1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Aufruf: Ein Foto für suj

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von graphitto, 19. Juli 2005.

  1. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das wär natürlich auch viel einfacher. :nicken: Nur müsste graphitto uns dafür das metrische Endformat verraten. ;)

    micha
     
  2. Pahe

    Pahe New Member

    Die Reihenfolge ist entscheidend, wenn man auch noch das Maß anpassen will.
    Dort wo Du die Pixel eingestellt hast, können stattdessen rechts die %-e gewählt werden. (Selector).

    Wenn nur die Auflösung geändert werden soll - hast Du schon richtig erkannt, dass mit dem Menüpunkt Auflösung ohne Umrechnung dasselbe passiert.

    Wenn Du die Auflösung und das Bildmaß anpassen willst, ist skalieren der richtige Weg. Aber dabei immer die Reihenfolge wie ich sie Dir beschrieben habe einhalten - sonst pfuscht Dir die Automatik rein und das vorher mühsam Eingestellte wird durch die Einstellung der Auflösung wieder verstellt, es sei denn, Du machst bei skalieren den Haken weg, dann geht aber nicht beides gleichzeitig (Auflösung und Bildmaß ändern).
     
  3. graphitto

    graphitto Wanderer

    Bevor ihr euch hier überschlagt, schickt mir die Sachen einfach so wie sie sind. Ich kümmere mich dann um die richtige Auflösung.

    Die 300 dpi brauch ich für den Druck. Wenn ihr mir die Sachen in 72 dpi schickt, und sie in dieser Auflösung wenigstens 50x60 cm haben ist es ok. Ich rechne das dann runter/hoch.

    Also nicht verrückt machen bitte.

    @macci
    Sooooo genial!!!! Vor allem für den zweiten im Alphabet hab ich schon die Gegenseite! das wird sehr spannend. :D

    gruß
     
  4. donald105

    donald105 New Member

    Knapp über briefmarke, hat er gesagt. ;) :biggrin:

    Wenn ich das oben richtig interpretiere, hätte er am ende gern daten für 12.5 x 15 cm. 300 dpi. Oder so. Also eher größere briefmarken. :eek:)
     
  5. Pahe

    Pahe New Member

    50x60 cm bei 72 dpi - Die langen bei 300 dpi aber locker um den ganzen Brief zu bedecken. So große Zungen haben nicht einmal Düsseldorfer Postbeamte um die zu belecken.
     
  6. graphitto

    graphitto Wanderer

    Die metrischen Abmessungen sind mir, wie gesagt, relativ egal, solange sie deutlich über Briefmarke liegen. Und 12,5 x 15 ist etwa das Achtfache einer Briefmarke, also völlig ok.

    Das Layout mache ich dann, wenn genügend Beiträge da sind. Dann werd ich mir wünschen, manches Foto größer zu haben, aber in den meisten Fällen wird es ok. sein. :pirat:

    gruß
     
  7. graphitto

    graphitto Wanderer

    Danke Pahe. :pirat:

    gruß
     
  8. donald105

    donald105 New Member

    :biggrin: Waaart ab! Morgen geh ich zum postamt! :biggrin:
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Wenn sie es nicht schaffen, sag denen aber ja nicht, dass ich Dich angestiftet habe.
    ;)
     
  10. Pahe

    Pahe New Member

    Bei der Gelegenheit möchte ich gleich ein Problem ansprechen, nachdem soviele Bildexperten hier hereinschauen.

    Mir sind einige Kodachome-Dias in die Hände gefallen, die über die Jahre einen deutlichen Rotstich bekommen haben.
    Gibt es dafür irgendwelche Filter oder Einstellungen um nicht ellenlang tüfteln zu müssen um diesen Stich zu beseitigen. Nur Rot wegnehmen bringt es auch nicht.
     
  11. graphitto

    graphitto Wanderer

    Kann ich dir leider nicht helfen, Pahe, da müssten schon macci oder kawi was zu sagen.

    Ich selber sag für heut erst mal gute Nacht. Meine Frau meint es sei höchste Zeit dafür. Und sie hat recht. :cool:

    gruß
     
  12. Macci

    Macci ausgewandert.


    Photoshop CS hat unter "anpassen" die Option "Auto Farbe" (oder so ähnlich), damit bekommst du 80% aller Motive erstmal in den brauchbaren Bereich...ansonsten ist jedes Foto anders, also gibts keine Pauschallösungen...übrigens hat auch iPhoto eine "Bildoptimierungsautomatik", die aber nach meinen Erfahrungen nur ca. 30% der Fotos wirklich optimiert ;)
     
  13. donald105

    donald105 New Member

    So pauschal möchte ich das nicht beantworten. Dazu müsste ich mal eins dieser dias anschauen. Wenn die veränderung überall gleich ist, was anzunehmen ist, würde ich ein scan dieser dias sauber einstellen, diese einstellung speichern und dann alle scans damit korrigieren.
    Entweder waren diese dias häufiger dem licht ausgesetzt, dann müsste man die anderen farben anziehen, oder die wurden anno zwirn nicht sorgfältig genug von überschüssigen chemikalien befreit, die über die jahre ihr unwesen treiben konnten. Dann müsste man magenta und yellow zurücknehmen. Schau dir mal die histogramme an, nach dem scan, dann weißt du, ob was fehlt oder zuviel ist.
     
  14. Macci

    Macci ausgewandert.

    P.S.: unter "anpassen" gibts ganz unten auch "Variationen".
    Hier kannst du selber rumprobieren. Als erstes den Schieberegler auf fein stellen. Und dann die Varianten einfach durchklicken, bis es "optimal" ist.
    Dazu brauchst du keine Gammakurvenkenntnisse, du siehst, was du machst.
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    Wenn das wertvolle bilder sind - >variationen< ist was für den layoutbereich, wenn man gar keine zeit hat.
    Mit so einer gamma kurve oder einem histogramm bekommt man informationen über die bilddatei, die in variationen nicht angegeben werden. Da ändet man. korrigiert aber nicht.
     
  16. Macci

    Macci ausgewandert.

    Richtitsch.
    Die Frage war die nach einer möglichst einfachen, pauschalen Lösung. Vielleicht sogar ohne PS ;)
    Ände :D
     
  17. RSC

    RSC ahnungslose

    genau, und ganz ohne mac - per hand mit der tusche färben ;)
     
  18. donald105

    donald105 New Member

    Und weeeer macht mir nachher den bildschirm sauber???!! :biggrin:
     
  19. Pahe

    Pahe New Member

    @donald und @macci
    Vielen Dank für Eure Anregungen und Tips. So konnte ich wenigstens mit System vorgehen. Der Tip - bereits beim Scannen eine Korrektur vorzunehmen ist gut.
    In PS ist die schnelle Lösung nicht befriedigend bzw. nicht wirklich schnell.
    In GraphicConverter ist, da das Ganze auf einer Dialogbox stattfindet die schnellere Lösung als PS. Die Einstellungen kann man bei allen Bildern eines Blocks verwenden. Das hilft. Wenn aber der Scanner schon das gröbste schafft ist es schon mal gut.

    Es war übrigens bis jetzt nur ein Film bei dem wahrescheinlich noch die Chemikalien nachreagiert haben denn die Bilder waren weder zuviel Licht noch wechselnden Temperaturen ausgesetzt. Muß weiter kontrollieren.
     
  20. Macci

    Macci ausgewandert.

    Kodachrome gilt aber eigentlich als relativ langzeitstabil... :nicken:
    Aber natürlich ist eine Korrektur schon beim Scannen der beste Weg...
     

Diese Seite empfehlen