1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kirchhof bei Maischberger: Selten so gelacht

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von nanoloop, 9. September 2005.

  1. nanoloop

    nanoloop Active Member

    2%-Mehrwertsteuererhöhung ist doch ein Kinkerlitz.

    Kirchhof hat gesagt, daß die Umsetzung seines Modells massive Lohnerhöhungen auf eine dann gerechte Lohnhöhe bedingt - Wieviel war das noch für die Schicht-/Nachtarbeiterschaft? Ach ja: 16%. Wirklich ein Kinkerlitz. - und da die Arbeitgeberschaft ob der Vorteile dies natürlich leichten Herzens durchführen wird, habe ich diesbezüglich keinerlei Bedenken.
     
  2. derschwabe

    derschwabe New Member


    Wenn ich mich recht entsinnen kann, habe ich den benkannten Dreischritt lesen - denken - schreiben schon eingehalten. Leider hast Du es mit dem Lesen nicht so genau genommen: Natürlich sind heute viele Arbeitnehmer und Familien von der Steuer befreit. Da sind wir uns einig - und das ist auch gut so. Doch es wird ja noch besser: Durch die Erhöhung des Freibetrages auf 8.000 Euro für jedes Familienmitglied steigt die Anzahl der Familien, die entlastet werden. Das ist doch wünschenswert, oder?
     
  3. derschwabe

    derschwabe New Member


    Und nun noch die Po-Ente am Schluss: Es sind sogar nur 1,7 % effektiv. Aber lassen wir das... ist ja schließlich Peanuts... äh... Kinkerlitz ... oder Gedöns... ach, das war was anderes... :)
     
  4. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Von der der Bund für seine grossen Aufgaben wieviel bekommt?

    Na?
     
  5. derschwabe

    derschwabe New Member

    Ich weiß zwar nicht so recht, auf was Du anspielen möchtest. Doch sollte es um die Auseinandersetzung zwischen Bund und Ländern gehen, dann ist eins klar:

    Bei der Verteilung des Aufkommens aus der Mehrwertsteuererhöhung zwischen Bund und Ländern muss und wird man eben dafür Sorgen, dass die Länder den Finanzierungsnotwendigkeiten zur Absenkung der Lohnzusatzkosten Rechnung tragen.
     
  6. Polarlicht

    Polarlicht New Member

    > Natürlich sind heute viele Arbeitnehmer und Familien von der Steuer befreit. Da sind wir uns einig - und das ist auch gut so. Doch es wird ja noch besser: Durch die Erhöhung des Freibetrages auf 8.000 Euro für jedes Familienmitglied steigt die Anzahl der Familien, die entlastet werden

    Ändert aber nix an meiner Aussage, dass gerade die "Ärmsten" von den "Segnungen" mal wieder nix haben - im Gegenteil, dank MwSt. Erhöhung und all der anderen Streichungen, welche mit Sicherheit dazu kommen werden, haben diese weniger Geld in der Tasche. Und um in Deinem Terminus zu bleiben: Das ist NICHT gut so!
    Übrigens, klar 2% ist nicht allzuviel, läppert sich aber gerade bei so kostenintensiven Sachen wie z.B. Kinderkleidung (dumm das diese nicht "mitwächst"). Kinderkleidung wird nämlich, im Gegensatz zu pornografischen Printmedien, mit dem vollen MwSt.-Satz belastet. Gruß an den Stammtisch ...
     
  7. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Ach so, du meinst - so ungefähr - Zahlen ist erstmal "Ehrensache" und über die richtige Verwendung wird man sich im Nachhinein schon einigen?

    Wie gesagt, die Kirchhofschen Lohnerhöhung und danach sind die 2% Mehrwertsteuererhöhung doch wirklich ein Klacks.

    Warum die Aufregung?
     
  8. aelgen

    aelgen New Member

    Ja, und? :confused:
     
  9. derschwabe

    derschwabe New Member


    Was genau möchtest Du denn jetzt von mir hören? Dass der Verteilungsschlüssel bei 67,5 zu 32,5 liegt?

    Aber du hast schon recht: Keine Aufregung. Das wird schon laufen. Da habe ich das notwendige Vertrauen in Schwarz-Gelb. Im Gegensatz zu Rot-Grün, die ebenso wie Kohl ihr Vertrauen verspielt und ihre Chancen nicht mehr genutzt haben.
     
  10. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Interessant übrigens ist noch ein Kommentar der Süddeutschen, der besagt, es handele sich im Konzept von Merkel UND Kirchhof (!) um einen "RICHTIGEN ANSATZ", weil im gegenwärtigen Steuersystem der Ehrliche der Dumme sei und nur der gewitzte Abschreibungskünstler daraus wirklich Vorteile ziehe.

    Es wird dort allerdings auch zurecht festgestellt, dass sich CDU/CSU noch nicht auf die Verwirklichung dieses Konzepts festgelegt haben, dass wir es hier also quasi noch mit "Utopien" zu tun haben. DAS ist meines Erachtens das eigentlich Kritikwürdige am Unions-Konzept: Wir bräuchten nicht WENIGER Kirchhof/Merz, sondern MEHR.
     
  11. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Bedeutet diese Gegenüberstellung der "Abschreibungskünstler" ist ein Unehrlicher?
     
  12. derschwabe

    derschwabe New Member


    Jein: Ehrlich ist er schon. Ungerecht aber auch. Die wahre Ungerechtigkeiten in unserem System sind nämlich weder Steuersätze noch Steuer-Konzepte, sondern die Tatsache, dass besonders die wohlhabenden Leute mit ihren Beratern unzählige Möglichkeiten haben, sich arm zu rechnen und somit ihrer Verantwortung zu entziehen.

    Die Union wirkt mit ihrem Konzept zum radikalen Abbau von Steuerschlupflöchern dieser Ungerechtigkeit entgegen.
     
  13. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ich frage mal ganz vorsichtig: Angenommen, die Verkäuferin würde von ihren 1000 EUR pro Monat 400 EUR für 16%-MWSt-relevante Dinge ausgeben (Miete und Lebensmittel bleiben ja weiterhin mit 7% besteuert), wieviel mehr wäre das durch eine Erhöhung der MWSt um 2%?
    Hier hilft der moderne Dreisatz:
    116 % = 400 EUR
    118 % = x
    x = 400 * 118 / 116 = 406,90 EUR.
    Wir sprechen also von 6,90 EUR monatlich. Ist das wirklich soviel?

    Familien und Alleinerziehende mit Kindern sollen laut Kirchhof ja zusätzlich durch höheres Kindergeld "belohnt" werden, so dass unter dem Strich ein Plus dastehen würde.

    Im Gegensatz dazu werden den Superverdienern Abschreibungsmöglichkeiten gestrichen, die jährliche Steuer-Ersparnisse in schwindelerregenden Höhen ermöglichten. Und: Wer viel ausgibt, zahlt mehr Steuern - was ist daran ungerecht??

    Ciao
    Napfekarl
     
  14. nanoloop

    nanoloop Active Member

    a. Dein "Jein" ist ein "Nein" auf meine Frage, stelle ich für mich fest.
    b. nanoloop pflegt zu sagen "Es gibt keine "Gerechtigkeit", es gibt "Recht"."
     
  15. Polarlicht

    Polarlicht New Member

    @ napfekarl
    Nur ganz kurz dazu, falls die CDU die Wahl gewinnt: Die MwSt.-Erhöhung kommt am 1.1.2006, weitere Kürzungen werden ebenfalls in 2006 kommen - Entlastungen frühestens in 2007 und zum Kirchhoff, der ist mit "seinem" Konzept doch jetzt schon auf Grund gelaufen. Mag sein, dass für 2009 daraus was ins Wahlprogramm "gerettet" wird, aber so wie es jetzt ausschaut war das "Konzept" nur heiße Wahlkampfluft. Und ja, 6 € ebbes, davon ernähren manche Väter/Mütter ihre mehrköpfige Familie 1 ganzen Tag lang - Tatsache, kenne ich aus eigener Erfahrung regelmäßig an den Monatsenden.
     
  16. derschwabe

    derschwabe New Member

    He, Moment! Vielleicht solltest Du doch noch mal einen Blick in das Wahlprogramm der CDU werfen: "Sein Konzept", das ist die 25 % Flat-Tax. Doch die steht weder im Wahlprogramm noch zur Debatte. Was aber auf jeden Fall - und zwar schon zum 1.1.2006 - kommen wird, dass ist der Abbau von Subventionen und Schlupflöchern.

    Also, ja, die MwSt.-Erhöhung kommt - doch die Streichliste, die vor allem die Wohlhabenden trifft, ebenso. Und das alles schon in 3 Monaten. (Wenns denn klappt :)
     
  17. derschwabe

    derschwabe New Member

    Hey, nanoloop pflegt zwar viel zu sagen, doch ich frage mich immer, was Du uns denn damit sagen willst...!?
     
  18. FatToni

    FatToni New Member

    Wenn das Steuersystem so einfach ist, warum diskutieren dann die Experten in Deutschland? Warum behaupten die einen das es sozialer sei und die anderen das es unsozial sei? Warum schreibt die ulrakonservative (!) Zeitung, die FAZ, soetwas: http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1...43B1C4F80F6B6789AE~ATpl~Ecommon~Sspezial.html

    Warum verrechnet sich der Spiegel ständig?
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,372262,00.html

    .. und muss im Nachhinein zugeben, dass sie die Daten vom Kirchhof-Institut übernommen wurden ohne geprüft zu werden... Hat sich das womöglich das Kirchhof-Institut verrechnet??
     
  19. nanoloop

    nanoloop Active Member

    Bitte benenne das korrekt: Die Kirchhofsche Terminologie ist "Streichung sämtlicher Steuerausnahmetatbestände" und sein "Konzept" (MacBelwinds Ausdruck "Utopie" gefällt mir recht gut) soll Ungerechtigkeit nicht entgegen wirken sondern beseitigen.

    Der Unterschied zwischen deiner Bezeichnung und der Kirchhofschen ist exakt das, was manchen nachdenklich werden lässt.
     
  20. Pahe

    Pahe New Member

    Erstens ist 6,90 € für eine Verkäuferin ein ganzer Tagessatz und zweitens ist auch das Kindergeld eine Subvention, die gestrichen wird. Die soll im Grundfreibetrag von 8000€ aufgehen.
    Die Verkäuferin mit einem Kind zahlt dann zwar keine Steuer mehr anstatt ca. 5€ dafür verliert sie 154€ Kindergeld und 6,90€ durch die Mehrwertsteuererhöhung.

    Verlust insgesamt 156€ pro Monat

    Ein ehrlicher mit 500000€ Monatsgehalt ohne Abschreibungsmöglichkeit zahlt zurzeit rund 214.771 € Steuer und nach Kirchhoff - 124833,3€

    Steuerersparnis also 89937,67€ pro Monat.

    Somit dürfen also rund 577 alleinerziehende Verkäuferinnen ihren Obulus beitragen, damit der alleinstehende Spitzenmanager auch genug Steuererparnis hat.

    Das ist ein Riesenfortschritt auf dem Weg zum Sozialstaat.
     

Diese Seite empfehlen