1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wir haben einen Präsidenten, der den Namen verdient.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Macziege, 15. März 2005.

  1. Eduard

    Eduard New Member

    @ Pahe:
    "Eigentum verpflichtet" steht zwar noch im Grunzgesetz, aber wen interessiert das schon noch?
    Wie sagten nach der verfassunggebenden Versammlung, die das Grundgesetz verabschiedet hat, die wenigen daran teilnehmenden Kommunisten:
    "Wir haben zwar dagegen gestimmt, aber wir werden die ersten sein, die es verteidigen müssen"

    Hat vielleicht jemand neulich bei Maischberger Heiner Geißler (CDU!) gehört, der erstaunlicherweise klar beim Namen genannt hat, was derzeit passiert. Er sagte sinngemäß, "wenn man den Kapitalismus nicht in seine Schranken verweist, wird er unmenschlich und zerstört sich letztlich durch die zunehmende Monopolisierung selber"
     
  2. SC50

    SC50 New Member

    Ich gehe mal davon aus, daß er es auch dann getan hätte. Vielleicht muß er den Beweis ja garnicht schuldig bleiben.

    Ps: Es muß ein Ruck durch Deutschland gehen.
     
  3. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Was ich von der Rede auch erwartet hätte:

    Eine scharfe Geißelung des Verhaltens von Ackermann, trotz hoher Gewinne weiteren Personalabbau anzukündigen. Dann bekäme er auch meinen Beifall.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    So ist es. Deswegen ja auch dein Verweis auf Ackermann und nicht auf die Bezüge des IG-Metall-Vorsitzenden...

    Und wenn schon die die EsPeDe laut über die Senkung von Unternehmenssteuern (!) nachdenkt, dann gibt's zum Trost für die geschundene Parteiseele wenigstens ein Antidiskriminierungsgesetz und damit ein weiteres Bürokratiemonster ohne Sinn und Verstand...

    Aber übermorgen wird uns ja Angela Schröder zeigen, dass das Bohren dicker Bretter eigentlich ganz leicht wäre, wenn es keine Wähler gäbe.
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    und über überüberübermorgen läßt der Herr Bundespräsident seinen Allgemeinplätzen konstruktive Vorschläge folgen.

    Und Frau Merkel erhält ihr Erinnerungsvermögen zurück.
     
  6. hm

    hm Active Member

    Ich auch nicht:angry:

    Hurra, es lebe der >Schweine Kapitalismus<;( ;( ;(
     
  7. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Für einen Bundespräsidenten hat er sich schon recht weit aus dem Fenster gelehnt - und die bis jetzt bekannten Reaktionen aus den Volkbeglückerecken zeigen ja auch, dass seine "Anregungen" sehr wohl gehört, aber nicht als "konstruktiv" im Sinne "der Staat wird es schon richten" (und sei es mit der Aufnahme von Konjunkturförderprogrammen bis hin zum Staatsbankrott) empfunden wurden.

    Also die gewohnte Leier.

    Und das Erinnerungsvermögen von Frau Merkel ist dabei so wichtig wie dieser zu Recht berühmte Sack Reis. Mich interessiert mehr, wie es weitergeht mit diesem unserem Lande und weitaus weniger, wie wir dahin gekommen sind, wo wir jetzt sind.
     
  8. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    @pewe2000

    - gerade das hätte ich nicht erwartet denn es ist nicht die Aufgabe des Bundespräsidenten, sich in die Tagespolitik einzumischen und Einzelfälle zu beurteilen.
    Seine Aufgabe ist es, anhand von nicht namentlichen Beispielen eine Projektion auf die Folgen derartiges Handeln für die Gesellschaft und deren Zukunft zu machen, Verantwortung von Personengruppen klar einzufordern ohne einzelne Namen zu nennen und die Legislative aufzufordern, dass Gesetze für weitergefaßte aber strengere Regeln mit noch strengeren Konsequenzen gemacht und Ausnahmen abgeschafft werden.
    Wenn er gleichzeitig noch kleinkarierte Einzelfallregelungen verurteilt, so hat er seine Aufgabe voll erfüllt.
    Es ist nämlich nicht nur Herr Ackermann, der sich wider jede gesellschaftliche Norm verhält sondern noch tausende andere.
    Wie kommt es, dass die industriellen Lebensmittelhändler billigend Lebensgefahr für ihre kunden in Kauf nehmen indem sie z.B. abgelaufenes Hackfleisch zur Umetikettierung nach Ungarn schaffen und wenn dieser Weg verschlossen ist mit bestellten Anstiftern und Billigarbeitskräften dieses nun frech in Deutschland erledigen lassen, nur um ihren Gewinn auf Kosten des Lebens anderer zu maximieren.
    Wenn dann 5000€ Bußgeld anfällt, so mindert dies die daraus geschöpften und an der Buchhaltung vorbei eingesteckten Gewinne (weil ja "ordnungsgemäße Entsorgung" deklariert und daraus folgende Gewinn- und Steuerminderung wurde) nur geringstfügig. Es ist wie wenn man jemand den Kopf abschlägt und das staatliche Gesundheitssystem sieht dafür ein kleines Pflaster als angemessene Heilbehandlung vor.
    Hier wäre einige Prozent vom Jahresumsatz als Strafe für das Unternehmen und 1-12 Monatsgehälter für Verantwortlichen bis zum obersten Verantwortlichen das einzige Mittel zur Verhinderung.
    Solcherart Fehlverhalten an einzelnen festzumachen ist Sache der Polizei, der Richter und vor allem der Presse, die sich auch nicht gerade im Aufgabensinne verhält, denn die tut aber auch gar nichts, dass rechtzeitig und umfassend aufgeklärt wird sondern begnügt sich, falls mal etwas aufkommt mit einer einmaligen Schlagzeile zur Förderung des eigenen Umsatzes und damit auch solche Leute mal Presse haben. Die Verantwortlichen wie Ackermann und Co können damit rechnen, dass die Schlagzeile am nächsten Tag vergessen ist und die Medien ihn für längere Zeit nicht auf die Finger sehen.

    Auch ein Wort zur Aufklärungsaufgabe der Medien deren fehlender Beitrag zur unparteiischen konstruktiven Kritik fehlt mir vom Bundespräsidenten.

    Gruß
    Pahe
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    was er da von sich gibt haben andere vor ihm in anderem Kleid schon gesagt. Ist also nix neues. Die Reaktionen darauf - auch nix neues. Mir wäre es Recht, wenn er sich nicht nur weit aus dem Fenster lehnte sondern sogar herausspuckte. Aber dann bitte auch in die Richtung, aus der er selbst gekommen ist.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Genau das ist es, was ich an Weltverbesserern wie dir so schätze - es ist nicht nur das Brett vor dem Kopf, sondern der Holzverschlag um die Birne.

    Gespuckt habe ich das letzte mal kurz vor der Einschulung...
     
  11. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Oooch. Deine Qualitäten als Weltverbesserer und Analüst nebst dazugehörigem Holzverschlag vor der Birne sind hier ja hinlänglich bekannt. Daher kannst du als Experte für Bretter dir da sicher das profunde Urteil erlauben.
     
  12. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Er hat sich aber nur aus dem rechten Fenster gehängt und dafür den Beifall der Bosse und der CDU/CSU/FDP erhalten. Macixus, Du bestreitest doch sicher nicht, daß trotz hoher Gewinne der Großunternehmen keine neuen Arbeitsplätze entstehen. Die Manager behaupten zwar immer, daß diese Gewinne nicht hier entstünden, daß wird aber auch kräftig dahingehend manipuliert. Ich erinnere nur an maidens Thread mit dem Eimer Schrauben für tausende von Euro. Ob wir durch weitere Senkungen der Steuern diese Unternehmen zu einer Änderung ihres bisher gezeigten Verhaltens bringen, wage ich stark zu bezweifeln. Daß niedrigere Steuern nicht-deutsche Unternehmen massenhaft nach Deutschland holen, bezweifle ich ebenfalls. Dazu gibt es mittlerweile zu viele Steueroasen in der erweiterten EU, mit denen wir absolut nicht mithalten können.

    Ich frage mich, was Du immer mit Deinen Beglückern hast. Auch Renten- oder Pensionsempfänger werden beglückt, das vergißt Du wohl gerne. Glaubst Du denn wirklich, daß Du als Pensionär außen vor stehst? Daß Deine Pension immer weiter in der Höhe fließen wird, die Dir einen nicht geringen Wohlstand ermöglicht? Ich gönne sie Dir, Deine Pension, hoffe aber, daß Du in irgendeiner Form genauso darunter leiden wirst, was Du anderen abforderst. Nämlich weiteren finanziellen Verzicht oder erhebliche unbezahlte Mehrarbeit. Letzteres träfe auf Dich natürlich nicht zu. Aber es läuft ja alles darauf hinaus, was unser aller Präsident fordert. Käme er von der Gewerkschaftsseite, hätte sich das anders angehört. Aber er kommt nun mal mehr von der Kapitalseite und deren Interessen vertritt er ganz deutlich.

    Wie gesagt, kein Wort zu dem menschenverachtenden Tun eines Herrn Ackermann. Das kotzt mich an und zeigt, wes Diener dieser Herr ist. Mein Präsident ist er jedenfalls nicht.

    Wenn ich im Zusammenhang mit seiner Rede dann noch von Mut höre. Oh Jotte.
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    pewe, die "Kapitalseite" interessiert mich so wenig wie die "Gewerkschaftsseite".

    Mich interessiert weitaus mehr, in welchem Land zu welchen Bedingungen meine Kinder leben und arbeiten können oder ob sie woanders ihr Glück suchen oder finden müssen.

    Mich interessiert auch der aktuelle Schuldenstand (1,4 Billionen Euro) und die Anwartschaften in den Sozialversicherungen (5,7 Billionen), die sich auf insgesamt 7,1 Billionen (eine Zahl mit 12 Nullen dahinter...) Euro belaufen. Das entspricht 330 Prozent des Bruttoinlandsprodukts.

    "Machen wir uns wirklich klar, welche Erblast das für unsere Kinder und Enkel bedeutet?"

    Fragt Köhler - ist aber genau auch meine Frage. Und vor der schieren Dimension dieser paar Zahlen interessieren mich alte Klassenkämpfe herzlich wenig. Sie gehen mir sogar sehr weit am Arsch vorbei.

    Und zum Schluss nochmal Köhler:

    "In Deutschland gilt es zuweilen als moralisch verdächtig, Gewinn zu machen. Das ist falsch. Wer als ordentlicher Unternehmer Gewinne erzielt, der hat andere von seiner Leistung überzeugt und ihnen geholfen. Und nur wer Gewinne erwirtschaftet, kann den Fortbestand seines Unternehmens durch Investitionen sichern, seine Mitarbeiter weiterbeschäftigen und zusätzliche Arbeitsplätze schaffen."




    Falls es doch noch jemand interessiert, nicht über Köhler zu reden, sondern seine Rede zu lesen:

    http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,346604,00.html
     
  14. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Na, da treffen wieder Welten aufeinander, heute mal schön festzumachen an Köhlers Rede: Sind wir seiner Meinung oder eher der gegenteiligen? Die Lager sind (wie immer) annähernd gleichstark und eisern von der Richtigkeit Ihrer Thesen überzeugt.
    So wird das nieeeeemals was! Vor oder Zurück ist eigentlich egal, aber Stillstand ist der Tod!

    PS:
    Ich glaube unserem Präsidenten und bin ebenfalls der Meinung, das wir in erster Linie dafür sorgen sollten Unternehmen hier zu halten und Anreize für Investitionen und Gründungen zu schaffen. Und ich glaube immer noch fest daran das das früher oder später zum Wohle aller sein kann.
     
  15. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Wenn’s denn funktionieren würde oder in der jüngeren Vergangenheit funktioniert hätte, hättest Du mich auf Deiner Seite. Es findet aber im erweiterten Europa ein Wettbewerb statt, sich mit Niedrigsteuern gegenseitig zu unterbieten. Daß dies von den Unternehmen ausgenutzt wird, ist tägliche Realität.

    Und wenn eben ein Manager wie Ackermann sich hinstellt und eine jährliche Eigenkapitalverzinsung von 25% erreichen möchte, bereits 20% erreicht hat und dennoch Angestellte entläßt, dann frage ich mich wirklich, was hier so schrecklich schief läuft. Diese Frage stellt Köhler nicht, müßte er aber stellen, wenn er sich nicht Lagerdenken vorwerfen lassen will.
     
  16. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ist mir schon klar, daß er keine Namen nennen kann. Er hätte trotzdem auf diesen (beileibe nicht einzigen) Vorgang eingehen MÜSSEN. Sonst ist doch alles vergebens, was angestrebt wird. Es geht doch weiß Gott nicht darum, denen, die schon genug haben, die Taschen noch mehr zu füllen. Und maximal ein „Vergelt’s Gott“ dafür zu erhalten und vielleicht noch den Hinweis, daß man dadurch nicht gezwungen ist, noch mehr Menschen zu entlassen.
     
  17. Schaumberger

    Schaumberger Wurschthaut, alte

    Die deutsche Bank steht nunmal in Konkurrenz zu anderen internationalen Banken die auf genau diese Weise wirtschaften. Da gibt es numal keine andere Möglichkeit als mitzuspielen oder unterzugehen (z.B. geschluckt zu werden!)
    Ich kenne weder die Bücher, noch die Marktsituation der DB, aber prinzipiell kann eine Gewinnsteigerung nicht verkehrt sein (Sofern sie nicht nur kurzfristig die Jahresbilanz aufhübschen soll, und sich später gegenteilig auswirkt (siehe Telekom-Immobilien)).

    Freilich kann man auch über das Gebaren so mancher Vorstände (Vodafone/Krankenkasse/etc.) verzweifeln, aber mit dem einfordern moralischer verhaltensweisen kommt man nicht weiter. Wichtig ist einzig und allein, das Deutschland nicht den Anschluss verliert, Unternehmen hier bleiben, andere hier investieren und diese auch in zehn oder 15 Jahren noch gewinnbringend arbeiten können! Da haben dann auch alle Arbeitnehmer diese Landes was davon.
     
  18. SC50

    SC50 New Member

    Und würden sie in anderen Teilen der Welt wohnen wäre ihre "Erblast" (ich mag das Wort nicht) um einiges höher.

    Köhler hat sich in vielen lustigen und allgemein wohlgefälligen Platitüden ergangen.
    Die Rede ist ebenso umstritten wie auch wertfrei wie "damals" die "Es muß ein Ruck durch Deutschland gehen" Rede von Roman Herzog.
     
  19. SC50

    SC50 New Member

    Ebend, und wenn dei DB von einer anderen Bank "gefressen" wird stehen noch mehr Arbeitsplätze auf dem Spiel.
    Das Spielfeld ist halt größer geworden als nur der nationale Raum, die Frage ist aber ob die Menschen verstehen welches Spiel sie da spielen.
    Mal schaun
     
  20. pewe2000

    pewe2000 New Member

    >John F. Kennedy hat oft Cape Canaveral besucht. Es wird erzählt, er habe dabei einmal einen Arbeiter angesprochen, der gerade eine Halle fegte. "Was ist Ihr Job?", fragte er ihn. Der Arbeiter antwortete: "Einen Menschen auf den Mond bringen, Mr. President". Mancher mag darüber lächeln. Mich beeindruckt die Kraft, die hinter dieser Antwort steckt.<

    Denke mal, daß dieser letzte Teil der Rede Köhlers vom gleichen Autor ist wie „Die Spinne in der Yucca-Palme“.

    :party:
     

Diese Seite empfehlen