1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der Goethe brennt!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Jana_aus_Berlin, 3. September 2004.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mich fassungslos anschliess.... Und vor 4 Wochen habe ich sie noch voller Ehrfurcht bewundert. Hoffentlich hält sich der Schaden in Grenzen.
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Sehr, sehr bitter!

    @ Macci
    Tapfer bleiben!
     
  3. akiem

    akiem New Member

    es gibt schlimmeres, natürlich auch nicht so schlimmes.

    nicht so schlimm ist wenn jemand ins gartenhäuschen einbricht und die kuckkucksuhr klaut. ist allerdings auch eine art von kulturerbe.
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    An alle:
    Erstmal danke für eure Anteilnahme.
    Ja, es ist wahr, die oberen zwei Etagen des Baus gibts definitiv nicht mehr, der Rest des Gebäudes steht so ziemlich unter Wasser. Auch der Rokokosaal ist betroffen, er hat keine Decke mehr.
    Das Tragische daran: in den nächsten drei Monaten sollte das gesamte Gebäude geräumt werden und die Bücher ins neue Tiefenmagazin umziehen. Die Arbeiten dazu hatten gerade begonnen.
    Man geht von einem Verlust von ca. 30.000 Bänden aus, darunter wertvolle Originalmusikalien und Handschriften.
    Ich halte die Zahl allerdings nach dem, was ich gesehen habe für zu niedrig angesetzt.
    Mein Arbeitsplatz ist nicht direkt betroffen, da er sich in einem anderen Gebäude befindet. Allerdings wird das eine oder andere Exemplar nun nicht mehr den Weg zu mir finden.
    Wir sind ja immer davon ausgegangen, dass wir hier einen Job (Sicherungsverfilmung) machen, den hoffentlich nie jemand braucht.

    Naja, jetzt hat uns Feuerwehr erstmal ne Zwangspause verordnet...es glimmt noch und es herrscht Einsturzgefahr...
     
  5. lasim

    lasim New Member

    Gretchenfrage:

    Warum sind solche wichtigen und unersetzlichen Werke nicht in Klimakammern oder hinter Feuerschutztüren und nur Duplikate in den Schränken?

    Kein Geld für Kultur, hm?


    Ich bin stinkwütend!!!
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Genau das war geplant und sollte in den nächsten drei Monaten über die Bühne gehen
     
  7. lasim

    lasim New Member

    Aber eben erst jetzt und nicht schon vor Jahren....

    Hoffentlich werden für vergleichbare Objekte jetzt Konsequenzen gezogen!
     
  8. christiane

    christiane Active Member

    Soweit wie ich informiert bin, ist das Tiefenmagazin auch erst fertiggeworden, oder?

    Jedenfalls sieht es schlimm aus und der Verlust der Bücher ist tragisch.

    Das Positive: jetzt wird mal über andere Magazine und deren Sicherheit geredet und hoffentlich auch was getan. Es gibt ja noch weitere Bibliotheken, die Schätze in den Archiven haben.
     
  9. Hodscha

    Hodscha New Member

    Für mich ist es unverständlich, wie man so ein Gebäude auch mit Wasser löschen kann! Viele Bücher werden dadurch in Mitleidenschaft gezogen und sind nun vernichtet.
    Warum benutzt die Feuerwehr keinen Schaum oder andere Mittel um das Feuer zu bekämpfen?
    Meistens richtet das Löschwasser mehr Schaden an, als das Feuer! Das ist nicht nur bei Maccis Bibliothek so, sondern schon bei einem Einfamilienhaus bei dem der Dachstuhl brennt.
     
  10. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hallo macci,
    schön das du dich meldest.

    Ich hoffe, du hast das alles gut überstanden und kannst bald wieder »normal« arbeiten.

    gruß
     
  11. Macci

    Macci ausgewandert.

    Richtig, Konsequenzen muss das haben.
    Auch für die Stadt Weimar.
    Die muss sich jetzt zu ihrem kulturellen Erbe bekennen und kann sich nicht aus der Finanzierung der Stiftung raushalten.
    Apropos Finanzierung: http://www.swkk.de/de/
     
  12. lasim

    lasim New Member

    A propos:

    12.09.2004 Tag des offenen Denkmals

    Da haben viele Sehenswürdigkeiten, Kulturobjekte, Grabungen in D geöffnet, man kommt in Ecken, die man sonst nicht sehen kann und es gibt Führungen, Veranstaltungen etc. Je größer das Interesse an kulturellen Gütern, desto mehr Geld macht der Staat und die Wirtschaft locker dafür!


    http://tag-des-offenen-denkmals.de/
     
  13. curious

    curious New Member

    "Etwa 30.000 der unersetzbaren Bücher sind dem Feuer zum Opfer gefallen. Von den Flammen und dem Löschwasser wurden gut 20.000 Werke beschädigt.

    Menschen bildeten Ketten und retteten so Bücher aus dem Rokoko-Saal. Zum Glück war auch ein Teil der Werke wegen anstehender Bauarbeiten zuvor ausgelagert worden. Immerhin 120.000 Exemplare sind so der Katastrophe entgangen."
     
  14. christiane

    christiane Active Member

    Es ist mit Schaum gelöscht worden, ich habe heute früh noch die Reste gesehen. Nur eben auch mit Wasser. :angry:
     
  15. akiem

    akiem New Member

    es gibt mit sicherheit wichtigere dinge um steuergelder auszugeben, als für kulturgüter die in dummheit vernichtet werden. mich ärgert schon jede subventionierte theaterkarte, wenn gleichzeitig die kinderarmut in deutschland zunimmt und 120000 erwachsene menschen weder lesen noch schreiben können.
     
  16. lasim

    lasim New Member

    @ akiem

    Aber wer sagt denn, daß das Geld für die Kinder aus der Theaterkarte kommen muß?

    Nimm das doch aus dem Rüstungstetat. Damit ist den Kindern aus meiner Sicht doppelt geholfen!
     
  17. graphitto

    graphitto Wanderer

    Hallo macci,
    ich hab den Spendenaufruf mal ein bißchen verbreitet, und selber auch was aufs Konto getan. Hoffe, es hilft.

    gruß
     
  18. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Das hat etwas mit Brandlast, Brandarten und der Art der brennenden Gegenstände zu tun. Beim Einsatz von Löschkanonen z. B. müssen oft große Distanzen bis zum Brandherd überwunden werden. Der Schaum hätte sich zuvor schon in Wohlgefallen aufgelöst, Wasser als druckvoller, zielgerichteter Strahl jedoch nicht.
     
  19. phil-o

    phil-o New Member

    kaum zu glauben, dass so etwas heute noch passieren kann. Jeder verdammte Stein, den man irgendwo hinsetzt, wird von den Brandschutzfuzzies argwöhnich beäugt, nur da, wo's wirklich brennt, wenn's brennt und es um unersetzbare Kostbarkeiten geht, werden sämliche Augen beim Brandschutz zugekniffen. Scheiße!
     
  20. oli

    oli New Member

    ein weises wort, gelassen ausgesprochen. und derzeit beschäftigen mich die ergeignisse in russland wesentlich mehr.
     

Diese Seite empfehlen