1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Teufel reitet eigentlich Schröder?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pewe2000, 18. September 2005.

  1. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Du bist gut, natürlich wünsche ich mir das.
     
  2. nanoloop

    nanoloop Active Member

    ARD = SPD.

    ZDF = CDU/CSU.
     
  3. hkraack

    hkraack New Member

    würde ich auch so sehen
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Ich mir auch.

    Aber es ist nicht so und wird auch nie so sein:

    "Wes' Brot ich ess, des' Lied ich sing."
     
  5. donald105

    donald105 New Member

    Da es öffentlich-rechtliche sender sind, sind sie zu neutralität verpflichtet.
    ARD ist außerdem ein zusammenschluss mehrerer regionaler sender, bei denen leichte verschiedene >einfärbungen< bei der berichterstattung bemerkbar sind.
    Früher sagte man, das zdf sei unionsfreundlich, inzwischen kann ich das aber nicht so sehen.
     
  6. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    ... deshalb ist es ja so wohltuend, wenn dieser Sachverhalt gelegentlich ans Licht kommt.
    Ich würde aber in diesem Zusammenhang nicht "nie" sagen. Es gibt Beispiele für hervorragenden Journalismus.
     
  7. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Diese Art des Auftritts war so unnötig wie ein Künstlicher Ausgang bei einem Gesunden. Darüber wundere ich mich immer noch. Weil Schröder vorher stets – selbst auf Frechheiten – beherrscht antwortete und ich konnte keine Provokation erkennen, die als Anlaß für diesen Ausbruch hätten dienen können.

    Und daß Journalisten den Meinungsforschungsinstituten vertrauten, ist ihnen auch nicht als bösartig zu unterstellen. Sie werden sicher daraus lernen.
    Ich denke, daß die krasse Fehleinschätzung an den bis kurz vor der Wahl Unentschlossenen lag, die vielleicht ahnten, daß es unter Schwarz/Gelb noch viel härter zugehen wird als unter Rot/Grün. Schließlich hat Schröder die Stimmen wegen der „Sauereien“ verloren.
     
  8. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Hast du ein Beispiel zur Hand?

    Bedingung: Lebensalter < 60 Jahre?
     
  9. Pahe

    Pahe New Member

    Stimmt so nicht mehr ganz.
    Der Süden der ARD ist überproportional schwarz. Das kann der WDR und NDR sowie Berlin nicht ausgleichen.
    ZDF hat sich merkbar in die Mitte bewegt.
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    bleibt die frage, wozu die Prognosen der Meinungsforscher überhaupt gut sein sollen und ob es nicht ein Fortschritt wäre, vier Wochen vor der Wahl gänzlich darauf zu verzichten. Wozu braucht man für eine politische Willensentscheidung Prognosen und Vorhersagen?
     
  11. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Wenn mit "Führung" hier der/die Bundeskanzler/in gemeint ist, dann ist das keine Frage der Mehrheit der Sitze. Der Bundeskanzler wird von allen Bundestagsabgeordneten gewählt, und wenn deren Sympathien für die beiden Kandidaten statistisch so verteilt sind, wie in der Bevölkerung (zumindest nach den Befragungen vor der Wahl), dann kann es nur einen geben... Es sei denn, der Fraktionszwang würde verbindlich eingeführt.

    Ciao, Maximilian
     
  12. DeepSleep

    DeepSleep Member


    den Fortschritt darin kann ich nicht erkennen. Ich möchte auf das amüsante Wählerstimmungenraten jedenfalls nur ungerne verzichten. Hätten wir sonst gestern so umwerfend zerknirscht dreinblickende Politiker sehen können?? :teufel:
     
  13. donald105

    donald105 New Member

    Um diejenigen, die mit ihren süßen popos lieber vorm kamin geblieben wären doch noch an die urne zu locken. Also mehr zur willensäußerung.
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das ekelerregendste Beispiel des Schmierenjournalismus liefert regelmäßig die BLÖDzeitung ab. Zuletzt noch wenige Tage vor der Wahl und sozusagen als letzen Versuch, Schröder ans Bein zu pissen und die Öffentlichkeit zu verarschen, mit ihrer Türkenstimmen-Kampagne, wo suggeriert wird, die SPD gehe bei den Türken auf Stimmenfang. Wer solchen Schweinejournaismus in Schutz nimmt indem er pauschal Kritik an der Pressefreiheit zurückweist, ist ein Idiot und handelt unverantwortlich.
     
  15. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Aber dann gäbe es ja noch mehr Arbeitslose und bei mir würde gar keiner mehr anrufen.

    :augenring

    Ich stimme Dir zu. Vermissen würde ich es aber schon.
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sorry für meine nuschelige Schreibweise. Mit "Führung" war von mir die Einladung/Leitung der Koalitionsgespräche gemeint, also der gute alte parlamentarische Brauch, dass die Mehrheitsfraktion zu Gesprächen einlädt.
     
  17. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Was die taten, tun und tun werden, läuft für mich seit vielen Jahren nicht mehr unter Presse- eher unter Narrenfreiheit. Die regelmäßigen Anschisse des Deutschen Presserats verdeutlichen dies nur. Dabei geht es mir absolut nicht um unterschiedliche politische Auffassungen, sondern alleine darum, welche Lügen mit schöner Regelmäßigkeit unter’s Volk gebracht werden.
     
  18. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Wir sind ja selten einer Meinung, aber wo Du Recht hast, haste Recht.

    Warum hat sich Schröder nicht zurückgelehnt und amüsiert beobachtet, was geschieht? Passiert nichts in Richtung einer Regierungsbildung seitens der Union innerhalb einer angemessenen Frist, kann auch er einladen und eruieren, was machbar ist.
     
  19. applecare

    applecare New Member

    ich denke, dass der kanzler absolutes selbstvertrauen demonstrieren wollte - und musste. der kanzler hat gekämpft wie ein löwe, hat imho viel erreicht, die partei sieht eine chance, an der macht zu bleiben. und angriff ist die bester verteidigung. die partei erwartet das gerade von ihm. zudem weiß schröder, dass die merkel keinen großen rückhalt hat.

    schröder hat nichts zu verlieren. die spd wird es nur mit einem kanzler schröder geben. seinen platz in den geschichtsbüchern hat er sicher.

    übrigens, die überheblichkeit auf grund adrenalinausschubs zeigt sich auch darin, dass schröder offen die (überforderten) moderatoren angriff. und nur schlechte moderatoren machen das, was sie gestern gemacht haben: sich darüber aufregen und darauf eingehen.

    nochwas: schröder wurde von der gegenseite arroganz und pflegelhaftigkeit vorgeworfen. aber die bemerkung der schwesterwelle, er würde gerne wissen, was schröder vor der berliner runde gemacht hat (imho eine anspielung auf "genommen hat"), war unterste schublade.

    imho eine dunkelgraue stunde für den beruffstand "deutschlands wichtigste politiker".
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wie wahr. Schliesslich war er es höchstselbst, der sich und seiner Partei das gegenwärtige Gehampel und -ampel mit seinem Neuwahl-"Coup" eingebrockt hat.

    Als "Oberelefant" in dieser Runde hat er mit seinem unsäglichen Verhalten viel von dem politischen Porzellan niedergetrampelt, das er und/oder seine Partei in diesen Tagen noch gut brauchen könnte.
     

Diese Seite empfehlen