1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Zynisch und menschenverachtend …

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Convenant, 22. September 2005.

  1. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    behaupte ich nun einfach mal, dass dieses ein menschengemachter Umstand ist. Wie es nach Kyoto hineinschallt …

    Aber Jungs, beruhigt euch, eure Autos tragen selbstverständlich in keinster Weise zu diesem Treibhauseffekt bei. Nein, bestimmt sind es kosmische Strahlen, die Sonne, böse Außerirdische, übliche Zyklen …. Und, Hand auf’s Herz – wer wünscht sich denn keine Palmen auf Rügen?
     
  2. thosiw

    thosiw Member

    Aber natürlich nicht.
    Sie werden wieder beten und dem Herrgott danken, dass er den Sündenpfuhl Texas bestraft hat.

    Thosi
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ach, die ganze Welt lebt doch in Sünde.

    *gesichtinhändenverberg*
     
  4. leonard_shelby

    leonard_shelby New Member

    ich fahr immer mit der straßenbahn... :nicken:
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Die wird auch nicht so leicht ins Meer gepustet wie einzelne Autos.
     
  6. leonard_shelby

    leonard_shelby New Member

    stimmt.
    aber das depot ist bestimmt aus holz, von daher...




    ...diese volltrottel.
     
  7. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Wir haben es euch ja gesagt. :augenring
     
  8. smid

    smid New Member

    ich schiebe es eher auf eine irakische giftgasfabrik!!!
     
  9. curious

    curious New Member

    ...ich eher auf convis Schuhe
     
  10. laser

    laser New Member

    Zehntausend vor Christus war in Hamburg meterdick Eis.

    So etwa 500 vor Christus wuchs um die griechische Kolonie in der Gegend von Hamburg Wein.

    Als Hannibal die Alpen irgendwo am Gotthard überquerte, sah er keine Gletscher (weils dmals keine gab).

    So 'n büschen nach Christus zogen die Germanen (die ja bei Hamburg schon mal Wein hatten) nach Rom, weil sie – aufgrund schlechten Wetters und daraus resultierender Missernten – am verhungern waren.

    Ca. 1000 – 1100 nach Christus wurde auf dem Pfänder am Bodensee (1150 m hoch) bis auf den "Gipfel" Wein angebaut, und zwar für das Kloster St. Gallen (deshalb dokumentiert!).

    Ca. 1200 nach Christus reifte auf dem Pfänder (und zwar auch in den "Tallagen") nicht mal mehr Wintergerste aus; die St. Galler Mönche haben die extensive Milchviehhaltung erfunden, die heute noch den gesamten Alpenraum prägt, weil Gras das einzige war, was noch wuchs.

    Mit diesen Tatsacehn im Rücken stellt sich mir die Frage, warum die Automobilindustrie soviele Krisen hatte (vor 10000 Jahren, rund um 0, rund um 1200)? Oder wo kam damals das CO2 her, das den damaligen Treibhauseffekt verursachte?

    Oder sehen wir einfach mal ein, dass die Sonnenflecken schon damals nicht konstant aktiv waren, dass sich der Abstand Sonne–Erde zyklisch ändert, dass die Folgen des "Umklappens" des Erdmagnetfeldes nicht so ganz nachvollzogen, aber auf jeden Fall klimarelevant sind?

    Sollten wir unsere notwendige Diskussion um Energieeinsparung nicht endlich mit den relevanten Argumenten führen, nämlich deren Knappheit?

    Wir können dafür sorgen, dass auch unsere Enkel noch mit Medizin aus Erdöl, Erdgas oder Kohle versorgt werden können.

    Am Klima dagegen können wir nix ändern. Das ändert sich aufgrund wesentlich relevanterer und gewichtigerer Gründe als uns zweibeinigen Ameisen und unserem rumgewusele, wie auch immer mechanisiert.

    Insofern haben die Amis recht, wenn sie – aus "Klimaschutzgründen" – gegen Kyoto sind, und sind zynisch und menschenverachtend, was das gnaden- und rücksichtslose Verbrennen der knappen Ressourcen als solchen angeht.


    Thomas
     
  11. Pahe

    Pahe New Member

    Ein wahres Wort.
    Eines hast Du dabei aber vergessen: Die beschleunigten Abläufe die durch Menschenhand verursacht werden. Die Klimawechsel durch die Physik der Gestirne sind in Anbetracht der technischen Möglichkeiten durchaus in den Griff zu kriegen. Durch die Beschleunigung, durch Verleugnung, Fehleinschätzungen, lange Entscheidungswege und nicht zuletzt durch Verschwendung der Resourcen werden die technischen Bewältigungshilfen zunehmend wirkungslos. Dazu kommt, dass die Bevölkerungsdichte und Besitzstandsdenken sowie das Setzen auf die Marktwirtschaft die Ausweichmöglichkeiten drastisch einschränkt.
     
  12. leonard_shelby

    leonard_shelby New Member

    will mich jetzt ungern an eurer wissenschaftlichen diskussion beteiligen...
    und katastrophenszenarien á la emmerich auf unser "rumgewusel" zu beziehen liegt mir auch fern.

    dennoch finde ich es (wenn du schon mit der ernsthaftigkeitskeule die "geo" um unser aller ohren haust - no offense...) ein wenig unangebracht die kyotopolitk der amis zu verharmlosen...

    wenn diese unverantwortlichen penner vor lauter smog nicht mal mehr ihr großartiges hollywood sign sehen können, finde ich es nicht besonders witzig, wenn du deren politik hier mehr oder weniger gutheißt...

    nur mal so als denkanstoß... :moust:
     
  13. laser

    laser New Member

    Entweder habe ich mich nicht ganz eindeutig ausgedrückt, oder Du hast da was überlsen. Deshalb noch mal:

    Und ganz deutlich: Wir müssen Kyoto oder noch was deutlich weitreichenderes machen, aber NICHT wegen Treibhaus-Klima-Katastrophenszenarien, sondern wegen der Verknappung der Resourcen (die zum sinnlos und exzessiv Verheizen und Verfahren einfach viel zu schade sind) und – da gebe ich Dir absolut recht – auch wegen der Verschmutzung/Verrußung, die mit der Verbrennerei einhergeht.

    Wir werden sicherlich noch einige Jährchen brauchen, bis wir für Heizung und Verkehr ganz auf die Fossilien verzichten können, aber bis dahin sollten wir so sparsam wie möglich mit dem Zeugs umgehen.

    Btw betrifft das vor allem und gerade auch Kohle, solange jährlich Tausende chinesischer Bergleute für unser Wohlbefinden unter Tage krepieren "müssen".

    Hoffe für Klarheit gesorgt zu haben :klimper:

    Thomas
     
  14. nanoloop

    nanoloop Active Member

    :confused:

    Link zur Hand?
     
  15. leonard_shelby

    leonard_shelby New Member

    @laser
    ...na dann ist ja guuuuut, :biggrin:

    vielleicht hab ich ja auch überreagiert...






    *diehandzumfriedenschliessenausstreck*
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    man sollte sich immer mal vor Augen halten, welche Welt man seinen eigenen Kindern hinterläßt. im Übrigen waren die klimatischen veränderungen noch nie derart kurzen zeitlichen Abläufen unterworfen. Und wer glaubt, die vom Mensch verursachten verschmutzungen an Boden, Luft und Wasser trügen nicht zu klimatischen Veränderungen bei, ist ein Idiot, oder ein bezahlter Hilfsarbeiter der Industrieverbände, die ein Interesse an der Relativierung der ganzen Schweinerei haben. Schließlich geht es um Geld.
     
  17. curious

    curious New Member

    ebenso kann man sich falls über 50 , vor Augen halten, welche Welt einem die eigenen Kinder hinterlassen, das sie zur Zeit am Drücker sind... :eek:)
     
  18. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    In wie weit hat die Erziehung Einfluß auf die Handlung? Propagieren wir nicht unablässig: „Leistung muss sich wieder lohnen!“ und „Vorfahrt für Arbeit!“ und „Wer sich nicht in Arbeitsabläufe integrieren lässt ist Sozialmüll!“? Also gib’ lieber acht, dass du so lange wie möglich leistungsfähig bleibst.
     
  19. laser

    laser New Member

     
  20. curious

    curious New Member

    >>in wie weit hat die Erziehung Einfluß auf die Handlung?<<

    ...wirbelnder Sozialmüll der Orkanstärke erreicht
     

Diese Seite empfehlen