1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was steht denn da im Stern ???

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TOCAMAC, 24. Juni 2005.

  1. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

  2. turik

    turik New Member

    Sie hat recht.
    Wohin Demokratie führt, sehen wir ja.


    Vielleicht eine Lösung à la Singapore?
    Keine Mitsprache, Alles und Jedes reglementiert ohne Rücksprache mit dem Volk, reine Macht der Verwaltung, zB. Kaugummi verboten, und, und, und...
     
  3. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    «Angesichts der Globalisierung sieht Kanzlerkandidatin Merkel für Deutschland keinen dauerhaften Anspruch auf Demokratie»


    @ charly68

    Ich hätte da einen etwas ... äh ... undemokratischen Auftrag für dich. :boese:
     
  4. sursulapitchi

    sursulapitchi Member


    Da können wir uns auf etwas gefasst machen, was uns erst nach einem Wahlsieg von dieser Truppe droht.


    Gleichzeitig trat Merkel Vorwürfen entgegen, die CDU verfolge eine neoliberale Politik, man habe "immer eine Politik der ausgestreckten Hand der Partnerschaft verfolgt".

    [​IMG]


    Geld hehr. Sofort Geld heeer.[font=&quot] [/font]
     
  5. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    mir ist da auch in letzter zeit ihrrr barrrrtwuchs direkt unter der nase aufgefallen; zumindest im prrrofil sieht man es.

    upps, ich hab mir die mühe gemacht und weitergelesen, da steht doch tatsächlich was von unsere werte verteidigen, in zeiten der globalisierung.

    welche meint sie denn dann wohl?? :confused:
     
  6. Macziege

    Macziege New Member

    Tschuldigung, ich verstehe diese Aussage so: Demokratie und Soziale Marktwirtschaft sind nichts selbstverständliches, sonder muss immer wieder erkämpft werden.

    Kann ja sein, das ich das falsch verstanden habe, würde mich aber sehr wundern. :pirat:
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Immerhin ist mit deinem zweiten Link der Zusammenhang erlesbar gewesen, in den o.g. Zitat gestellt war. Was aber noch nichts darüber sagt, ob der Zusammenhang auch für alle verstehbar war/ist... :moust:

    Letztere können ja noch darauf hoffen, dass die selbstverliebten Dampfplauderer Lafontaine und Gysi (ersterer hat nach 6 Wochen hingeschmissen, letzterer nach 6 Monaten, als die Realitäten nicht zu den Idealitäten passen wollten) einen entsprechend hohen Zaun um uns errichten, um uns vor den Unbillen der Globalisierung zu bewahren. Als erstes schmeissen wir dann mal die "Fremdarbeiter" raus. Danach fassen sich Links- und Rechtsaussen an den Händen und ringelreihen um "den (natürlich starken!) Staat", der's schon richten wird - und sei es um den Preis seines Bankrotts.
     
  8. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Und seit diesem Artikel weiss jetzt auch der letzte, wen genau wir zu bekämpfen haben, wenn wir unsere schöne Demokatie noch eine Weile länger haben wollen. Von unseren schönen 16 Prozent Umsatzsteuer ganz zu schweigen...

    ciao, Maximilian
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    Und ich weiss gar nicht, was du mit diesem Beitrag sagen willst?
     
  10. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    ich glaube das hast du richtig verstanden. aber es ist eben mehr zu lesen (>1 Satz) und soviel zeit nimmt sich offensichtlich nicht jeder.

    so auf bildniveau erreicht die headline auch die zielgruppe besser :cry:
     
  11. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Und das schöne ist: es wird gejammert, unter Rot-Grün: die Lohnnebenkosten sind zu hoch, das führt zu zuhohen Lohnstückkosten. Außerdem wird die Wirtschaft nicht genug unterstützt......

    Und dann kommt die CDU ans Ruder: auf einmal sind die Löhne nicht mehr zu hoch und die Wirtschaft kommt ans brummen.

    Nein, so wird es nicht sein das weiß jeder. Was man sich aber an 3 Fingern abzählen kann ist:

    CDU/FDP werden
    A) die Mwst erhöhen: Kohle von Privatleuten abgreifen
    B) werden die Krankenkassen und Rentenbeiträge von den Löhnen trennen, dh jeder hat sich selber zu versichern bzw. Zusatzversicherungen abzuschließen.
    dh. nach den zu vertseuernden Brutto 12,48 EUR Stundenlohn kann sich der Arbeiter dann noch Zusatzversicherungen abschließen um auch Leistungen zu Empfangen.-> der Arbeiter soll mehr als 40h arbeiten, wie wäre es mit 50h?!
    C) nach der EURO Umstellung, die unsere Löhne um 15-20% abgewertet hat, ebenso unsere Barvermögen, denn die 1500 DM aufm Sparkonto sind heute soviel wert wie 1200 DM damals, je nach persönlichem Warenkorb.
    D) Und da ja wegen der Preissteigerung und der Abgabensteigerung weniger Geld für Konsum übrig ist, müssen die armen Firma stärker entlastet werden, damit sie wieder mehr Arbeitsplätze (in Ungarn) schaffen können.

    Das wird unser Land dazu bringen,
    die die nicht arbeiten wollen, werden es auch nach wie vor nicht tun. Wenn sie irgendwo zugeteilt werden, wird zum Arzt gegangen, mit Fahne erschienen usw. wie die Kniffe auch immer sind.
    die, die unbedingt arebiten wollen werden dies auch tun, für dann 6,20 EUR Stundenlohn. Und damit dann auch etwas übrig bleibt gibts für die Samstagsstunden bar aufe Kralle und nach einem Tag mit 12 x 6,20 EUR braucht sich doch keiner zu beschweren,m vor allem nicht der Abreitgeber.
    die, die arbeiten müssen, wegen Schulden und/oder Hauskauf/Neubau werden auch jede ARbeit annehmen, weil sie wissen, dass sonst alles weg ist. Dann wird es ebenso laufen, dazu wird noch kommen, dass der Abreitnehmer, auf seine Rechte freiwillig verzichten wird, weil sonst seinen Job eh los ist, oder Arbeitssicherheit nicht mehr so wichtig genommen wird, Gasmaske? dat kost doch Geld! Der geht ja auch ohne in den Raum, wat willste dann?
    die, die arbeiten können, haben Vermögen, müssen nicht arbeiten. Stehen vor der Wahl den Konsum einzuschränken und von der SUbstanz zu leben, oder sich oben einzureihen.
    die, die Arbeiten sollen. Absolute Könner, die wichtigen Leute im Betrieb. Da wird kaum einer dran kratzen. Denn sie wissen, ohne sie läuft es nicht. Diese werden so arbeiten wie es bisher möglich war. Jeder Arbeitnehmer hat Rechte und Pflichten, die im Vertragswerk geregelt sind.

    .........
     
  12. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ihr müßt das einfach mal so sehen, daß Demokratie und Soziale Marktwirtschaft ein Geschenk der Politiker an uns – das Wahlvolk – sind.

    Gebärden wir uns ungezogen und bockig, kann dieses Geschenk natürlich wieder zurückgenommen werden, damit die Bestrafung fürs Bockigsein danach etwas herber ausfallen kann.

    Ich jedenfalls werde – und Macziege und ein paar andere hier werden mir mit Sicherheit folgen – die Angela wählen, damit endlich wieder Zucht und Ordnung in Deutschland herrschen. Jawollja!

    Zieht Euch warm an Ihr Lafontainisten und Gysigesox!

    :augenring
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich gesteh's nur ungern - ein bisschen würde ich meine Rotgefiederten schon vermissen.

    All die tapferen Kämpfer mit ihren Trillerpfeifen und den hochgekrempelten Ärmeln ihrer kleinkarierten Hemden in den Latzhosen, dazu die wagemutig in die Stirn gerückten Ballonmützen. Dazu die leicht verhärmten, aber stolzen Frauen in ihren Kittelschürzen und Kopftüchern, wie sie ihren Helden das letzte bisschen Margarine auf die gewellte harte Bemme kratzen, bevor sie diese in die Alubrotdose verstauen, damit Männe auffe Maloche bisschen was zu kauen hat. :boese:
     
  14. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Sir, yes Sir! Äh ... Maam Yes Maam!
    Und das beste: Wir werden uns sofort am Irak/n-Krieg beteiligen, befinden uns damit im Kriegszustand, können das Kriegsrecht (heisst heutzutage glaube ich korrekt: Notstandsgesetz oder Notstandsverordnung) ausrufen und dann wird das linke Übel an der Wurzel ausgetilgt.

    und @MacRonalds: Das liest sich, als hättest Du eine Weile in "God's own country" gelebt und das System dort so richtig lieben gelernt :teufel:

    ciao, Maximilian

    PS: Hat jemand einen guten Tip für Jobs in der Schweiz? Egal was, selbst Bahnhofsklos in Winterthur zu putzen ist besser, als Untertan von Frau Merkel zu sein.
     
  15. graphitto

    graphitto Wanderer

    Wie wärs als Elektriker bei der Schweizer Bahn? Hast du bestimmt viel zu tun. :p

    gruß
     
  16. laser

    laser New Member

    PISA hat doch schon vor längerer Zeit die ersten Lücken gerissen – das alte Problem mit "Lesen und Verstehen"!

    Wenn man ohne ideologische Scheuklappen an die Aussage von Frau Merkel 'rangeht, so sagte sie: Keiner (so wie's die "Westmächte" während des kalten Krieges noch taten) kann uns Deutschen Demokratie und soziale Marktwirtschaft garantieren. Es gibt keinen Gerichtshof, vor den wir ziehen können, wenn uns die Chinesen, Inder, Thai, oder wer da noch nachkommt, unsere Erwerbsgrundlage (aufgrund qualitativ gleichwertiger, billigerer Produktion) entzogen haben und uns die Radikalisierung, die dann zwangsläufig folgt, unsere Demokratie gefährdet. Das einzige, was uns diese Errungenschaften (Demokratie und soziale Absicherung) erhalten kann, ist eine ständige Anpassung der gesellschaftlichen Verhältnisse an die sich ändernden Gegebenheiten des Weltmarktes. (Es ist wie in der Natur: ändert sich die ökologische Nische, muss sich auch ihr Bewohner ändern – anpassen. Tut er das nicht, und findet er keine andere Nische – an die er sich auch anpassen müsste! – hat er keine Überlebenschance.) Was wir also tun müssen, um Wohlstand (und letztlich dadurch die Demokratie) gegen ihre natürlichen Feinde von links wie rechts zu schützen, ist, uns den Anforderungen zu stellen, die der Weltmarkt halt so mit sich bringt. Die Alternative wären Verhältnisse wie in Nordkorea: Abschotten, nicht wettbewerbsfähig sein, somit nichts auf dem Weltmarkt verkaufen können, also nix einkaufen können (Öl, industrielle Rohstoffe, Kaffee/Tee/Tabak/Kakao etc., Computer etc.), und final produziert jeder wieder die Milch zu seinem selbstangebauten Malzkaffee selber, weil es nix mehr zum Tauschen gibt.

    Klasse Vorstellung. Nur glaub' ich, dass ich mit dieser Autarkie besser leben könnte, als so mancher, der hier alles dafür tut, dass es soweit kommt …

    Also, erst nachdenken, sich der Konsequenzen seines Forderns klar werden, und dann fordern. Oder tun. Wäre besser. Bringt uns weiter, als darüber zu jammern, dass früher alles besser war. Ist aber anstrengender, zugegeben.

    Und zuallererst: lesen und verstehen. Ist trainierbar!

    Gruß

    Thomas
     
  17. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Interessiert mich prinzipiell erst einmal nicht, was da Hinz und Kunz in die Aussage hineininterpretieren. Entscheidend ist der Satz an sich, und zwar dieser Teil:

    ..keinen dauerhaften Anspruch auf Demokratie..

    Was bedeutet das? Wird der Stoiber Ede König und wir haben eine Monarchie? Wird die Opposition an die Wand gestellt und wir haben eine Diktatur?

    Man sollte nur mit solchen Aussagen vorsichtig sein, hat schließlich schon Hitler in seinem Machwerk "Mein Kampf" in wirre Worte gefasst, wie der Hase laufen wird.
     
  18. D3000

    D3000 New Member

    Bin ich jeck oder ist es so, dass hier alle vollkommen aneinander vorbeireden und keiner den anderen versteht? und es auch nicht versucht?
     
  19. pewe2000

    pewe2000 New Member


    Die Autarkie, die Du ansprichst, ist ja nicht die einzige Alternative. Eine Frage zwischendurch, die sich auf Deinen letzten Satz bezieht: ist macixus Dein Mentor? Daß was Du vorschlägst ist doch: Kopf in den Sand, dulden, dulden, dulden, die Politik und insbesondere die Merkel, werden’s schon richten.

    Hast Du Dir eigentlich schon mal Gedanken darüber gemacht, daß systematisch diejenigen, die den Binnenmarkt am Laufen hielten in eine Situation gebracht werden, daß er nicht mehr läuft? Wie weit soll das gehen? Wann soll Schluß sein mit Lohnkürzungen und Arbeitszeitverlängerungen?

    Irgendein Land auf der Erde wird immer noch billiger produzieren können und wir dann Verarmten werden nur noch deren Produkte kaufen können, weil nicht genügend Geld für anderes vorhanden ist. Und wir werden damit den Abstieg noch beschleunigen.

    Irgendwann ist Schluß mit lustig, unseren Nachbarn geht es ja ähnlich und von daher wird in nicht allzuferner Zukunft ein Umdenken und eine Solidarität der europäischen Länder stattfinden: Erpressung? Nein danke! Weil man sich nicht von den wenigen Heuschrecken, die diesen Teufelskreis verschulden, alles wird gefallen lassen. Und die Politiker zum Teufel jagen wird, die diesen die Stiefel lecken und letztlich alleine davon profitieren.

    Von Typen wie Ackermann (ja, ich weiß, der macht nur sein Unternehmen fit, damit er sich gegen eine feindliche Übernahme wehren kann), werden sich Unternehmen trennen müssen, sonst werden Verbraucher solche Unternehmen boykottieren. Im Augenblick ist noch Elend auf hohem Niveau angesagt. Laß dieses Niveau immer weiter sinken, dann geht es rund. Alles werden sich die Menschen nicht gefallen lassen. Einen Rückfall in den Feudalismus mit Kapitalisten und Politikern als neuer Feudalherrschaft wird es nicht geben. Das ist ja auch kein naturgegebener Zustand der nun herrscht sondern das Ausnutzen von Macht, weil es kein alternatives System mehr gibt.

    Es wird zu verschärften Einfuhrkontrollen kommen und hoher Zoll auf nicht in Europa gefertigte Produkte erhoben werden müssen. Klar ist das ein Rückfall in längst vergessene Zeiten, aber es wird kommen, bevor wir hier soviel verdienen wie in irgendeinem Entwicklungsland oder uns mit 3 Jobs einigermaßen über Wasser halten müssen.

    Dies alles zielt ja darauf ab, daß immer weniger Menschen immer mehr Besitz raffen. Ich frage mich, wie Dein Hintergrund ist. Studierst Du BWL? Wirst Du oder meinst Du zu den Privilegierten zu gehören? Eins steht fest, es wird noch Leuten an den Kragen gehen, die heute noch elitär arrogant daherkommen und meinen sie seien unverzichtbar.
     
  20. Andrea Fortman

    Andrea Fortman New Member

    mir geht es da ja grundsätzlich wie dir,

    aber zeigst du uns allen bitte auch einmal woher dein merkel zitat kommt. du hast ja eine dolle art der beweisführung, zitierst ungeprüft sternblöd und dann nur die 4 Worte (von stern nicht merkel wohlgemerkt), die dir offensichtlich in den gram passen und vergleichst das ganze mit "mein kampf", wow das ist eine leistung.

    wenn du dich auch so mit den wahlporogrammen der unterschiedlichen parteien auseinandersetzt, brauchen wir uns vor einem neuen hitler nicht zu fürchten.(ironiemodus)

    hier für dich und die anderen "schnelleser" :boese:

    im zdf link gibts dann offensichtlich echte merkel zitate, zumindest sind die in anführungszeichen, wie man es in der schule lernt/lernen sollte.
    hier bsp. (ich zitiere das zdf):
    "Unsere Werte müssen wir auch im Zeitalter von Globalisierung und Wissensgesellschaft behaupten."
    "Es sind wieder Prioritäten zu setzen."
    "Als "entscheidende Weichenstellungen" nach einem Wahlsieg der Union nannte Merkel Sozialreformen, "die Leistungsanreize setzen und soziale Sicherheit wieder zukunftsfähig machen". Außerdem müsse ein "flexibler Arbeitsmarkt" geschaffen werden."
     

Diese Seite empfehlen