1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Welcher Teufel reitet eigentlich Schröder?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pewe2000, 18. September 2005.

  1. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Abgesehen davon werden bei einer Wahl zum Bundestag keine Fraktionen gewählt, sondern Parteien. Stand so auf meinem Wahlzettel.

    Und jetzt bitte nanos Frage beantworten, das interessiert mich auch.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nirgends. In der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages werden im Zusammenhang mit Fraktionen keine Parteien genannt. Es ergibt sich aus dem Geschäftsordungstext.


    Auszug aus:

    Geschäftsordnung
    des Deutschen Bundestages1)
    in der Fassung der Bekanntmachung
    vom 2.Juli 1980 (BGBl.I S.1237),
    zuletzt geändert laut Bekanntmachung
    vom 21. April 2005 (BGBl.I S.668)

    IV. Fraktionen

    § 10
    Bildung der Fraktionen

    (1) Die Fraktionen sind Vereinigungen von mindestens fünf vom
    Hundert der Mitglieder des Bundestages, die derselben Partei oder
    solchen Parteien angehören, die auf Grund gleichgerichteter politi-
    scher Ziele in keinem Land miteinander im Wettbewerb stehen.
    Schließen sich Mitglieder des Bundestages abweichend von Satz1 zu-
    sammen, bedarf die Anerkennung als Fraktion der Zustimmung des
    Bundestages.
    (2) Die Bildung einer Fraktion, ihre Bezeichnung, die Namen der
    Vorsitzenden, Mitglieder und Gäste sind dem Präsidenten schriftlich
    mitzuteilen.
    (3) Fraktionen können Gäste aufnehmen, die bei der Feststellung der
    Fraktionsstärke nicht mitzählen, jedoch bei der Bemessung der Stel-
    lenanteile (§12) zu berücksichtigen sind.
    (4) Mitglieder des Bundestages, die sich zusammenschließen wollen,
    ohne Fraktionsmindeststärke zu erreichen, können als Gruppe aner-
    kannt werden. Für sie gelten die Absätze2 und 3 entsprechend.
    (5) Technische Arbeitsgemeinschaften zwischen Fraktionen können
    nicht zu einer Änderung der Stellenanteile führen, die den einzelnen
    Fraktionen nach ihrer Stärke zustehen.

    § 11
    Reihenfolge der Fraktionen

    Nach der Stärke der Fraktionen bestimmt sich ihre Reihenfolge. Bei
    gleicher Fraktionsstärke entscheidet das Los, das vom Präsidenten in
    einer Sitzung des Bundestages gezogen wird. Erledigte Mitglieder-
    sitze werden bis zur Neubesetzung bei der Fraktion mitgezählt, die
    sie bisher innehatte.

    § 12
    Stellenanteile der Fraktionen

    Die Zusammensetzung des Ältestenrates und der Ausschüsse sowie
    die Regelung des Vorsitzes in den Ausschüssen ist im Verhältnis der
    Stärke der einzelnen Fraktionen vorzunehmen. Derselbe Grundsatz
    wird bei Wahlen, die der Bundestag vorzunehmen hat, angewandt.
     
  3. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Jawoll.

    Danke.

    @ laser

    ;)
     
  4. laser

    laser New Member

    Die Notwendigkeit einer Mehwertsteuererhöhung VOR der Wahl anzusprechen war ehrlich, aber falsch. Ohne geht es nicht, ginge es auch bei Rot/Grün nicht. Und außerdem kommt sie im Rahmen einer europäischen Harmonisierung eh.

    Den Menschen zu sagen, dass der Gürtel derer, die Arbeit haben, zugunsten dere, die Arbeit wollen, noch ein wenig enger geschnallt werden muss, war ehrlich, aber falsch. Rot/Grün könnte auch nicht anders, sagte es aber nicht vor der Wahl.

    Zu sagen, dass es unsozial ist, zu jammern statt zu arbeiten, während andere jammern müssen, weil sie gerne arbeiten täten (und nix anderes wird mit der Lockerung des Kündigungsschutzes erreicht: Viel Arbeit, viele Beschäftigte, wenig Arbeit, weniger Beschäftigte, und vor allem keine Heizer auf der E-Lok, denn die unnötigen Ausgaben für die machen die Firmen und deren Produkte im internationalen Wettbewerb uninteressant mit der Folge, dass weniger verkauft, weniger produziert und – richtig!, weniger beschäftigt wird!)

    Rein statistisch geht es uns (Arbeitslose ausgenommen, aber die – ne, ich sag jetzt dazu nix mehr) heute wesentlich besser als vor 10 oder gar zwanzig Jahren, nur sind die Ansprüche überproportional gestiegen. Der kleinste Golf hat heute 90 PS (reicht das?) und fährt 200 - wozu? Mit dem 50-PS-Golf kamen wir auch in den Urlaub. (Und wer fährt heute schon einen 90-PS-Golf als alleiniges Familienfahrzeug?) Wieviele Farbfernseher mit zugehörigem DVD-Player hat der durchschnittlich 3-Personen-Haushalt? Drei – oder mehr? Und woher kommen sie? Der Fernseher (eiern pro Familie) in den Siebzigern war von Grundig, Blaupunkt, Telefunken, und hat die deutsche Wirtschaft angekurbelt. Wo kaufen die, die heute beklagen, dass bei uns Arbeitsplätze abgebaut werden? (Also Grundig, Blaupunkt, Graetz, Metz, Telefunken bzw. AEG, Loewe-Opta, Saba – nein, ich bin sicher, da waren noch welche – sind den asiatischen Billigheimern der Achziger zum Opfer gefallen. Und da hat keiner einen hiesigen Kunden zum Kauf der Japaner genötigt, Geiz war damals schon geil, selbst wenn er den eigenen Arbeitsplatz kostet – ääähhh, den des Nachbarn, natürlich. :teufel: )

    Ich war froh, mit meinen Eltern einmal im Jahr für zwei Wochen in Italien oder (in der FeWo) in Frankreich zu urlauben. Heute? Dreimal zwei Wochen, DomRep muss schon sein, oder Malediven oder Tansania oder Thailand oder so, Skifahren klaro, und nix FeWo oder Billigpension mit Familienanschluss, 4*-Hotel muss sein, nix Vesper auf die Piste und ein Skiwasser, Menü und (noch viel wichtiger!) drei Bier und x Schnaps und Glühwein bis das Konto quietscht, und abends keine Mao-Mao-Runde mit den anderen Familien im Quartier, neee, Disko, koste es, was es wolle (man gönnt sich ja sonst nix), und immer schön jammern, wie wenig man sich leisten kann.

    (Ich weiß, das ist bei keinem hier Anwesenden so, deshalb sind diese, wie immer, ausgenommen!)

    (So, jetzt geht mir's ein klitzewinzigkleines Bisschen besser; und wenn jetzt noch Jamaika kommt, oder die Neuwahl im Januar ein für D besseres Ergebnis bringt, dann geht's mir wieder gut!)

    Thomas

    Und N8
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ach, dann hast du gefunden, dass da SPD steht und diese die stärkste "Fraktion" ist? :klimper:





    Wie auch immer - ist eh müssig, da Herr Müntefering die Spaltung der CDU von der CSU per "neuer" Geschäftsordnung bereits ad acta gelegt hat.
     
  6. SC50

    SC50 New Member

    Frag mal die FDP. ;)
     
  7. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Da der 16. Deutsche Bundestag sich noch nicht konstituiert hat, vermag ich nicht zu sagen wieviele Abgeordnete sich innerhalb einzelner Fraktionen zusammengeschlossen haben. Du etwa?
     
  8. laser

    laser New Member

    Lies doch bitte einfach weiter. 12 Zeilen unter dem von Dir zitierten steht die Antwort (ich zitier's hier gerne nochmal, vielleicht erreicht es Dich irgendwann :p :

    § 10
    Bildung der Fraktionen

    (1) Die Fraktionen sind Vereinigungen von mindestens fünf vom
    Hundert der Mitglieder des Bundestages, die derselben Partei oder
    solchen Parteien angehören, die auf Grund gleichgerichteter politi-
    scher Ziele in keinem Land miteinander im Wettbewerb stehen.
    Schließen sich Mitglieder des Bundestages abweichend von Satz1 zu-
    sammen, bedarf die Anerkennung als Fraktion der Zustimmung des
    Bundestages.

    Das bezieht sich genau auf die CDU/CSU. Auch wenn es Dir nicht passen sollte.
     
  9. SC50

    SC50 New Member

    Warum auch, der Selbstzerfleischungsprozess der CDU/CSU Fraktion beginnt nun langsam auf Touren zu kommen.
    Wenn Merkel keine schwarz/gelb/grüne koalition hinkriegt, kann sie sich gleich einen neuen Job suchen.
    In einer grossen Koalition wird sie keinen Platz finden, außer Koch, Wulff und Stoiber verabreden die Kiste nach kurzer Zeit an die Wand zu fahren und Merkel als nützliche Idiotin dort zu verheizen.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nein, erst "nach Dresden". Aber ob der oder die Abgeordnete(n) aus Dresden einen Antrag zur Änderung der Geschäftsordung einbringen werden, bezweifle ich. Ausserdem - wenn die Nichtdresdner alle nicht mitmachen, bleibt's bei der jetztigen GO. Und nach dieser bilden CDU und CSU eine Fraktion.
     
  11. lingdrasch

    lingdrasch New Member

    Mein neues Lieblingwort seit heute:

    SUBOPTIMAL

    (Zitat von unsrem allen Lieblings-Gerd) :teufel:
     
  12. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Ich erläutere dir gerne, daß sich Fraktionen von Abgeordneten = Mitgliedern des Bundestages gebildet werden und nicht, wie ich vermute du fälschlicherweise glaubst, von Parteien.

    Die Bildung einer Fraktion erfolgt nach der konstituierenden Sitzung des Bundestages.
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bei genauerem Hinhören kann man auch schon die Schleifmaschinen hören, mit der die Messer gewetzt werden, um den größten Wahlsieger des Weltenrundes vom Thron zu schneiden.

    Ja, als Kanzlerin einer großen Koalition.

    Ist da der Wunsch der Vater des Gedankens? So wie ich das sehe, sind eher die Tage von Herrn Stoiber gezählt als die von Frau Merkel. Die CSU wird ihn schon loskriegen als Minister in Berlin.
     
  14. nanoloop

    nanoloop Active Member


    Eine Fraktion des 16. Deutschen Bundestages welche identisch wäre mit der des 15. Deutschen Bundestages wäre zwar deren Rechtsnachfolger, die Fraktion müsste allerdings nach der konstituierenden Sitzung des Bundestages erst neu gebildet werden, d.h. z.B. eine "grösste Fraktion" des 16. Deutschen Bundestages gibt es zur Zeit nicht.
     
  15. donald105

    donald105 New Member

    Nein, es geht mir nicht besser als vor 10 jahren. Könnte aber sehr bald so sein, dass es mir besser geht als vor 10 jahren. Weil dann endlich so dies und das greift, was wirklich zügiger hätte in gang gebracht werden sollen.
    Sowohl von diesen als auch von jenen. Und die statistik ist mir scheißegal, wenn ich sehe, was ich im vergleich zu meinen sozialabgaben der fetten jahre mal selber bekommen werde. Das geht gegen null.
    Und dann bin ich wirklich sauer auf die schattenwirtschaft, in der wir alle bedürftige unterstützen, die aber nebenbei noch ein ordentliches sümmchen verdienen können. Häufig von den verdienenden selbst unterstützt, weil: geiz ist geil! schwarz ja viel günstiger kommt.
    Dass ich neben dem schwarzarbeit-lohn auch noch die stütze finanziere - zunächst mal direkt durch abgaben, und dann auch durch weitere schulden, wird kurzsichtig ganz gern mal vergessen.
    Gegen solche auswüchse ist z.B. Harz IV installiert worden. Dass da einiges noch im argen liegt, ist unbestritten. Aber der weg raus ist endlich da.

    Urlaubstechnisch kann ich nicht mitreden. Ich war das letzte mal vor 3 1/2 jahren in urlaub. Ich krieg aber bald die krise, wenn ich sehe, wie auch entscheider bei kunden, auch während laufender projekte kurz vor finish für 14 tage nach irgendwo verschwinden und erzählen, sie >müssen< ihren urlaub nehmen.
    Mir kommen die tränen. Die armen. Es muss eine qual sein mit dem vielen urlaub. Die logik bei den urlaubszielen kann ich aber nachvollziehen. Es ist dieselbe wie bei den herstellern, die du aufgezählt hast.
    Mach mal 6 wochen urlaub in deutschland. Das ist teuer. Das kann sich kaum wer leisten. Außer auf dem balkon.

    Ich bin gespannt, was sich bald tut.
    Vorige woche hatte ich eine anfrage nach illus und logistik für bekleidung.
    Wurde bisher in fernost gemacht. Nun ziehen dort die preise an, und für den schnellen dreh ist die entfernung doch ein hindernis.
    Ergo denkt anbieter darüber nach, den krempel wieder in BRD machen zu lassen. Hab ich (rückwärts) kalkuliert, weil das budget vorgegeben war.
    Und komme auf einen stundensatz von 7,50 euro.
    Sach ich: nee. geht nicht. Bei dem volumen muss ich 3 monate das essen einstellen und unter ne brücke ziehen. Das deckt noch nicht mal meine dringendsten kosten. Ich wohn ja nicht in china.
    Sacht kunde: Tja. Aber mehr will der endkunde hier für solche sachen nicht mehr zahlen. Und nu? Geiz ist ja so geil.
     
  16. laser

    laser New Member

    @ nanoloop:

    Darf ich Dich auf Beitrag # 173 von macixus zurückverweisen?

    Oder glaubst Du, die Abgeordneten der CDU und der CSU würden sich ausnahmsweise diesesmal nicht zu einer Fraktion zusammenschließen?

    Und bis sie zusammengeschlossen sind auf der konstituierenden Sitzung, und eine neue GO für den Bundestag beschließen, so sie denn wollten, gilt die alte GO, also die, die zwanzigtausend und macixus Dir zur Verfügung gestellt haben.

    Also, ganz ehrlich, was soll das noch?
     
  17. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Darfst du.

    Darf ich dich auf meine Antwort darauf verweisen:

    http://www.macwelt.de/forum/showpost.php?p=3866341&postcount=177

    Yepp.

    Die gegenwärtige Geschäftsordnung gilt für den gegenwärtigen Bundestag.

    Vielleicht irre ich mich, aber zwanzigtausend hat mir eine Abschrift der Gechäftsordnung hier nicht zur Verfügung gestellt und macixus freundlicherweise einen Auszug der Geschäftsordnung "Fraktionen" betreffend.

    Ich habe den Eindruck auch hier geht einiges die Begriffe Abgeordneter, Fraktion und Partei betreffend durcheinander und hoffe zur Klärung beizutragen.
     
  18. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Reite nur weiter darauf herum. Letztendlich wird durch die öffentliche Zermürbung Kirchhofs überdurchschnittlichen fähigen Menschen signalisiert, bloss nicht mit neuen Ideen in die Politik zu gehen. Schade.
     
  19. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Da braucht's keinen Link, lediglich gesunden Menschenverstand.
     
  20. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ich denke (und hoffe) eher, dass Schröder aus den eigenen Reihen abgeschossen wird. Nach diesem teuflischen Auftritt...
     

Diese Seite empfehlen