal als positives Zeichen – Da steht jemand er etwas weitergeben will, der nach seinem ganz persönlichen bestem Wissen etwas positiv bewirken will und eben darum über die Themen redet die er für wichtig hält.

    Ich finde nicht, ds der BP immer und zu jedem Zeitpunkt ALLE Interessen im Lande berücksichtigen muss. Mir ist er sympathischer wenn er das Amt durch seine Persönlichkeit prägt!Da darf er ruhig mal etwas einseitiger sein...

    Grüße S
     
  10. donald105

    donald105 New Member

    jau erinnere mich.
    ich hoffe, dass es was bewirkt hat. Was wäre noch passiert, wenn herr von weizsäcker auch so was weichgespültes von sich gegeben hätte?
    Den fand ich übrigens am anfang -hm hm - nich mein präser - und nachher richtig gut.
     
  11. SC50

    SC50 New Member

    Nach dem Balduin der Fritten-König nunmal das zeitliche gesegnet hatte, mußten wir uns halt mit Albert behelfen. Das Leben kann hart sein.
    :D
     
  12. SC50

    SC50 New Member

    Der Richard war schon ein guter, viele sagten er wäre farblos, ich würde sagen er war damals subtiel.
     
  13. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    mir brauchn koan Kini net. Mir ham an Kaiser, dos is vui mehr und wenn a kannt wia mecht dann tät er scho aufm Putz haun.

    Schau mer mal.

    Gruß
    Pahe
     
  14. Macziege

    Macziege New Member

    Genau so ist es, aber das kannst du diesen "Parteigenossen" nicht klar machen. Sie sehen es lieber, das Deutschland von der eigenen Partei gegen die Wand gefahren wird, als das unser Land mit gemeinsamer Anstrengung wieder auf den richtigen Kurs gebracht wird. Münte lässt grüßen.
     
  15. simsalabim

    simsalabim Gast

    Moin
    Je verschiedener die Ansichten, desto sicherer der Erfolg. Eine gemeinsame Anstrengung wird es nie geben. Fazit: Langeweile hat Vortritt.
    S.
     
  16. Opa01

    Opa01 New Member

    Also, auch wenn ich das MdB Müller nicht unbedingt leiden kann, wo er recht hat, da hat er nun mal recht.

    Opi
     
  17. maiden

    maiden Lever duat us slav

    na der Parteifunktionär Ziege wird sicher wissen, wer hier Parteigenosse ist und wer nicht, was richtig ist und was falsch für Deutschland und ob der BP seinen Namen zu Recht hat oder nicht. Denn Herr Ziege weiß schließlich alles. Und da darf auch der BP ruhig etwas einseitig sein. Schließlich ist das, wie Ziege weiß, ja gut für unser Land, während die anderen es an die Wand fahren.
     

Diese Seite empfehlen